Flucht und lateinamerikanische Konvivenz. Anatol Rosenfelds deutsch(-jüdisch)e Brasilkunde

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Flucht und lateinamerikanische Konvivenz. Anatol Rosenfelds deutsch(-jüdisch)e Brasilkunde. / Meyzaud, Maud.
In: Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft, Vol. 2025, No. 19, 07.02.2025, p. 33-46.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{aa6f6ad24ec34ad7b00354f604194dcc,
title = "Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.: Anatol Rosenfelds deutsch(-j{\"u}disch)e Brasilkunde",
abstract = "Nach seiner Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland widmete sich der Literaturkritiker Anatol Rosenfeld in S{\~a}o Paulo zun{\"a}chst sukzessive dem europ{\"a}ischen Antisemitismus und der Situation der Afrobrasilianer*innen in der ‚Rassendemokratie{\textquoteleft} (democracia racial) Brasiliens. Vor dem historischen Hintergrund des Verlusts einer deutsch-j{\"u}dischen Konvivenz legen insbesondere Rosenfelds Vergleich und Verflechtung der deutsch-j{\"u}dischen Minderheit in Europa und der mixed-race persons in Brasilien die Weichen f{\"u}r die transkulturelle Literaturkritik, die seinen Beitrag aus heutiger Sicht besonders interessant macht.",
keywords = "Philosophie, Literaturwissenschaft",
author = "Maud Meyzaud",
year = "2025",
month = feb,
day = "7",
language = "Deutsch",
volume = "2025",
pages = "33--46",
journal = "Undercurrents - Forum f{\"u}r linke Literaturwissenschaft",
issn = "2513-1427",
publisher = "Der Verein undercurrents e.V.",
number = "19",
note = "Mitstreiten. Literarische Solidarit{\"a}t und anti-rassistische Verb{\"u}ndungen ; Conference date: 22-02-2024 Through 23-02-2024",
url = "https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/announcement/view/30",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.

T2 - Mitstreiten. Literarische Solidarität und anti-rassistische Verbündungen

AU - Meyzaud, Maud

PY - 2025/2/7

Y1 - 2025/2/7

N2 - Nach seiner Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland widmete sich der Literaturkritiker Anatol Rosenfeld in São Paulo zunächst sukzessive dem europäischen Antisemitismus und der Situation der Afrobrasilianer*innen in der ‚Rassendemokratie‘ (democracia racial) Brasiliens. Vor dem historischen Hintergrund des Verlusts einer deutsch-jüdischen Konvivenz legen insbesondere Rosenfelds Vergleich und Verflechtung der deutsch-jüdischen Minderheit in Europa und der mixed-race persons in Brasilien die Weichen für die transkulturelle Literaturkritik, die seinen Beitrag aus heutiger Sicht besonders interessant macht.

AB - Nach seiner Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland widmete sich der Literaturkritiker Anatol Rosenfeld in São Paulo zunächst sukzessive dem europäischen Antisemitismus und der Situation der Afrobrasilianer*innen in der ‚Rassendemokratie‘ (democracia racial) Brasiliens. Vor dem historischen Hintergrund des Verlusts einer deutsch-jüdischen Konvivenz legen insbesondere Rosenfelds Vergleich und Verflechtung der deutsch-jüdischen Minderheit in Europa und der mixed-race persons in Brasilien die Weichen für die transkulturelle Literaturkritik, die seinen Beitrag aus heutiger Sicht besonders interessant macht.

KW - Philosophie

KW - Literaturwissenschaft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 2025

SP - 33

EP - 46

JO - Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft

JF - Undercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft

SN - 2513-1427

IS - 19

Y2 - 22 February 2024 through 23 February 2024

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Glaubwürdigkeit als Gegenstand der Medienkritik
  2. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie
  3. Unterwegssein und die Fraglichkeit des Bleibens
  4. Nachhaltigkeits-Werte ausbilden und kommunizieren
  5. Professionalisierungsbedarf in der Lehrerbildung
  6. Aufmerksamkeitsprozesse in dynamischen Szenarien
  7. Social Entrepreneurship and Institutional Logics
  8. Zur internen Repräsentation von Umweltgeräuschen
  9. Inspektion der Stahlbetonteile einer Seeschleuse
  10. Virtuelles Experimentieren mit PhET Simulationen
  11. sPlot – A new tool for global vegetation analyses
  12. Anerkennung von Differenz in der Sozialen Arbeit
  13. As cidades e os filmes, uma biografia de Rino Lupo
  14. Introduction: The representative turn in EU Studies
  15. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  16. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit?
  17. Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  18. Help-seeking in people with exceptional experiences
  19. Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
  20. The Effect of Social Class on Agency and Communion
  21. Beweisführung in der Europäischen Fusionskontrolle
  22. Entstehung und Status der Technikfolgenabschätzung
  23. Special Issue: The Law Behind Rule of Law Transfers
  24. General Ne Win’s Legacy of Burmanization in Myanmar
  25. Macht der Medienbilder oder Medienbilder der Macht?
  26. A Transatlantic Symposium on the Restatement (Fourth)
  27. Zur Krise der Geschlechterverhältnisse in der Kunst
  28. Sustainable development through aesthetic expertise?
  29. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  30. §§ 9 -13 WindSeeG (Zentrale Voruntersuchung von Flächen)
  31. European-American Connections in Adolescent Literacy
  32. Bauwerksuntersuchungen an zwei Sturmflutsperrwerken