"Die Woche" - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs? Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899 - 1944). Eine empirische Analyse

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Die erstmalige Vollerhebung der bürgerlichen Illustrierten DIE WOCHE liefert einen Beitrag zur Herausstellung der illustrierten Massenpresse als wichtige Quelle kulturhistorischer Muster. Denn die Presse ist nicht nur Ausdruck und Ergebnis gesellschaftlicher Veränderungen, sondern zugleich eine eigene, diese Entwicklungen beeinflussende Kraft.

Unter der Fragestellung "DIE WOCHE – Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs?" wird untersucht, welche Kultur- und Rollenmuster die WOCHE aus dem konservativ-gouvernementalen Scherl-Verlag – einem der größten und einflussreichsten Verlage in der Mediengeschichte Deutschlands – über ihren Gesamterscheinungszeitraum von 1899 bis 1944 vermittelt hat.

Unter Einbeziehung der konzeptionellen und pressehistorischen Aufarbeitung der WOCHE innerhalb ihrer mediengeschichtlichen Rahmenbedingungen und ihres editorialen Umfeldes, versteht sich diese Analyse als ein interdisziplinärer Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung des historisch-medialen Frauenbildes unter Berücksichtigung produktions- und rezeptionsspezifischer Bedingungen.

Denn ein weiteres Forschungsanliegen ist der Versuch einer Rekonstruktion der weiblichen Redaktion unter Erschließung biografischer Daten. Durch die Offenlegung geschlechtsspezifischer Konstruktion und Repräsentation im journalistischen System wird ein wichtiger Beitrag zur defizitären historischen Journalistinnen-Forschung geleistet und ein Stück weibliche Rezeptionsgeschichte geschrieben.

Insgesamt wird mit dieser Untersuchung die Position der Illustrierten im Spannungsfeld zwischen eigener Medienrolle, konservativem Verlags- sowie ambivalentem LeserInnen-Hintergrund entschlüsselt.
Original languageGerman
Place of PublicationHamburg
PublisherVerlag Dr. Kovač
Number of pages586
ISBN (print)978-3-8300-3026-3, 3830030266
Publication statusPublished - 2007

Publication series

NameSchriftenreihe gender studies
PublisherKovač
ISSN (Print)1612-5142

Recently viewed

Activities

  1. Redistribution preferences in motion: the effect of average preferences for redistribution in countries of origin on the preferences of immigrants. A cross-sectional approach
  2. International Academic Partnership “Teaching and Learning Sustainability”: Implementing Higher Education for Sustainable Development at the Universidad Técnica del Norte (Ecuador)
  3. Mehr Nachhaltigkeit im Wirtschaftsunterricht: Eine qualitative Exploration von Nachhaltigkeitsberichten als Grundlage von arbeits- und geschäftsprozessorientierten Lehr-Lern-Arrangements
  4. Transdisciplinary Evaluation of Alternative Adaptation Strategies Value-Tree Method as a Tool to Integrate Multiple Values of Science, Practice and the General Public into Decision-Making
  5. Contrastivity and the pragmatic variable: Responses to thanks across English as a pluricentric language (Language, Nations, Cultures: Pluricentric Languages in Contest (s), Universität Stockholm)
  6. „Whole School Approach" als Anspruch einer ganzheitlichen Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung im Lernort berufsbildende Schule – Theoretische Konzeptionen und empirische Explorationen
  7. Does participatory governance lead to better environmental outcomes? Methodology and results from a transatlantic comparative meta-analysis of 60 case studies in environmental decision making
  8. 'Sorry Miss I completely forgot it': A variational pragmatic perspective on apologies in Irish English and English English (Languages, Nations, Cultures: Pluricentric Languages in Context(s), Stockholm)
  9. Vortrag: Weiter auf der Suche nach der richtigen Methode?: Ergebnisse einer Langzeitstudie über Effekte eines Unterrichts mit "Fara und Fu", "Tobi", "Lesen durch Schreiben" und der "Silbenanalytische Methode"
  10. "SIMBA - Social Information Monitoring for Patients with Bipolar Affective Disorder”: A feasibility study on a sensor-based application for smart phones to predict phase transitions in bipolar disorder
  11. Möglichkeiten und Grenzen zur Förderung der (nachhaltigkeitsorientierten) Handlungskompetenz in schulischen Lehr-Lernarrangements -Das Planspiel „Kombinierter Verkehr – Transport und Logistik der Zukunft?!“-
  12. Integrative Meta-Policies, reflexive Strategien und Grenzarbeit zwischen Politikfeldern (Einführung zum Panel „Die Entstehung integrativer Meta-Policies und die Dynamik der Grenzarbeit zwischen Politikfeldern“)
  13. Plenarvortrag am 74. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag der Schmalenbach-Gesellschaft: Mangelnde Nachhaltigkeit als Ursache für Pandemien? Nachhaltigkeitsmanagement zur Bekämpfung (zukünftiger) viraler Epidemien
  14. Innovative Public Organic food Procurement for Youth Seminar "Esperienze di ristorazione sostenibile italiane e europee a confronto" (Comparison between Italian and European experiences of food school catering) - 2010

Publications

  1. Contrasting temporal trends and relationships of total organic carbon, black carbon, and polycyclic aromatic hydrocarbons in rural low-altitude and remote high-altitude lakes
  2. Die Betreiberproblematik bei der bauplanungsrechtliche Zulassung des Betriebs von Biogasanlagen im Außenbereich unter besonderer Berücksichtigung der niedersächsischen Rechtslage
  3. Performance of the Chemcatcher ® passive sampler when used to monitor 10 polar and semi-polar pesticides in 16 Central European streams, and comparison with two other sampling methods
  4. Burdens, Stresses, Resources and Needs of School Management and Teaching staff during the Corona Pandemic. Results of a qualitative Interview Study at primary and secondary Schools in Hesse
  5. Agriculture and everyday realities on small farms – An entrepreneurial challenge to farmers between the desire for autonomy and a secure existence. Two examples from east and south-east Poland
  6. Michael Lichtblau, Daniel Blömer u.a. (Hrsg.): Forschung zu inklusiver Bildung.Gemeinsam anders lehren und lernen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2014. 361 Seiten. ISBN 978-3-7815-1986-2.
  7. Perspective as Practice. Renaissance Cultures of Optics, (About the development of optics and perspective between the fifteenth and seventeenth centuries) (TECHNE 1) Dupré, Sven (ed.): Brepols, Turnhout 2019
  8. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG