Flucht und lateinamerikanische Konvivenz. Anatol Rosenfelds deutsch(-jüdisch)e Brasilkunde

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Nach seiner Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland widmete sich der Literaturkritiker Anatol Rosenfeld in São Paulo zunächst sukzessive dem europäischen Antisemitismus und der Situation der Afrobrasilianer*innen in der ‚Rassendemokratie‘ (democracia racial) Brasiliens. Vor dem historischen Hintergrund des Verlusts einer deutsch-jüdischen Konvivenz legen insbesondere Rosenfelds Vergleich und Verflechtung der deutsch-jüdischen Minderheit in Europa und der mixed-race persons in Brasilien die Weichen für die transkulturelle Literaturkritik, die seinen Beitrag aus heutiger Sicht besonders interessant macht.
Original languageGerman
JournalUndercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft
Volume2025
Issue number19
Pages (from-to)33-46
Number of pages14
ISSN2513-1427
Publication statusPublished - 07.02.2025
EventMitstreiten. Literarische Solidarität und anti-rassistische Verbündungen - Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin, Germany
Duration: 22.02.202423.02.2024
https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/announcement/view/30

Recently viewed

Publications

  1. Bahnunternehmen als informationspflichtige Stellen nach dem britischen und deutschen Umweltinformationsrecht
  2. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  3. Sexismo no Brasil
  4. § 49 Absenkung der anzulegenden Werte für Strom aus solarer Strahlungsenergie
  5. Funktionsbedingungen der Neuen Beschäftigungsverhältnisse – Eine Verhaltenswissenswissenschaftliche Analyse
  6. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung
  7. Freiwilligkeit und Zwang
  8. Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion
  9. Jesus Sirachs Darstellung Der Interaktion Des Königs Hiskija Und Des Propheten Jesaja (Sir 48:17-25)
  10. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  11. Corporate Social Responsibility
  12. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  13. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  14. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  15. The Settlement of International Disputes
  16. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  17. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  18. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  19. Leading Practice Publication
  20. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  21. Bewegungsgefühl für Reiter
  22. Diagnostik für Führungspositionen
  23. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  24. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  25. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  26. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  27. Theorie und Praxis des Populismus
  28. Europäische Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der Kehrtwende?