Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft. / Spoun, Sascha; Weiner, Sebastian Florian.
Freiheit und Gemeinwohl: Ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille?. ed. / Hans-Jürgen Papier; Timo Meynhardt . Berlin: Tempus Corporate GmbH, 2016. p. 125-141.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Spoun, S & Weiner, SF 2016, Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft. in H-J Papier & T Meynhardt (eds), Freiheit und Gemeinwohl: Ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille?. Tempus Corporate GmbH, Berlin, pp. 125-141.

APA

Spoun, S., & Weiner, S. F. (2016). Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft. In H.-J. Papier, & T. Meynhardt (Eds.), Freiheit und Gemeinwohl: Ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille? (pp. 125-141). Tempus Corporate GmbH.

Vancouver

Spoun S, Weiner SF. Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft. In Papier HJ, Meynhardt T, editors, Freiheit und Gemeinwohl: Ewige Gegensätze oder zwei Seiten einer Medaille?. Berlin: Tempus Corporate GmbH. 2016. p. 125-141

Bibtex

@inbook{272b64349f5b4e5499b0eee464d8e009,
title = "Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Sascha Spoun and Weiner, {Sebastian Florian}",
year = "2016",
month = jun,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-945627-09-9",
pages = "125--141",
editor = "Hans-J{\"u}rgen Papier and {Meynhardt }, Timo",
booktitle = "Freiheit und Gemeinwohl",
publisher = "Tempus Corporate GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Freiheit und Gemeinwohl in der Wissenschaft

AU - Spoun, Sascha

AU - Weiner, Sebastian Florian

PY - 2016/6

Y1 - 2016/6

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - http://d-nb.info/1112291164

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-945627-09-9

SP - 125

EP - 141

BT - Freiheit und Gemeinwohl

A2 - Papier, Hans-Jürgen

A2 - Meynhardt , Timo

PB - Tempus Corporate GmbH

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Corporate Entrepreneurship und Organisationskultur
  2. Ökologieorientierte Entscheidungen in Unternehmen
  3. Fines for Absuse of Dominance in "High tech" Markets
  4. Near Field Communication im Destinationsmanagement
  5. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  6. The dependency of the banks’ assets and liabilities
  7. Corporate social responsibility and dividend policy
  8. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
  9. Moral licensing and corporate social responsibility
  10. Feministische Kommunikations- und Medienwissenschaft
  11. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  12. Die Kindertagesbetreuung im Spiegel des Zeitgeistes
  13. Kreditangebot, Kreditpreise und das Phantom "Basel II"
  14. Finanzmathematische Effektivzins-Berechnungsmethoden
  15. Kommentierung der Art. 16: Ermöglichende Tätigkeiten
  16. Influence of family presence on expatriate outcomes
  17. Intuitive Bedienung laserbasierter Montageassistenz
  18. Progress of knowledge in human resources management
  19. Sind Gewerkschaftsmitglieder wirklich unzufriedener?
  20. Family firm identity and capital structure decisions
  21. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  22. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit
  23. Careers and productivity in an internal labor market
  24. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  25. Mercury Emissions from Dental Chairs by Disinfection
  26. Zur motivatorischen Wirkung von Unternehmensvisionen
  27. Teachers as change agents of sustainable development!?
  28. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  29. SPS steuern Assistenzsysteme in der Digitalen Fabrik
  30. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  31. A greener path for the EU Common Agricultural Policy
  32. Schadenfreude as social-functional dominance regulator
  33. Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
  34. What is the threshold for a clinically relvent effect?