Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung). / Roose, Hanna.
Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen. ed. / Erhard Domay. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2001.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Roose, H 2001, Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung). in E Domay (ed.), Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh.

APA

Roose, H. (2001). Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung). In E. Domay (Ed.), Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen Gütersloher Verlagshaus.

Vancouver

Roose H. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung). In Domay E, editor, Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache: Bd. 4: Die Lesungen. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus. 2001

Bibtex

@inbook{a24acbfe387b4d6781a9c3e8b4b3601f,
title = "Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien ({\"U}bersetzung)",
keywords = "Theologie",
author = "Hanna Roose",
year = "2001",
language = "Deutsch",
isbn = "3579030698",
editor = "Erhard Domay",
booktitle = "Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache",
publisher = "G{\"u}tersloher Verlagshaus",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)

AU - Roose, Hanna

PY - 2001

Y1 - 2001

KW - Theologie

UR - http://d-nb.info/961550333

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3579030698

SN - 978-3579030692

BT - Der Gottesdienst: Liturgische Texte in gerechter Sprache

A2 - Domay, Erhard

PB - Gütersloher Verlagshaus

CY - Gütersloh

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Kalyani Sachin

Publications

  1. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  2. Air-sea exchange fluxes of synthetic polycyclic musks in the North Sea and the Arctic
  3. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  4. Qualitätsmanagement und Evaluation
  5. Kosmologische Spektakel - Universale Archive
  6. Wertorientiertes Controlling
  7. Onlinedaten und Konsumentscheidungen
  8. Kendinize bir hayat edinin!
  9. Das Ganze: von ästhetischer Vorstellung zur existenziellen Realität
  10. Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  11. Exports, Foreign Direct Investments and Productivity: Are Services Firms different?
  12. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  13. Von Plättchen und Platten
  14. Self-initiated expatriates and their career success
  15. Der Kohlenstoffkreislauf im Klimawandel
  16. Resonance and subpolitics as subject-related approaches to the critique of sustainability
  17. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  18. The future of people and nature in Southern Transylvania
  19. Driesch und Uexküll
  20. Statistisches Denken in der Grundschule: Alles nur Zufall?
  21. L'université orientée vers le soin de la richesse et les mères chercheuses durant la pandémie du Covid-19
  22. Personal als Ressource?
  23. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008
  24. Ein technoökologischer Habitus?
  25. Die CBD, ‚Biopiraterie‘ und Gerechtigkeit
  26. Paradox II. Religionsphilosophisch und fundamentaltheologisch
  27. Behind the Steele Curtain
  28. Die psychologische Perspektive
  29. Wiesing, Lambert: Das Mich der Wahrnehmung. Eine Autopsie, Suhrkamp Verlag 2009
  30. "Soziale und ethnische Mischung" - zur Persistenz eines wohnungspolitischen Leitbildes
  31. A note on firm age and the margins of imports: First evidence from Germany
  32. Budoucnost soutezniho prava ve svetle Smlouvy o ustave pro Evropu
  33. Chancen und Risiken des Multi-Channel-Marketings in innovativen Märkten
  34. Are low-productive exporters marginal exporters? Evidence from Germany
  35. Urbane Kreativitätsimpulse durch 2-3 Strassen
  36. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  37. Virtuelle Netzwerke: neue Tendenzen der grenzüberschreitenden Kooperation nach "Inspire Art"
  38. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  39. Rezension Kieran Maguire, 2020, The Price of Football
  40. Educational Organisations as »Cultures of Consumption«
  41. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  42. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  43. Gesellschaftsrechtliche Gestaltung der Netzwerke virtueller Unternehmen - mit Beispielen kleiner und mittlerer Unternehmen der Biotechnologiebranche
  44. Kultur der Betäubung
  45. Schiedsklauseln im internationalen Wirtschaftsverkehr
  46. Politik der Mikroentscheidungen
  47. Zur Finanzierung von KMU mit Private Equity in Deutschland
  48. Liebe und Verantwortung