Dierk Schmidt: The Division of the Earth: Tableaux on the Legal Synopses of the Berlin Africa Conference

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

Ausgehend von der auf der documenta 12 in Kassel gezeigten Bildserie von Dierk Schmidt dokumentiert dieser Band ein Projekt, das auf jahrelangen Recherchen basiert und es nicht bei der dokumentarischen „Verbildlichung“ der Thematik bewenden lässt: Auf der Berliner Afrika-Konferenz von 1884/85 trafen sich die europäischen Mächte und die USA, um in Form eines damals „international“ genannten Rechtsakts die Aufteilung eines ganzen Kontinents vorzubereiten. Schmidt stellt die dringliche Frage: Kann man auf die Brutalität, mit der koloniale Grenzziehungen bestehenden Gesellschaften aufgezwungen wurden, mit einer Darstellung reagieren, durch die solche juristische Abstraktionen als historisches Produkt der politischen wie auch ästhetischen Moderne in Europa begreifbar wird? Die Teilung der Erde ist ein ebenso bildlich wie textlich argumentierendes Buch, dessen Dokumentation ein von Seminaren und interdisziplinären Tagungen begleitetes Recherche-Projekt enthält sowie eine Quellensammlung und weitere Originalbeiträge. Unter dem Gesichtspunkt heutiger Handlungsmöglichkeiten greift es ästhetisch-politische, kunsthistorische und aktuelle rechtliche Facetten (wie die der Reparation) der anwachsenden internationalen, postkolonialen Diskussion auf.
Translated title of the contributionDierk Schmidt: Die Teilung der Erde: Tableaux zu rechtlichen Synopsen der Berliner Afrika-Konferenz
Original languageEnglish
Place of PublicationKöln
PublisherVerlag der Buchhandlung Walther König
Edition1.
Number of pages328
ISBN (print)3865608027, 978-3865608024
Publication statusPublished - 2010

Recently viewed

Publications

  1. Promoting Prevention Success at the Bargaining Table
  2. Exploring universities' transformative potential for sustainability-bound learning in changing landscapes of knowledge communication
  3. Die Neuerfindung des Ökonomischen
  4. Development of recyclable Mg-based alloys
  5. Estimation of baseflow and water transfer in karst catchments in Mediterranean Turkey by nonlinear recession analysis
  6. Feasibility of online group stress management training compared to web-based individual training for employees—a randomized pilot study
  7. Körper
  8. Von Zahlenmustern zur vollständigen Induktion
  9. Home and fear
  10. Computer Simulations Then and Now
  11. Health and work-life balance across types of work schedules
  12. Pivoting the Player
  13. The “New Marx Reading”
  14. A Systematic Review and Meta-analysis of the Impact of Mindfulness-Based Interventions on the Well-Being of Healthcare Professionals
  15. A cultural theory of regimes
  16. In die Mitarbeiter investieren
  17. Evaluation of the toxic effects of four anti-cancer drugs in plant bioassays and its potency for screening in the context of waste water reuse for irrigation
  18. Qualitative human error analysis in medicine
  19. Scope of the Book Advanced Treatment Technologies for Urban Wastewater Reuse
  20. Warrant price responses to credit spread changes
  21. "Der siebente Brunnen". Fred Wanders Versuch einer anderen Darstellung der Shoah in der DDR-Literatur
  22. Response diversity as a sustainability strategy
  23. Umkleidekabine
  24. Income distribution and willingness to pay for ecosystem services
  25. Energy policy and transdisciplinary transition management arenas in illiberal democracies
  26. Cost-Effectiveness and Cost-Benefit Analysis of Maintenance Measures for Open Landscapes
  27. Social network changes and life events across the life span
  28. Projektorientiertes Lernen in einem anwendungsbezogenen Studienprojekt
  29. Nachhaltigkeitswissenschaften
  30. Interkulturelles Lernen anhand von Bildnarrationen.
  31. Szenarien in der Unternehmensstrategie
  32. Organizational identity and its applications
  33. Great Green Transition and Finance
  34. Mathematik in Bewegung
  35. Gespenster des Wissens
  36. Klimaschutz statt Kohleschmutz
  37. Decorating Charleston Farmhouse
  38. Relict populations in ancient woodlands
  39. Action, research and participation
  40. Reichsstadt Frankfurt am Main