European Sustainability Reporting Standards (ESRS): Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

European Sustainability Reporting Standards (ESRS): Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts. / Wulf, Inge; Velte, Patrick.
In: Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG), Vol. 18, No. 5, 29.09.2023, p. 228-235.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{1a857c4002db4c728c9223b1e83e95af,
title = "European Sustainability Reporting Standards (ESRS): {\"U}berblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts",
abstract = "Nach langen Diskussionen hat die EU-Kommission am 31.7.2023 das erste Set an finalen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als delegierten Rechtsakt ver{\"o}ffentlicht. Die ESRS dienen der Operationalisierung der Berichtsanforderungen, die in der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) f{\"u}r den neuen Nachhaltigkeitsbericht kodifiziert wurden. Der vorliegende Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die zentralen Berichtsinhalte nach den ESRS, die durch die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) vorbereitet und durch die EU-Kommission zuletzt erheblich abgemildert wurden.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Inge Wulf and Patrick Velte",
year = "2023",
month = sep,
day = "29",
doi = "10.37307/j.1868-7792.2023.05.09",
language = "Deutsch",
volume = "18",
pages = "228--235",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance (ZCG)",
issn = "1862-8702",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
number = "5",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - European Sustainability Reporting Standards (ESRS)

T2 - Überblick zu den Berichtsinhalten des neuen Nachhaltigkeitsberichts

AU - Wulf, Inge

AU - Velte, Patrick

PY - 2023/9/29

Y1 - 2023/9/29

N2 - Nach langen Diskussionen hat die EU-Kommission am 31.7.2023 das erste Set an finalen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als delegierten Rechtsakt veröffentlicht. Die ESRS dienen der Operationalisierung der Berichtsanforderungen, die in der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für den neuen Nachhaltigkeitsbericht kodifiziert wurden. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Berichtsinhalte nach den ESRS, die durch die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) vorbereitet und durch die EU-Kommission zuletzt erheblich abgemildert wurden.

AB - Nach langen Diskussionen hat die EU-Kommission am 31.7.2023 das erste Set an finalen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) als delegierten Rechtsakt veröffentlicht. Die ESRS dienen der Operationalisierung der Berichtsanforderungen, die in der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) für den neuen Nachhaltigkeitsbericht kodifiziert wurden. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Berichtsinhalte nach den ESRS, die durch die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) vorbereitet und durch die EU-Kommission zuletzt erheblich abgemildert wurden.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/8c6f934c-ec38-3cba-9b6d-55b47bc4677a/

U2 - 10.37307/j.1868-7792.2023.05.09

DO - 10.37307/j.1868-7792.2023.05.09

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 18

SP - 228

EP - 235

JO - Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)

JF - Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG)

SN - 1862-8702

IS - 5

ER -

Recently viewed

Publications

  1. The Forthcoming ECJ Decision of the Kornhaas Case (C-594/14)
  2. La MoMiG. La loi sur la modernisation du droit de la GmbH
  3. Culturally adapted mathematics education with ActiveMath
  4. Armut und Reichtum in religionspädagogischer Perspektive
  5. Spatial prioritisation for conserving ecosystem services
  6. Psychological group-treatments of social anxiety disorder
  7. Kollaborative Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen"
  8. Applying Stakeholder Theory in Sustainability Management
  9. The reputation costs of executive misconduct accusations
  10. Environmental and operational sustainability of airports
  11. Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
  12. Lerngelegenheiten im niedersächsischen Langzeitpraktikum
  13. Kinetic modeling of active plasma resonance spectroscopy
  14. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  15. Agenda 21 und Universität - auch eine Frage der Gesundheit?
  16. Improvements in Flexibility depend on Stretching Duration
  17. Value of large-scale linear networks for bird conservation
  18. Metacommunity, mainland-island system or island communities?
  19. Ontologiebasierte Repräsentation von Integrationsprofilen
  20. Das Mitch-Spiel-Spiel - Ein Würfelspiel mit, für und über MKL
  21. Wirtschaftlichkeit des Kanalpumpspeichers Elbe-Seitenkanal
  22. Education in green chemistry and in sustainable chemistry
  23. Wirkungsmessung in Social Entrepreneurship Organisationen
  24. Integrated driver rostering problem in public bus transit
  25. Motive für die Wahl des Studiengangs Wirtschaftspädagogik
  26. Forschungs- und Entwicklungsprojekte als diskursive Arenen
  27. Explaining age and gender differences in employment rates
  28. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  29. Der grenzüberschreitende Formwechsel in Europa nach Polbud
  30. Closed-Loop Supply Chain Management - Eine Simulationsstudie
  31. Ecosystem services as a boundary object for sustainability
  32. Sustainable use of ecosystem services under multiple risks