Der Beitrag zivilgesellschaftlicher Partizipation zur Effektivitatssteigerung von Governance: Eine Analyse umweltpolitischer Beteiligungsverfahren im transatlantischen Vergleich

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Die besondere Konjunktur des Themas Zivilgesellschaft, so wurde jüngst vermutet, kann als Antwort „von oben“ auf die fortwährenden staatlichen Steuerungsdefizite gesehen werden (Gosewinkel et al. 2004). So erhofft man sich von der Einbindung zivilgesellschaftlicher Akteure in Governance-Prozesse effektivere und effizientere Politiken (Schuppert 2004; Weidner 2004). Diese Entwicklung reflektiert eine qualitative Veränderung auch des Partizipationsdiskurses: Noch in den 1960er und 70er Jahren standen in der bundesdeutschen Debatte emanzipatorische und legitimatorische Motive wie die Möglichkeit zur Mitbestimmung, die Öffnung von Entscheidungsprozessen und die Demokratisierung der Gesellschaft im Mittelpunkt (von Alemann 1975). Diese spielen in der jüngeren politikwissenschaftlichen Partizipationsdebatte nach wie vor eine wichtige Rolle (Renn et al. 1995; Feindt 2001; Fisahn 2002). Jedoch tritt demgegenüber vor allem im Kontext der jüngsten europarechtlichen Verankerung von Öffentlichkeitsbeteiligung der instrumentelle Wert von Partizipation in den Vordergrund.
Original languageGerman
Title of host publicationBürgergesellschaft als Projekt : Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland
EditorsIngo Bode, Adalbert Evers, Ansgar Klein
Number of pages26
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date2009
Pages214-239
ISBN (print)978-3-531-16266-9
ISBN (electronic)978-3-531-91356-8
DOIs
Publication statusPublished - 2009
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Thomas Kück

Publications

  1. Schuldscheindarlehen
  2. Préparation à la transition de l’école obligatoire à la formation professionnelle
  3. Temperate alley-cropping agroforestry improves pest control potential by promoting spider abundance and functional diversity
  4. An Arab Predecessor to Western (Trans-)Secular Thought
  5. Higher Education for Sustainable Development.
  6. Measuring International Authority
  7. F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS
  8. Evaluation der Krafttrainingseffekte bei Rollstuhlathleten
  9. Inhalt des Kondiktionsanspruchs und Wegfall der Bereicherung
  10. Einleitung
  11. Einsatz eines Frühwarnradars am Beispiel der Karstadt-Insolvenz
  12. Flucht und Migration
  13. L'Antihumanisme
  14. What Kind of Veto Player Is the Italian Senate?
  15. Texte zur Kunst #134
  16. Big Data und Musik
  17. Forests, farms, and fallows
  18. UE4SD: Professionelle Unterstützung in Vorbereitung
  19. Training participation of an aging workforce in an internal labor market
  20. Arzneimittel in Gewässern
  21. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  22. Robust estimates of exporter productivity premia in German business services enterprises
  23. Clean energy storage technology in the making
  24. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  25. Science Education towards Inclusion
  26. Effect of LPSO Phases on Crack Propagation in an Extruded Mg–Dy–Nd–Zn–Zr Alloy Influenced by Heat Treatment
  27. Perspektiven der Teilwertabschreibung bei voraussichtlich dauernder Wertminderung
  28. First record of a Mermithidae (Nematoda) from the meloid beetle Meloe violaceus Marsham, 1802 (Coleoptera
  29. Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch den Abschlussprüfer
  30. [1. Sonntag nach Epiphanias