Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: konsequente Personalbindung für sozialwirtschaftliche Organisation

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Standard

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: konsequente Personalbindung für sozialwirtschaftliche Organisation. / Schumacher, Lutz.
Sozialwirtschaft - mehr als Wirtschaft?: Steuerung - Finazierung - Vernetzung; Bericht über den 6. Kongress der Sozialwirtschaft vom 14. und 15. Mai 2009 in Magdeburg. ed. / Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) . Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2010. p. 121-129 (Edition Sozialwirtschaft; No. 27).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Harvard

Schumacher, L 2010, Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: konsequente Personalbindung für sozialwirtschaftliche Organisation. in BDFW (ed.), Sozialwirtschaft - mehr als Wirtschaft?: Steuerung - Finazierung - Vernetzung; Bericht über den 6. Kongress der Sozialwirtschaft vom 14. und 15. Mai 2009 in Magdeburg. Edition Sozialwirtschaft, no. 27, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden, pp. 121-129.

APA

Schumacher, L. (2010). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: konsequente Personalbindung für sozialwirtschaftliche Organisation. In B. D. F. W. (Ed.), Sozialwirtschaft - mehr als Wirtschaft?: Steuerung - Finazierung - Vernetzung; Bericht über den 6. Kongress der Sozialwirtschaft vom 14. und 15. Mai 2009 in Magdeburg (pp. 121-129). (Edition Sozialwirtschaft; No. 27). Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

Vancouver

Schumacher L. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden: konsequente Personalbindung für sozialwirtschaftliche Organisation. In BDFW, editor, Sozialwirtschaft - mehr als Wirtschaft?: Steuerung - Finazierung - Vernetzung; Bericht über den 6. Kongress der Sozialwirtschaft vom 14. und 15. Mai 2009 in Magdeburg. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 2010. p. 121-129. (Edition Sozialwirtschaft; 27).

Bibtex

@inbook{f0eadd3159ab49f2a3dda2452b34bc62,
title = "Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:: konsequente Personalbindung f{\"u}r sozialwirtschaftliche Organisation",
keywords = "Wirtschaftspsychologie",
author = "Lutz Schumacher",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8329-5257-0",
series = "Edition Sozialwirtschaft",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG",
number = "27",
pages = "121--129",
editor = "{Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) }",
booktitle = "Sozialwirtschaft - mehr als Wirtschaft?",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Organisation binden:

T2 - konsequente Personalbindung für sozialwirtschaftliche Organisation

AU - Schumacher, Lutz

PY - 2010

Y1 - 2010

KW - Wirtschaftspsychologie

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8329-5257-0

T3 - Edition Sozialwirtschaft

SP - 121

EP - 129

BT - Sozialwirtschaft - mehr als Wirtschaft?

A2 - , Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW)

PB - Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

CY - Baden-Baden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  2. "Utopisches Gewissen" lässt sich "mit Schlecht-Vorhandenem nicht abspeisen"
  3. Cutting Across Lines: Lil Picard and the Reorienting Effects of Collage
  4. Grundlagen stoffstrombasierter betrieblicher Umweltinformationssysteme
  5. Group membership does not modulate goal- versus movement-based imitation
  6. Führung von Repatriates zur Unterstützung des Wissenstransferprozesses
  7. IUCN and perspectives on biodiversity conservation in a changing world
  8. Product-service systems as enabler for sustainability-oriented innovation
  9. A framework for business model development in technology-driven start-ups
  10. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  11. Education for Sustainable Development Strategies in German Universities.
  12. Design und Evaluation von interaktiven webbasierten Bruchrechenaufgaben
  13. Paradigmen und Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Musikunterricht
  14. International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability"
  15. Integration von Gender-Aspekten in gestufte Jahrgänge - eine Handreichung
  16. The Influence of National Culture on Business Students' Career Attitudes
  17. Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien
  18. Ein trainingspädagogischer Blick auf die Trainerinnen im Frauenfußball
  19. Beschäftigungswirkungen von befristeten Arbeitsverträgen und Leiharbeit
  20. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  21. The Agency of the Agency. Why do all Corporate Image Films Look the Same?
  22. Polarization of Time and Income - A Multidimensional Analysis for Germany
  23. Das Studienprogramm Nachhaltigkeit als Beispiel interdisziplinärer Lehre
  24. Rezension: Hans-W. Micklitz: The Politics of Justice in European Private Law.
  25. Glossar zu Grundbegriffen im Themenfeld Gesundheit - Bildung - Entwicklung
  26. Schools and their ‚culture of consumption‘: a context for consumer learning