Dynamische Modellierung der Sorption von Substanzen in einem hydrologischen Einzugsgebietsmodell anhand des Beispiels Phosphor

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Authors

An Bodenpartikel sorbierte Substanzen, z.B. Phosphor, stellen einen Großteil des Gesamtaustrages dieser Stoffe aus Einzugsgebieten dar. Das Sorptionspotential eines Stoffes wird oft durch die Sorptionskonstante beschrieben. Jedoch ist diese Konstante im Allgemeinen nicht konstant, sondern hängt von der Konzentration des Stoffes ab. Diese Abhängigkeit wird durch Isothermen ausgedrückt, die die Sorptionskonstante als Steigung in einem bestimmten Punkt haben. Dieses Wissen wurde in der Vergangenheit in populären Einzugsgebietsmodellen nicht für die Sorptionsberechnung von P genutzt.
In dieser Studie wurde das hydrologische Modell ZIN-Sed 2D um ein Modul zur Abbildung des Phosphoraustrages aus der Fläche und dessen Verhalten im Einzugsgebiet erweitert. Sorption wurde dabei mit einer Langmuir Isotherme berechnet. Das erweiterte Modell wurde für das Enxoe Einzugsgebiet in Portugal anhand von Messdaten und Literaturwerten aufgesetzt. Durch Kalibrierung der Parameterwerte konnte erreicht werden, dass die modellierte Verteilung zwischen gelöstem und sorbiertem Phosphor sich der gemessenen stark annäherte. Eine Austragsberechnung für die Jahre 2001-2010 brachte einen mittleren P-Austrag von 1.3 kg/ha/a.
Diese Studie verbindet überwiegend im Labor gewonnenes chemisches Prozessverständnis mit der Einzugsgebietshydrologie und bewegt sich daher im Grenzbereich zwischen Chemie und Hydrologie.
Original languageGerman
Title of host publicationWasser ohne Grenzen : Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
EditorsMarkus Weiler
Number of pages6
PublisherDeutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
Publication date22.03.2012
Edition1
ISBN (print)978-3-942964-38-8
Publication statusPublished - 22.03.2012
EventTag der Hydrologie - TdH 2012: Wasser ohne Grenzen - Freiburg im Breisgau, Germany
Duration: 22.03.201223.03.2012
http://tdh2012.uni-freiburg.de/

Recently viewed

Publications

  1. Macroeconomic shocks and banks’ foreign assets
  2. Improving compliance with COVID-19 guidance
  3. Predicting expatriate job performance
  4. Alcohol intake can reduce gambling behavior
  5. Statistical Learning and Inference Is Impaired in the Nonclinical Continuum of Psychosis
  6. Schulbezogenes mathematisches Vorwissen von Bewerber*innen auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  7. Plastics in our ocean as transdisciplinary challenge
  8. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  9. Stock price reactions to climate science information from the Intergovernmental Panel on Climate Change
  10. Effects of elevated atmospheric CO2 concentrations on barley, sugar beet and wheat in a rotation
  11. Toward “hardened” accountability?
  12. New evidence for vegetation development and timing of Upper Middle Pleistocene interglacials in Northern Germany and tentative correlations
  13. Intermetallic phase characteristics in the Mg–Nd–Zn system
  14. Does Internet-based guided self-help for depression cause harm?
  15. Print exposure across the reading life span
  16. Reaching for the (Product) Stars
  17. Influence of cerium on stress corrosion cracking in AZ91D
  18. Elution of Monomers from Two Conventional Dental Composite Materials
  19. Effects of introspective vs. extraspective instruction in scaling of hedonic properties of flavouring ingredients by Chinese and German subjects
  20. Simulation of the quench sensitivity of the aluminum alloy 6082
  21. Generalising IRT to Discriminate Between Examinees
  22. Systematic study of the effect of non-uniform seal stiffness on the contact stress in flat-faced soft-seated spring operated pressure relief valves
  23. Accurate welding line prediction in extrusion processes
  24. Photochemistry of 2,2', 4,4', %,5'-hexabde (BDE-153) in THF and adsorbed on SiO2
  25. Cues from Facial Expressions for Emotional Interfaces
  26. Manufacture of profiles with variable cross-sections, curvatures and twistings by influencing the material flow in hot extrusion
  27. Effects of habitat heterogeneity on bird communities in forests of northeastern Germany
  28. The multipole resonance probe
  29. German multiple-product, multiple-destination exporters: Bernard-Redding-Schott under test
  30. Forestry contributed to warming of forest ecosystems in northern Germany during the extreme summers of 2018 and 2019
  31. In Situ Synchrotron Radiation Study of the Tension–Compression Asymmetry in an Extruded Mg–2Y–1Zn–1Mn Alloy
  32. Entrepreneurial Traits and Strategy in the Performance of Owner-manager Led Firms
  33. Beyond Personalization and Anonymity:
  34. The effect of hunting regimes on tree regeneration in lowland beech (Fagus sylvatica L.) forests
  35. „Willst du wirklich ,lehren‘ oder ,Lehrer werden‘?“