'Denn die Liebe ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

'Denn die Liebe ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt. / Gratzke, Michael.
Gewalt und kulturelles Gedächtnis.: Repräsentationsformen von Gewalt in Literatur und Film seit 1945. ed. / Robert Weninger. Vol. 19 Tübingen: Stauffenburg Verlag, 2006. p. 129-138.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Gratzke, M 2006, 'Denn die Liebe ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt. in R Weninger (ed.), Gewalt und kulturelles Gedächtnis.: Repräsentationsformen von Gewalt in Literatur und Film seit 1945. vol. 19, Stauffenburg Verlag, Tübingen, pp. 129-138.

APA

Gratzke, M. (2006). 'Denn die Liebe ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt. In R. Weninger (Ed.), Gewalt und kulturelles Gedächtnis.: Repräsentationsformen von Gewalt in Literatur und Film seit 1945 (Vol. 19, pp. 129-138). Stauffenburg Verlag.

Vancouver

Gratzke M. 'Denn die Liebe ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt. In Weninger R, editor, Gewalt und kulturelles Gedächtnis.: Repräsentationsformen von Gewalt in Literatur und Film seit 1945. Vol. 19. Tübingen: Stauffenburg Verlag. 2006. p. 129-138

Bibtex

@inbook{a435208854e6416891c4486e55500fc5,
title = "'Denn die Liebe ist die Fortf{\"u}hrung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt",
keywords = "Literaturwissenschaft",
author = "Michael Gratzke",
note = "M1 - Chapter",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "3-86057-219-9",
volume = "19",
pages = "129--138",
editor = "Robert Weninger",
booktitle = "Gewalt und kulturelles Ged{\"a}chtnis.",
publisher = "Stauffenburg Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - 'Denn die Liebe ist die Fortführung des Krieges mit anderen Mitteln.' Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin als mythenkritisches Projekt

AU - Gratzke, Michael

N1 - M1 - Chapter

PY - 2006

Y1 - 2006

KW - Literaturwissenschaft

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 3-86057-219-9

VL - 19

SP - 129

EP - 138

BT - Gewalt und kulturelles Gedächtnis.

A2 - Weninger, Robert

PB - Stauffenburg Verlag

CY - Tübingen

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung –Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen
  2. The implementation of sustainability targets in executive compensation – How consistent are companies towards different stakeholders and themselves?
  3. Digitale Unterstützung des Schreibens im sprachlich heterogenen Deutschunterricht - Eine DBR-Studie an berufsbildenden Schulen in Hamburg & Niedersachsen
  4. Didaktische Potenziale durch phasenübergreifende Kooperationen nutzbar machen - Einsichten aus den transdisziplinären Entwicklungsteams des ZZL-Netzwerks
  5. Presentation of the paper entitled: "Controlling a Bank Model Economy by Using an Adaptive Model Predictive Control with Help of an Extended Kalman Filter"
  6. „Kleine Ziele stecken ehm, kleine Ziele stecken und dann überprüfen“. Sprachförderung-Sprachbildung-Sprachenbildung. Einige Schlaglichter auf diese Entwicklungen
  7. Concept(s) of Spanish Art through the Nineteenth Century. Network Analysis of Exhibitions in Spain, the United Kingdom, and the United States of America, 1800–1939
  8. The Future starts now: On the performance effects of manifestos in organizations (Convenors' Nomination for the EGOS Best Student Paper Award; First Author S. Heitmann)
  9. The Great American Revolution. Perception, Engineering and the Roller Coaster Loop (39th Annual Meeting of the International Committee for the History of Technology [ICOHTEC])
  10. Posterpräsentation: 'Da werd´n die halt mal nich in Watte gepackt' - Perspektiven von Lehrkräften und TherapeutInnen auf Rollstuhlbasketball im Schulsport spezifischer Sonderschulen
  11. Levels of Individual Change Agency for Sustainability Transformation in the Clothing Industry – Exploring the Role of Individual Beliefs for Corporate Sustainability Transformations