Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Standard

Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. / Althans, Birgit (Editor); Bilstein, Johannes (Editor).
Wiesbaden: Springer VS, 2016. 291 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Althans B, (ed.), Bilstein J, (ed.). Essen - Bildung - Konsum: Pädagogisch-anthropologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 2016. 291 p. doi: 10.1007/978-3-658-01543-5

Bibtex

@book{5e06c64cae494931834c8f8c11b2c6e7,
title = "Essen - Bildung - Konsum: P{\"a}dagogisch-anthropologische Perspektiven",
abstract = "Der vorliegende Band pr{\"a}sentiert Diskussionsbeitr{\"a}ge, die sich aus erziehungswissenschaftlicher, historischer, kulturanthropologischer sowie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive um Essen in Bildungssituationen, um die mit der Ern{\"a}hrung verbundenen k{\"o}rperlichen Praxen und personalen Interaktionen sowie um die kulturanthropologische und kulturvergleichende Realisierung und Inszenierung von Speisung und Gabe drehen. Denn Ern{\"a}hrung ist eine Grundvoraussetzung menschlich-leiblichen Lebens, die auf durchaus unterschiedliche Weise erf{\"u}llt wird und eng mit personalen und institutionellen Bildungsprozessen verbunden ist. Zugleich werden mit der kulturellen Inszenierung von Ern{\"a}hrung auch Grundformen von Konsum erworben, die dann ihrerseits wiederum auf die individuelle Lebensf{\"u}hrung zur{\"u}ckwirken und die zugleich nur im Kontext einer umfassenden politischen {\"O}konomie hinreichend diskutierbar sind.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Bildungsforschung, Gesundheit, Nahrung, p{\"a}dagogische Anthorpologie, Schule, Kindergarten, Erziehung, Ern{\"a}hrung, Erziehungswissenschaft, Familie, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg.",
editor = "Birgit Althans and Johannes Bilstein",
note = "ersch. 2015., c 2016.",
year = "2016",
doi = "10.1007/978-3-658-01543-5",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-658-01542-8",
publisher = "Springer VS",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Essen - Bildung - Konsum

T2 - Pädagogisch-anthropologische Perspektiven

A2 - Althans, Birgit

A2 - Bilstein, Johannes

N1 - ersch. 2015., c 2016.

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Der vorliegende Band präsentiert Diskussionsbeiträge, die sich aus erziehungswissenschaftlicher, historischer, kulturanthropologischer sowie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive um Essen in Bildungssituationen, um die mit der Ernährung verbundenen körperlichen Praxen und personalen Interaktionen sowie um die kulturanthropologische und kulturvergleichende Realisierung und Inszenierung von Speisung und Gabe drehen. Denn Ernährung ist eine Grundvoraussetzung menschlich-leiblichen Lebens, die auf durchaus unterschiedliche Weise erfüllt wird und eng mit personalen und institutionellen Bildungsprozessen verbunden ist. Zugleich werden mit der kulturellen Inszenierung von Ernährung auch Grundformen von Konsum erworben, die dann ihrerseits wiederum auf die individuelle Lebensführung zurückwirken und die zugleich nur im Kontext einer umfassenden politischen Ökonomie hinreichend diskutierbar sind.

AB - Der vorliegende Band präsentiert Diskussionsbeiträge, die sich aus erziehungswissenschaftlicher, historischer, kulturanthropologischer sowie aus kultur- und literaturwissenschaftlicher Perspektive um Essen in Bildungssituationen, um die mit der Ernährung verbundenen körperlichen Praxen und personalen Interaktionen sowie um die kulturanthropologische und kulturvergleichende Realisierung und Inszenierung von Speisung und Gabe drehen. Denn Ernährung ist eine Grundvoraussetzung menschlich-leiblichen Lebens, die auf durchaus unterschiedliche Weise erfüllt wird und eng mit personalen und institutionellen Bildungsprozessen verbunden ist. Zugleich werden mit der kulturellen Inszenierung von Ernährung auch Grundformen von Konsum erworben, die dann ihrerseits wiederum auf die individuelle Lebensführung zurückwirken und die zugleich nur im Kontext einer umfassenden politischen Ökonomie hinreichend diskutierbar sind.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Bildungsforschung

KW - Gesundheit

KW - Nahrung

KW - pädagogische Anthorpologie

KW - Schule

KW - Kindergarten

KW - Erziehung

KW - Ernährung

KW - Erziehungswissenschaft

KW - Familie

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

UR - http://www.springer.com/de/book/9783658015428

U2 - 10.1007/978-3-658-01543-5

DO - 10.1007/978-3-658-01543-5

M3 - Monografien

SN - 978-3-658-01542-8

BT - Essen - Bildung - Konsum

PB - Springer VS

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Sharing economy
  2. Renewable Energy Resources
  3. Positioning member states in EU-NATO security cooperation
  4. La-Ni-H metal hydride system aging effects identification
  5. Developing Responsible and Sustainable Innovations in Entrepreneurship Education – Introducing the Sandbox Approach
  6. A Case for Media Infrastructures
  7. Schulsystem, Selektion und Schulzufriedenheit in Frankreich
  8. Digitale Exzellenz
  9. Neue Formate transdisziplinärer Forschung
  10. Toward Sustainable Water Governance? Taking Stock of Paradigms, Practices, and Sustainability Outcomes
  11. § 30 Windenergie Repowering
  12. From hashtag to cashback
  13. A multi-level assessment of changes in stakeholder constellations, interest and influence on ecosystem services under different landscape scenarios in southwestern Ethiopia
  14. Ebstorfer Weltkarte
  15. Sprachliche Muster als Indikator für die Angemessenheit eines Textes
  16. Vielfältige Partizipation oder Repräsentation von Vielfalt in der Occupy-Bewegung?
  17. Unravelling deep roots in drylands
  18. Simulationsbasierte Optimierung der Reihenfolgeplanung am Beispiel eines Liniensorters in der Automobilindustrie
  19. Sources and pathways of biocides and their transformation products in urban storm water infrastructure of a 2 ha urban district
  20. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  21. Zur Diagnose zweitsprachlicher Kompetenzen in der Primarstufe
  22. Screening criteria for long-range transport potential of organic substances in water
  23. When Catholic and Polish Identity Goals Meet
  24. Do personal traits, creativity and organizational trust influence the innovative skills of technical students evidence from a private university?
  25. In der Zone der nächsten Entwicklung
  26. Landscape dynamics and chronological refinement of the Middle Pleistocene Reinsdorf Sequence of Schöningen, NW Germany
  27. Razzismo e specismo: un intreccio eugenetico