„Etwas machen.“

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Standard

„Etwas machen.“. / Die juridikum-Redaktion 01/2016 ; Kretschmann, Andrea.
In: Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft, Vol. 2016, No. 1, 03.2016, p. 1-2.

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{020a63332b024223832c8b80af1ec520,
title = "„Etwas machen.“",
abstract = "Im vor.satz beleuchtet die Redaktion des juridikum die aktuelle Politik und die gesetzgeberischen Massnahmen der Bundesregierung in Bezug auf ihre reale Wirkm{\"a}chtigkeit. Viele gesetzgeberischen Massnahmen stellen sich dabei als symbolische Akte dar, die nur indirekt Wirkung zeigen. So wird damit die ablehnende Haltung gegen{\"u}ber Schutzsuchenden best{\"a}rkt und das politische Spielfeld stetig weiter dorthin verschoben, wo f{\"u}r alles eine scheinbar einfache L{\"o}sung und zu finden ist.",
keywords = "Soziologie",
author = "{Die juridikum-Redaktion 01/2016} and Andrea Kretschmann",
year = "2016",
month = mar,
language = "Deutsch",
volume = "2016",
pages = "1--2",
journal = "Juridikum : Zeitschrift f{\"u}r Kritik - Recht - Gesellschaft",
issn = "1019-5394",
publisher = "Verlag {\"O}sterreich",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - „Etwas machen.“

AU - Die juridikum-Redaktion 01/2016

AU - Kretschmann, Andrea

PY - 2016/3

Y1 - 2016/3

N2 - Im vor.satz beleuchtet die Redaktion des juridikum die aktuelle Politik und die gesetzgeberischen Massnahmen der Bundesregierung in Bezug auf ihre reale Wirkmächtigkeit. Viele gesetzgeberischen Massnahmen stellen sich dabei als symbolische Akte dar, die nur indirekt Wirkung zeigen. So wird damit die ablehnende Haltung gegenüber Schutzsuchenden bestärkt und das politische Spielfeld stetig weiter dorthin verschoben, wo für alles eine scheinbar einfache Lösung und zu finden ist.

AB - Im vor.satz beleuchtet die Redaktion des juridikum die aktuelle Politik und die gesetzgeberischen Massnahmen der Bundesregierung in Bezug auf ihre reale Wirkmächtigkeit. Viele gesetzgeberischen Massnahmen stellen sich dabei als symbolische Akte dar, die nur indirekt Wirkung zeigen. So wird damit die ablehnende Haltung gegenüber Schutzsuchenden bestärkt und das politische Spielfeld stetig weiter dorthin verschoben, wo für alles eine scheinbar einfache Lösung und zu finden ist.

KW - Soziologie

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

VL - 2016

SP - 1

EP - 2

JO - Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft

JF - Juridikum : Zeitschrift für Kritik - Recht - Gesellschaft

SN - 1019-5394

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. "Mehr Netflix als Schulenglisch" Sprachliche Ressourcen junger Deutschchilenen
  2. Book Review: Organizations: A Systems Approach, S. Kühl. Farnham: Gower Publishing, 2013. 195 pp. ISBN 9781472413413.
  3. Emissions of polychlorinated biphenyls in Switzerland
  4. Disentangling the practice of landscape approaches
  5. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  6. Management Roles and Sustainability Information
  7. „Sweet little lies“
  8. Woody plant species diversity as a predictor of ecosystem services in a social–ecological system of southwestern Ethiopia
  9. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  10. Effect of rotational speed and double-sided welding in friction stir–welded dissimilar joints of aluminum alloy and steel
  11. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  12. Regional Institutional Design
  13. Let`s put the person back into entrepreneurship research
  14. Collective Litigation in German Civil Procedure
  15. Gamifikation im Tourismus
  16. Materialbereitstellung in der Montage
  17. How Citizen Entrepreneurship Works
  18. Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  19. Government popularity and the economy
  20. Education and Training
  21. Website Premia for Extensive Margins of International Firm Activities: Evidence for SMEs from 34 Countries
  22. Pop Insights.
  23. Hochwasser- und Naturschutz in der nachhaltigen Regionalentwicklung
  24. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  25. Wie wirkt die FDS-Intervention auf die Entwicklung des Emotionswissens der Kinder?
  26. Company directors: foreign disqualification etc