Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel: neue Möglichkeiten und erste Ergebnisse für Selbständige als Freiberufler und Unternehmer und abhängig Beschäftigte sowie für hohe Einkommen

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel: neue Möglichkeiten und erste Ergebnisse für Selbständige als Freiberufler und Unternehmer und abhängig Beschäftigte sowie für hohe Einkommen. / Merz, Joachim; Zwick, Markus.
Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland: Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag. ed. / Gabriele Rolf. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2008. p. 338-358.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Merz, J & Zwick, M 2008, Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel: neue Möglichkeiten und erste Ergebnisse für Selbständige als Freiberufler und Unternehmer und abhängig Beschäftigte sowie für hohe Einkommen. in G Rolf (ed.), Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland: Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, pp. 338-358.

APA

Merz, J., & Zwick, M. (2008). Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel: neue Möglichkeiten und erste Ergebnisse für Selbständige als Freiberufler und Unternehmer und abhängig Beschäftigte sowie für hohe Einkommen. In G. Rolf (Ed.), Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland: Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag (pp. 338-358). Nomos Verlagsgesellschaft.

Vancouver

Merz J, Zwick M. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel: neue Möglichkeiten und erste Ergebnisse für Selbständige als Freiberufler und Unternehmer und abhängig Beschäftigte sowie für hohe Einkommen. In Rolf G, editor, Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland: Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2008. p. 338-358

Bibtex

@inbook{c0711c313b8c46088ee726a5588a9193,
title = "Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel: neue M{\"o}glichkeiten und erste Ergebnisse f{\"u}r Selbst{\"a}ndige als Freiberufler und Unternehmer und abh{\"a}ngig Besch{\"a}ftigte sowie f{\"u}r hohe Einkommen",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Joachim Merz and Markus Zwick",
note = "Literaturverz. S. 357-358",
year = "2008",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8329-3540-5",
pages = "338--358",
editor = "Gabriele Rolf",
booktitle = "Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel

T2 - neue Möglichkeiten und erste Ergebnisse für Selbständige als Freiberufler und Unternehmer und abhängig Beschäftigte sowie für hohe Einkommen

AU - Merz, Joachim

AU - Zwick, Markus

N1 - Literaturverz. S. 357-358

PY - 2008

Y1 - 2008

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - http://d-nb.info/989425002/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8329-3540-5

SP - 338

EP - 358

BT - Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland

A2 - Rolf, Gabriele

PB - Nomos Verlagsgesellschaft

CY - Baden-Baden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  2. Education/Social Pedagogy
  3. Abweichendes Verhalten von Kindern und Jugendlichen
  4. Radical Desires
  5. Russian maritime strategy since the Ukrainian crisis
  6. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  7. Typisch 'Englisch', typisch 'Deutsch'? Engländer in der deutschsprachigen und Deutsche in der britischen Kinder- und Jugendliteratur.
  8. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  9. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  10. § 64 Republik Indonesien
  11. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  12. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  13. Bildungskrisen und sozialer Wandel 1780-2000
  14. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  15. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  16. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  17. Koinzidenz und Kontingenz
  18. Zwischen Beanspruchung und Burnout: Wechselseitige Zufriedenheitszuschreibungen im System des lebenslangen Lernens
  19. Global malnutrition overlaps with pollinator-dependent micronutrient production
  20. Harmonisierungspotenziale zwischen in- und externem Rechnungswesen bei der IAS/IFRS-Umstellung
  21. Ist Krafttraining gesund?
  22. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  23. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  24. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  25. Attentional focus and anticipated emotions in the face of future environmental risks: should I take the train or drive my car? / Foco atencional y emociones anticipadas en vista de riesgos ambientales futuros: ¿debería ir en tren o en mi coche?
  26. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  27. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  28. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion
  29. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  30. Rawls und die Verantwortung von Nationen
  31. Finanzwirtschaftliche Annäherungen an das Phänomen Bürgerbeteiligung
  32. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  33. Tourismuspolitik