Einstein und die Religion: Das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins in seiner Entwicklung

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Einsteins religiös-weltanschauliche Überzeugungen haben seine naturwissenschaftliche Arbeit maßgeblich mitbestimmt und erst ermöglicht. Markus Mühling untersucht das Wechselverhältnis zwischen religiös-weltanschaulichen Gehalten und naturwissenschaftlicher Theoriebildung Albert Einsteins erstmals in umfassender, historisch-kritischer Darstellungsweise. Die religiös-weltanschaulichen Überzeugungen Einsteins lassen sich so in ihrer Entwicklung in einem neuen Licht erkennen.
Besonderes Augenmerk kommt philosophisch-theologischen Einflüssen Einsteins von seiner Jugendzeit bis zum Abschluss der Allgemeinen Relativitätstheorie zu. Die historisch-kritische Darstellung dieses Wechselverhältnisses wird ergänzt durch eine systematische Darstellung des Wirklichkeitsverständnisses Einsteins sowie um Überlegungen der funktionalen Bestimmung zwischen religiös-weltanschaulichen Überzeugungen und naturwissenschaftlicher Arbeit.
Es zeigt sich, dass bisher angenommene weltanschauliche Einflüsse auf Einsteins Arbeit neu bewertet werden müssen. Beispielsweise wurde die Rolle Spinozas weit überschätzt, die Humes und Schopenhauers wurde umgekehrt weit unterschätzt. Mühling nimmt auch eine Neubewertung der Sichtweise der Quantentheorie in Einsteins Denken vor.
Für Theologen, Physiker und Philosophen, die am interdisziplinären Dialog interessiert sind, leistet dieses Buch einen unumgänglichen Beitrag, indem es die Erforschung des Wirklichkeitsverständnisses Einsteins auf ein neues Niveau stellt und Voraussetzungen für einen zukünftigen Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft öffnet.
Original languageGerman
Place of PublicationGöttingen
PublisherVandenhoeck and Ruprecht Verlag
Number of pages392
ISBN (print)978-3-525-56989-4
Publication statusPublished - 2011
Externally publishedYes

Publication series

NameReligion, Theologie und Naturwissenschaft
No.23

Recently viewed

Publications

  1. The 'Arab Spring' and the spiral model
  2. Non-native tree species (Pseudotsuga menziesii) strongly decreases predator biomass and abundance in mixed-species plantations of a tree diversity experiment
  3. Freie Berufe im Wandel der Arbeitsmärkte
  4. Peuple et Etat
  5. Using Smartphones to Monitor Bipolar Disorder Symptoms
  6. Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook
  7. Member States as 'Rambos' in EU Asylum Politics
  8. Students' conceptions about the sense of smell
  9. Versionen von "Wuthering Heights"
  10. Organizational Behaviour - Verhalten in Organisationen
  11. § 60 Republik Korea (Südkorea)
  12. PharmCycle
  13. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre
  14. Antecedents of Business Opportunity Identification and Innovation
  15. Are web-based stress management interventions effective as an indirect treatment for depression? An individual participant data meta-analysis of six randomised trials
  16. Global functional variation in alpine vegetation
  17. Inszenierung
  18. Age and gender effects of workforce composition on productivity and profits
  19. Erratum
  20. Perspektiven der Managerhaftung
  21. Between Information and Guidance - Social Service’s Utilization of Digital Media for Connecting Refugee Parents With the Early Childhood Education and Care System
  22. De-minimis-Beihilfen (VO (EG) Nr. 1998/2006)
  23. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  24. "Welch’ eine arme Sau"
  25. Neue Wege
  26. Zur Situation des Grundschulsports
  27. Introduction
  28. Der Umbruch des SED-Regimes im Lichte genereller Transitionsmechanismen
  29. Revisiting Renewable Energies