Die Frage in den Geisteswissenschaften: Herausforderungen, Praktiken und Reflexionen

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Kevin Drews (Editor)
  • Ann-Kathrin Hubrich (Editor)
  • Sandra Ludwig (Editor)
  • Stephan Renker (Editor)
  • Friederike Schütt (Editor)
Die Frage steht am Anfang aller Wissenschaft. Als Instrument geisteswissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung wird sie sowohl nüchtern bejaht (Max Weber) als auch radikal in Frage gestellt (Jacques Derrida). Diese beiden Pole definieren das Spannungsfeld, das die Autorinnen und Autoren dieses Bandes aus verschiedenen Disziplinen und Perspektiven durchmessen. Sie diskutieren, inwieweit dem Fragen in seiner Offenheit stattgegeben werden kann, ohne zugleich die Möglichkeit der Erkenntnis und das Streben nach Einsichten preiszugeben. Die Zusammenschau der Analysen zeigt, wie fundamentale Reflexionen über den Status des Fragens und die Lage geisteswissenschaftlicher Selbstbefragung zu einer produktiven Selbstbestimmung der Geisteswissenschaften beitragen können, um damit Fluchtlinien aus einem notorischen Krisendiskurs zu ziehen.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherFrank & Timme Verlag für Wissenschaftliche Literatur
Number of pages228
ISBN (print)978-3-7329-0458-7
ISBN (electronic)9783732995431
Publication statusPublished - 2019
Externally publishedYes

Publication series

NameKulturwissenschaften
VolumeBand 15

Recently viewed

Publications

  1. Personal initiative (PI)
  2. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  3. Postural control in Parkinson´s disease
  4. На пути к единому европейскому образовательному пространству
  5. Ökonomisierung der Freizeit
  6. The European Higher Education for Sustainable Development Network – COPERNICUS Alliance – back on stage with Charta 2.0
  7. Mobile communications in Japan
  8. Erratum: Identity affirmation and social movement support (European Journal of Social Psychology (2007) (7) DOI10.1002/ejsp.473)
  9. Local public opinion of a proposed 21.5 MW(e) biomass gasifier in Devon
  10. EUV Art. 3
  11. Popförderung in der Stadt
  12. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  13. Response to Ewers and Didham: untangling the complex ecology of modified landscapes
  14. Pharmaceuticals in the Environment
  15. Unpacking the middleground of creative cities
  16. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  17. Pop Insights.
  18. Das zweite Jahrzehnt
  19. Medien, Universitäten, Lügen
  20. The international encyclopedia of revolution and protest
  21. Erlebniswelten
  22. Prevalence of depression in cancer patients
  23. Gendersensible Didaktik
  24. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  25. New Data from Official Statistics for Imports and Exports of Goods by German Enterprises
  26. Albert Schweitzer
  27. Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis
  28. The Game Player's Duty
  29. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Bayern
  30. Erdsystem, Klima und globale Stoffkreisläufe
  31. Wettbewerbsbeschränkung