Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Standard
Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus: Forschungergebnisse für Wissenschaft, Praxis und Politik. ed. / Joachim Merz. 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. p. 147-186 (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; Vol. 23).
Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - CHAP
T1 - Freie Berufe - Hat die Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit zugenommen?
AU - Merz, Joachim
AU - Scherg, Bettina
N1 - Conference code: 1
PY - 2017/2/1
Y1 - 2017/2/1
N2 - In dieser Studie wird die Ungleichheit und Polarisierung der Einkommen in Deutschland in den letzten 30 Jahren untersucht. Neben der reinen eindimensionalen Einkommensbetrachtung wird dafür auch erstmals die Entwicklung der multidimensionalen Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit mit einem neuen Ansatz zur Polarisierungsintensität (2DGAP) für vollzeitbeschäftigte Arme und Reiche betrachtet. Im Fokus steht die Entwicklung der Einkommen der Selbständigen mit ihren Freiberuflern und Sonstigen Selbständigen im Vergleich zu den abhängig Beschäftigten. Datenbasis sind das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) 1984 bis 2012 und die Zeitbudgetstudien des Statistischen Bundesamtes (GTUS) der Jahre 1991/92, 2001/02 und aktuell 2012/13.Prominente Ergebnisse: Die Einkommen der Freiberufler sind besonders ungleich verteilt mit einer relativ hohen Konzentration bei den hohen Einkommen. Besonders ausgeprägt ist die Zunahme der Einkommenspolarisierung der Freien Berufe in den letzten 30 Jahren (SOEP). Die multidimensionale Zeit und Einkommens-Polarisierungsintensität der abhängig Beschäftigten ist zwar über die 20 Jahre (GTUS) von 1991/92 bis 2012/13 am stärksten gestiegen, das Ausmaß der multidimensionalen Polarisierungslücke, der Abstand zu den Polenden (Polarisierungsintensität) ist dagegen in den betrachteten Jahren bei den Selbständigen am höchsten.
AB - In dieser Studie wird die Ungleichheit und Polarisierung der Einkommen in Deutschland in den letzten 30 Jahren untersucht. Neben der reinen eindimensionalen Einkommensbetrachtung wird dafür auch erstmals die Entwicklung der multidimensionalen Ungleichheit und Polarisierung von Einkommen und Zeit mit einem neuen Ansatz zur Polarisierungsintensität (2DGAP) für vollzeitbeschäftigte Arme und Reiche betrachtet. Im Fokus steht die Entwicklung der Einkommen der Selbständigen mit ihren Freiberuflern und Sonstigen Selbständigen im Vergleich zu den abhängig Beschäftigten. Datenbasis sind das Sozio-ökonomische Panel (SOEP) 1984 bis 2012 und die Zeitbudgetstudien des Statistischen Bundesamtes (GTUS) der Jahre 1991/92, 2001/02 und aktuell 2012/13.Prominente Ergebnisse: Die Einkommen der Freiberufler sind besonders ungleich verteilt mit einer relativ hohen Konzentration bei den hohen Einkommen. Besonders ausgeprägt ist die Zunahme der Einkommenspolarisierung der Freien Berufe in den letzten 30 Jahren (SOEP). Die multidimensionale Zeit und Einkommens-Polarisierungsintensität der abhängig Beschäftigten ist zwar über die 20 Jahre (GTUS) von 1991/92 bis 2012/13 am stärksten gestiegen, das Ausmaß der multidimensionalen Polarisierungslücke, der Abstand zu den Polenden (Polarisierungsintensität) ist dagegen in den betrachteten Jahren bei den Selbständigen am höchsten.
KW - Berufliche Bildung
UR - http://d-nb.info/1119096537
U2 - 10.5771/9783845280226-145
DO - 10.5771/9783845280226-145
M3 - Aufsätze in Konferenzbänden
SN - 978-3-84873670-6
T3 - Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe
SP - 147
EP - 186
BT - Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
A2 - Merz, Joachim
PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
CY - Baden-Baden
T2 - Wissenschaftliches Symposium zu 25 Jahre Forschungsinstitut Freie Berufe Leuphana - FFB 2015
Y2 - 9 July 2015 through 10 July 2015
ER -