Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Unternehmen üben als Orte der Arbeitsgestaltung, der Kommunikation und der Produktentwicklung wesentlichen Einfluss auf Märkte und Gesellschaft aus. Über die Produktgestaltung beeinflussen sie Konsummuster, über den Einkauf Lieferketten, über die Gestaltung der Arbeitsplätze das Arbeitsleben und über ihre politische Einflussnahme Entwicklungspfade der staatlichen und supranationalen Politik. Kurz: Unternehmen beeinflussen die Nachhaltigkeit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklung. Darüber dürfte Konsens bestehen.
Original languageGerman
Title of host publicationCorporate Social Responsibility : Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis
EditorsAndreas Schneider, René Schmidpeter
Number of pages11
Place of PublicationBerlin
PublisherGabler Verlag
Publication date2012
Pages165-175
ISBN (print)978-3-642-25398-0
ISBN (electronic)978-3-642-25399-7
DOIs
Publication statusPublished - 2012

Recently viewed

Publications

  1. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  2. Fahrten & Fährten: Zur Kamera in Eric Hattans Videoräumen
  3. Using ‘mixed methods’ in sustainable consumption research
  4. The proposed adjustment of Germany's renewable energy law
  5. Vier schlechte Jahre für den internationalen Klimaschutz
  6. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
  7. Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!
  8. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  9. Das beste Mittel gegen "Energiekriege" ist die Energiewende
  10. Study on Mg–Si–Sr ternary alloys for biomedical applications
  11. Cross-document coreference resolution using latent features
  12. Die Finanzierung der Energiewende durch private Investoren
  13. Ökonomische Chancen durch nachhaltige Unternehmensführung
  14. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen
  15. Kohleausstieg in NRW im deutschen und europäischen Kontext
  16. Mainstreaming von Klimarisiken und -chancen im Finanzsektor
  17. Klimawandel kostet die deutsche Volkswirtschaft Milliarden
  18. Trace metal dynamics in floodplain soils of the river Elbe
  19. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von freien Berufen
  20. Scenarios for decarbonizing the European electricity sector
  21. Perspectives of the European Natural Gas Markets Until 2025
  22. Élie Faures Cineplastik oder vom Kino und Bilden der Künste
  23. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  24. Costs of Inaction and Costs of Action in Climate Protection
  25. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht