Flucht und lateinamerikanische Konvivenz. Anatol Rosenfelds deutsch(-jüdisch)e Brasilkunde

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Nach seiner Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland widmete sich der Literaturkritiker Anatol Rosenfeld in São Paulo zunächst sukzessive dem europäischen Antisemitismus und der Situation der Afrobrasilianer*innen in der ‚Rassendemokratie‘ (democracia racial) Brasiliens. Vor dem historischen Hintergrund des Verlusts einer deutsch-jüdischen Konvivenz legen insbesondere Rosenfelds Vergleich und Verflechtung der deutsch-jüdischen Minderheit in Europa und der mixed-race persons in Brasilien die Weichen für die transkulturelle Literaturkritik, die seinen Beitrag aus heutiger Sicht besonders interessant macht.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftUndercurrents - Forum für linke Literaturwissenschaft
Jahrgang2025
Ausgabenummer19
Seiten (von - bis)33-46
Anzahl der Seiten14
ISSN2513-1427
PublikationsstatusErschienen - 07.02.2025
VeranstaltungMitstreiten. Literarische Solidarität und anti-rassistische Verbündungen - Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin, Deutschland
Dauer: 22.02.202423.02.2024
https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/announcement/view/30

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Moderne, Postmoderne und heterarchische Organisation
  2. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  3. Innovation and exports of German business services enterprises
  4. Zusammenhänge zwischen einem gemeinsamen Unterricht und kognitiven und non-kognitiven Outcomes von Kindern ohne sonderpädagogischen Förderbedarf
  5. Die Öffentlichkeitsbeteiligung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie
  6. Sustainability conflicts in Coastal India
  7. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  8. Auswirkungen von CO2-Grenzwerten für fossile Kraftwerke auf Strommarkt und Klimaschutz in Deutschland
  9. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  10. Einflüsse der Land- und Wassernutzung auf das Niedrigwasser
  11. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  12. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  13. Das European-Data-Watch-Projekt
  14. Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr
  15. Ein Portrait des Nicolaus von Cues und des Papstes Pius II. in Santa Maria Assunta in Pienza
  16. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  17. Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen
  18. German federalism at the crossroads
  19. Conclusions and a research agenda for the social science of energy supply controversy
  20. Michael Grünberger/Anna Katharina Mangold/Nora Markard/Mehrdad Payan- deh/Emanuel V. Towfigh: Diversität in Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Baden- Baden: Nomos 2021, 106 S