Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie: Eine nachhaltigkeitsökonomische Analyse

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@techreport{d36d3ec9623e49788091a9edd0b8cf6d,
title = "Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und {\"o}kologischen {\"O}konomie: Eine nachhaltigkeits{\"o}konomische Analyse",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Marcus Wagner",
year = "2013",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-942638-42-5",
publisher = "Centre for Sustainability Management",
type = "WorkingPaper",
institution = "Centre for Sustainability Management",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie

T2 - Eine nachhaltigkeitsökonomische Analyse

AU - Wagner, Marcus

PY - 2013

Y1 - 2013

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

SN - 978-3-942638-42-5

BT - Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie

PB - Centre for Sustainability Management

CY - Lüneburg

ER -

Documents

Recently viewed

Publications

  1. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz
  2. Perspektiven für den Umgang mit Unsicherheiten und Ambivalenzen in der beruflichen (Lehrkräfte-)Bildung – Gedanken von Andreas Fischer (1955–2019)
  3. Modelling, Simulation and Experimental Analysis of a Metal-Polymer Hybrid Fibre based Microstrip Resonator for High Frequency Characterisation
  4. Well done (for someone of your gender)! Experimental evidence of teachers’ stereotype-based shifting standards for test grading and elaborated feedback
  5. Studierende als Spiele-Entwickler*innen und Forscher*innen – Zur Integration von Produktdesign und forschendem Lernen in die Englisch-Lehrkräftebildung
  6. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  7. Neues zur Rechtsschutzgarantie: Das Ende des Beurteilungsspielraums im Jugendschutzgesetz – Zugleich Besprechung von BVerwG, Urteil vom 30. Oktober 2019 – 6 C 18/18
  8. Appreciation of multilingual teaching activities by secondary school students in Germany: findings from a quasi-experimental intervention study on teaching French
  9. Calculation of Average Mutual Information (AMI) and false-nearest neighbors (FNN) for the estimation of embedding parameters of multidimensional time series in matlab
  10. Bericht über die Tagung zum 20-jährigen Jubiläum der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis 26. September 2015 in Halle