Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008

Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{e0f8c61ccbd5491399e760fae658bbeb,
title = "Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerst{\"o}rung – Die Zukunft der Globalisierung, K{\"o}ln (Kiepenheuer & Witsch), 2008",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Ellen Kollender",
year = "2009",
doi = "10.5771/0175-274x-2009-4-281",
language = "Deutsch",
volume = "27",
pages = "284--285",
journal = "Sicherheit und Frieden (S+F)",
issn = "0175-274X",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Harald Schumann/Christiane Grefe, Der globale Countdown. Gerechtigkeit oder Selbstzerstörung – Die Zukunft der Globalisierung, Köln (Kiepenheuer & Witsch), 2008

AU - Kollender, Ellen

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Erziehungswissenschaften

U2 - 10.5771/0175-274x-2009-4-281

DO - 10.5771/0175-274x-2009-4-281

M3 - Rezensionen

VL - 27

SP - 284

EP - 285

JO - Sicherheit und Frieden (S+F)

JF - Sicherheit und Frieden (S+F)

SN - 0175-274X

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Job maintenance through supported employment PLUS
  2. § 286 Verzug des Schuldners
  3. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  4. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  5. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  6. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  7. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  8. Souveränität und Entscheidung
  9. Materialitäten der Kindheit
  10. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  11. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  12. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  13. Bedarfsanalyse für Kinder psychisch kranker Eltern in Nervenarztpraxen
  14. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  15. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  16. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  17. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  18. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  19. Innovationsfeld Hochschule
  20. Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  22. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  23. Ordnungsverantwortung
  24. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  25. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  26. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  27. Ann Radcliffe's Gothic - A Subtle Plea for Female Education in the Arts and in the Sciences
  28. Strategie und strategische Kommunikation
  29. Investitionsrechnung
  30. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  31. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  32. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  33. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente