German federalism at the crossroads

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Standard

German federalism at the crossroads. / Enderlein, Henrik; Von Müller, Camillo.
The Global Debt Crisis: Haunting U.S. And European Federalism. ed. / Paul E. Peterson. Brookings Institution Press, 2013. p. 134-158.

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Harvard

Enderlein, H & Von Müller, C 2013, German federalism at the crossroads. in PE Peterson (ed.), The Global Debt Crisis: Haunting U.S. And European Federalism. Brookings Institution Press, pp. 134-158.

APA

Enderlein, H., & Von Müller, C. (2013). German federalism at the crossroads. In P. E. Peterson (Ed.), The Global Debt Crisis: Haunting U.S. And European Federalism (pp. 134-158). Brookings Institution Press.

Vancouver

Enderlein H, Von Müller C. German federalism at the crossroads. In Peterson PE, editor, The Global Debt Crisis: Haunting U.S. And European Federalism. Brookings Institution Press. 2013. p. 134-158

Bibtex

@inbook{d9c454168002485799746b2b3bd230b0,
title = "German federalism at the crossroads",
keywords = "Management studies",
author = "Henrik Enderlein and {Von M{\"u}ller}, Camillo",
year = "2013",
month = jan,
day = "1",
language = "English",
isbn = "9780815704874",
pages = "134--158",
editor = "Peterson, {Paul E.}",
booktitle = "The Global Debt Crisis",
publisher = "Brookings Institution Press",
address = "United States",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - German federalism at the crossroads

AU - Enderlein, Henrik

AU - Von Müller, Camillo

PY - 2013/1/1

Y1 - 2013/1/1

KW - Management studies

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=84942239348&partnerID=8YFLogxK

M3 - Chapter

AN - SCOPUS:84942239348

SN - 9780815704874

SP - 134

EP - 158

BT - The Global Debt Crisis

A2 - Peterson, Paul E.

PB - Brookings Institution Press

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  2. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  3. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  4. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  5. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  6. Eine Systematisierung der Schutzgebietskategorien des Bundesnaturschutzgesetzes nach landschaftsökologischen Kriterien
  7. Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft
  8. Paradoxien und Spannungsfelder in Beruf und Wirtschaft wirtschaftspädagogisch nutzen
  9. Recht - Philosophie - Literatur
  10. Farbenlehre zwischen Vergangenheit und Zukunft
  11. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  12. StadtLandschaften: Die neue Hybridität von Stadt und Land
  13. Zum Demokratiedefizit in der Sozialen Arbeit mit ehemals rechtsorganisierten Rechtsextremen
  14. Patricia Feise: Science - Sex - Gender in der Fernsehserie Akte X
  15. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  16. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  17. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  18. Skål, Admiral von Schneider!
  19. Rechtsberatung für Flüchtlinge und MigrantInnen in Berlin. Bestand und Bedarf
  20. REVIEW: Dangerous Mediations: Pop Music in a Philippine Prison Video, Áine Mangaoang, New York, NY: Bloomsbury, 2019, ISBN 9781501331534.
  21. Deutsche Telekom und United Internet: Initiative "E-Mail made in Germany"
  22. Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse
  23. Studienwahlmotive von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Lehramtsstudium und auf andere Studiengänge
  24. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  25. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  26. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  27. Die Einzeller und die Lust
  28. Connections, Seilschaften und Verbindungen
  29. Ein Buch über Steine
  30. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  31. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  32. Kollaborative Kurzfilmproduktion als innovativer Ansatz in der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg
  33. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  34. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  35. Kreativität und Entrepreneurship
  36. Schülervorstellungen