Einstein und die Religion: Das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins in seiner Entwicklung

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Einsteins religiös-weltanschauliche Überzeugungen haben seine naturwissenschaftliche Arbeit maßgeblich mitbestimmt und erst ermöglicht. Markus Mühling untersucht das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins erstmals in umfassender, historisch-kritischer Darstellungsweise. Die religiös-weltanschaulichen Überzeugungen Einsteins lassen sich so in ihrer Entwicklung in einem neuen Licht erkennen.
Besonderes Augenmerk kommt philosophisch-theologischen Einflüssen Einsteins von seiner Jugendzeit bis zum Abschluss der Allgemeinen Relativitätstheorie zu. Die historisch-kritische Darstellung dieses Wechselverhältnisses wird ergänzt durch eine systematische Darstellung des Wirklichkeitsverständnisses Einsteins sowie um Überlegungen der funktionalen Bestimmung zwischen religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und naturwissenschaftlicher Arbeit.
Es zeigt sich, dass bisher angenommene weltanschauliche Einflüsse auf Einsteins Arbeit neu bewertet werden müssen. Beispielsweise wurde die Rolle Spinozas weit überschätzt, die Humes und Schopenhauers wurde umgekehrt weit unterschätzt. Mühling nimmt auch eine Neubewertung der Sichtweise der Quantentheorie in Einsteins Denken vor.
Für Theologen, Physiker und Philosophen, die am interdisziplinären Dialog interessiert sind, leistet dieses Buch einen unumgänglichen Beitrag, indem es die Erforschung des Wirklichkeitsverständnisses Einsteins auf ein neues Niveau stellt und Voraussetzungen für einen zukünftigen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft öffnet.
Original languageGerman
Place of PublicationGöttingen
PublisherVandenhoeck and Ruprecht Verlag
Number of pages392
ISBN (print)978-3-525-56989-4
Publication statusPublished - 2011
Externally publishedYes

Publication series

NameReligion, Theologie und Naturwissenschaft
No.23

Recently viewed

Publications

  1. Exports, R&D and productivity: a test of the Bustos-model with German enterprise data
  2. The Machine as Artist as Myth
  3. Cross-cultural generalization
  4. Analphabetismus, funktionaler
  5. Effects of elevated atmospheric CO2 concentrations on barley, sugar beet and wheat in a rotation
  6. The more I got, the less I need? Efficacy of Internet-based guided self-help compared to online psychoeducation for major depressive disorder
  7. Blind Passage
  8. Eye Contact with the Machine
  9. Programm FAKE
  10. Fazit: Classroom-Management und Selbstbestimmung auf didaktischer Makro- und Mikroebene
  11. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  12. Studying marriage migration to Europe from below
  13. Morphological differentiations of tarsal structures in ground beetles living in reedbed hatitats (Coleoptera, Carabidae)
  14. Palaeoecological Interpretation of a Late Holocene Sediment Sequence from the Alpine Belt of the Southern Mongolian Altai Mountains
  15. Bildungsstandards ja - aber wie?
  16. Die Leuphana-Der Weg zur Nachhaltigkeit
  17. Vorwort von Stefan Schaltegger
  18. Enhancing firm performance and innovativeness through error management culture
  19. Time and economic well-being-a panel analysis of desired versus actual working hours
  20. Time Headway and Comfort in Adaptive Cruise Control
  21. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  22. Archäologie der Tastatur
  23. Bottom-Up Energy Transition Narratives
  24. Managing sustainability communication on campus:
  25. Expertise(n)
  26. Social inequalities
  27. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  28. Totgesagte leben länger
  29. Es wird teuer
  30. How accurate are drivers' predictions of their own mobility? Accounting for psychological factors in the development of intelligent charging technology for electric vehicles
  31. Effects of interfacial reactions during solidification on mechanical properties in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites
  32. Zombie Anthropophagie
  33. Mexican school students’ perceptions of inclusion
  34. Non-native Douglas fir (Pseudotsuga menziesii) promotes sentinel prey attack rates in Central European forests