Generation 35 plus: Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Generation 35 plus: Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler. / Grüninger, Helmut; Quandt, Thorsten; Wimmer, Jeffrey.
Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computer- und Videogames. ed. / Thorsten Quandt; Jeffrey Wimmer; Jens Wolling. 2. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. p. 113-134.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Grüninger, H, Quandt, T & Wimmer, J 2009, Generation 35 plus: Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler. in T Quandt, J Wimmer & J Wolling (eds), Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computer- und Videogames. 2 edn, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 113-134. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91848-8_7

APA

Grüninger, H., Quandt, T., & Wimmer, J. (2009). Generation 35 plus: Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler. In T. Quandt, J. Wimmer, & J. Wolling (Eds.), Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computer- und Videogames (2 ed., pp. 113-134). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91848-8_7

Vancouver

Grüninger H, Quandt T, Wimmer J. Generation 35 plus: Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler. In Quandt T, Wimmer J, Wolling J, editors, Die Computerspieler: Studien zur Nutzung von Computer- und Videogames. 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2009. p. 113-134 doi: 10.1007/978-3-531-91848-8_7

Bibtex

@inbook{547fd5917f14491381fd6ff36491eb18,
title = "Generation 35 plus: Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika {\"a}lterer Computerspieler",
abstract = "„Attack of the gaming grannies“ (Hahn 2005, o.S.), titelte die Online-Ausgabe der Business Week im Oktober 2005 zu einer Grappe von Computerspielern, die in der {\"o}ffentlichen Diskussion {\"u}ber das Thema ‚Gaming{\textquoteleft} bis dahin kaum in Erscheinung getreten war: die Seniorenspieler. Mit offensichtlichem Erstaunen wird in dem Beitrag zur Kenntnis genommen, dass man es bei {\"a}lteren Spielern mit einer ‚neuen{\textquoteleft} Zielgrappe f{\"u}r Computerspiele zu tun habe, die gar nicht so klein sei wie erwartet: So werden Marktforschungs-Zahlen zitiert, die z.B. den Anteil der {\"u}ber 50j{\"a}hrigen Spieler auf 19 % taxieren (ebd.).",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Helmut Gr{\"u}ninger and Thorsten Quandt and Jeffrey Wimmer",
year = "2009",
doi = "10.1007/978-3-531-91848-8_7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-16703-9",
pages = "113--134",
editor = "Thorsten Quandt and Jeffrey Wimmer and Jens Wolling",
booktitle = "Die Computerspieler",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
address = "Deutschland",
edition = "2",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Generation 35 plus

T2 - Eine explorative Interviewstudie zu den Spezifika älterer Computerspieler

AU - Grüninger, Helmut

AU - Quandt, Thorsten

AU - Wimmer, Jeffrey

PY - 2009

Y1 - 2009

N2 - „Attack of the gaming grannies“ (Hahn 2005, o.S.), titelte die Online-Ausgabe der Business Week im Oktober 2005 zu einer Grappe von Computerspielern, die in der öffentlichen Diskussion über das Thema ‚Gaming‘ bis dahin kaum in Erscheinung getreten war: die Seniorenspieler. Mit offensichtlichem Erstaunen wird in dem Beitrag zur Kenntnis genommen, dass man es bei älteren Spielern mit einer ‚neuen‘ Zielgrappe für Computerspiele zu tun habe, die gar nicht so klein sei wie erwartet: So werden Marktforschungs-Zahlen zitiert, die z.B. den Anteil der über 50jährigen Spieler auf 19 % taxieren (ebd.).

AB - „Attack of the gaming grannies“ (Hahn 2005, o.S.), titelte die Online-Ausgabe der Business Week im Oktober 2005 zu einer Grappe von Computerspielern, die in der öffentlichen Diskussion über das Thema ‚Gaming‘ bis dahin kaum in Erscheinung getreten war: die Seniorenspieler. Mit offensichtlichem Erstaunen wird in dem Beitrag zur Kenntnis genommen, dass man es bei älteren Spielern mit einer ‚neuen‘ Zielgrappe für Computerspiele zu tun habe, die gar nicht so klein sei wie erwartet: So werden Marktforschungs-Zahlen zitiert, die z.B. den Anteil der über 50jährigen Spieler auf 19 % taxieren (ebd.).

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - http://bookview.libreka.de/preview/100020/9783531167039?session=af6a25f2b5f4cf506a1c7d2f5351ed6c39d7cd88#X2ludGVybmFsX0ZsYXNoRmlkZWxpdHk/eG1saWQ9OTc4MzUzMTE2NzAzOSUyRkZDJmltYWdlcGFnZT0mX19zdGI9U3VjaHRleHQ=

U2 - 10.1007/978-3-531-91848-8_7

DO - 10.1007/978-3-531-91848-8_7

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-16703-9

SP - 113

EP - 134

BT - Die Computerspieler

A2 - Quandt, Thorsten

A2 - Wimmer, Jeffrey

A2 - Wolling, Jens

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  2. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  3. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  4. Bedarfsanalyse für Kinder psychisch kranker Eltern in Nervenarztpraxen
  5. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  6. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  7. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  8. Halboffene Weidelandschaften in Deutschland
  9. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  10. Innovationsfeld Hochschule
  11. Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 677)
  13. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  14. Ordnungsverantwortung
  15. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  16. Russischer Lieferboykott bei Gas?
  17. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  18. Ann Radcliffe's Gothic - A Subtle Plea for Female Education in the Arts and in the Sciences
  19. Strategie und strategische Kommunikation
  20. Investitionsrechnung
  21. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  22. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  23. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  24. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  25. Die Rohstoff-Expedition - Entdecke, was in (d)einem Handy steckt !
  26. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  27. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  28. Notting Hill Gate 4