Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung. / Röser, Jutta; Thomas, Tanja; Peil, Corinna.
Alltag in den Medien - Medien im Alltag. ed. / Jutta Röser; Tanja Thomas; Corinna Peil. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. p. 7-21 (Medien - Kultur - Kommunikation).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Röser, J, Thomas, T & Peil, C 2010, Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung. in J Röser, T Thomas & C Peil (eds), Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Medien - Kultur - Kommunikation, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, pp. 7-21. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91949-2_1

APA

Röser, J., Thomas, T., & Peil, C. (2010). Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung. In J. Röser, T. Thomas, & C. Peil (Eds.), Alltag in den Medien - Medien im Alltag (pp. 7-21). (Medien - Kultur - Kommunikation). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91949-2_1

Vancouver

Röser J, Thomas T, Peil C. Den Alltag auffällig machen: Impulse für die Medienkommunikationsforschung. In Röser J, Thomas T, Peil C, editors, Alltag in den Medien - Medien im Alltag. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 2010. p. 7-21. (Medien - Kultur - Kommunikation). doi: 10.1007/978-3-531-91949-2_1

Bibtex

@inbook{26a49312f9e34b24b8d5bef02441b98f,
title = "Den Alltag auff{\"a}llig machen: Impulse f{\"u}r die Medienkommunikationsforschung",
abstract = "Mit Doku-Soaps wie We are Family (Pro7), U20 – Deutschland deine Teenies (Pro7) oder Abenteuer Alltag (Kabel Eins) werden im derzeit ausgestrahlten Fernsehprogramm im Einstundentakt allt{\"a}gliche Situationen von ebenso ‚allt{\"a}glichen Menschen{\textquoteleft} vorgestellt, die sich thematisch zwischen „Papa raucht sich zu Tode“ (We are Family, Pro7), „Teenietochter mit Geldn{\"o}ten“ (Mitten im Leben, RTL) und „Hilfe – meine Enkel“ (We are Family, Pro7) bewegen. H{\"a}ufig geht mit solcherart medialen Inszenierung von Alltag auch ein verst{\"a}rktes Interesse am h{\"a}uslichen Leben einher, wie die seit einigen Jahren anhaltende Zunahme an Haus- und Gartenshows, Kochsendungen und Lifestyle-Programmen, die auf vielf{\"a}ltige Weise eine Ratgeber-Funktion zu erf{\"u}llen versprechen, belegt (vgl. Morley 2006: 22f.).",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft, Gender und Diversity",
author = "Jutta R{\"o}ser and Tanja Thomas and Corinna Peil",
note = "Literaturverz. S. 21",
year = "2010",
doi = "10.1007/978-3-531-91949-2_1",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-531-15916-4 ",
series = "Medien - Kultur - Kommunikation",
publisher = "VS Verlag f{\"u}r Sozialwissenschaften",
pages = "7--21",
editor = "Jutta R{\"o}ser and Tanja Thomas and Corinna Peil",
booktitle = "Alltag in den Medien - Medien im Alltag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Den Alltag auffällig machen

T2 - Impulse für die Medienkommunikationsforschung

AU - Röser, Jutta

AU - Thomas, Tanja

AU - Peil, Corinna

N1 - Literaturverz. S. 21

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Mit Doku-Soaps wie We are Family (Pro7), U20 – Deutschland deine Teenies (Pro7) oder Abenteuer Alltag (Kabel Eins) werden im derzeit ausgestrahlten Fernsehprogramm im Einstundentakt alltägliche Situationen von ebenso ‚alltäglichen Menschen‘ vorgestellt, die sich thematisch zwischen „Papa raucht sich zu Tode“ (We are Family, Pro7), „Teenietochter mit Geldnöten“ (Mitten im Leben, RTL) und „Hilfe – meine Enkel“ (We are Family, Pro7) bewegen. Häufig geht mit solcherart medialen Inszenierung von Alltag auch ein verstärktes Interesse am häuslichen Leben einher, wie die seit einigen Jahren anhaltende Zunahme an Haus- und Gartenshows, Kochsendungen und Lifestyle-Programmen, die auf vielfältige Weise eine Ratgeber-Funktion zu erfüllen versprechen, belegt (vgl. Morley 2006: 22f.).

AB - Mit Doku-Soaps wie We are Family (Pro7), U20 – Deutschland deine Teenies (Pro7) oder Abenteuer Alltag (Kabel Eins) werden im derzeit ausgestrahlten Fernsehprogramm im Einstundentakt alltägliche Situationen von ebenso ‚alltäglichen Menschen‘ vorgestellt, die sich thematisch zwischen „Papa raucht sich zu Tode“ (We are Family, Pro7), „Teenietochter mit Geldnöten“ (Mitten im Leben, RTL) und „Hilfe – meine Enkel“ (We are Family, Pro7) bewegen. Häufig geht mit solcherart medialen Inszenierung von Alltag auch ein verstärktes Interesse am häuslichen Leben einher, wie die seit einigen Jahren anhaltende Zunahme an Haus- und Gartenshows, Kochsendungen und Lifestyle-Programmen, die auf vielfältige Weise eine Ratgeber-Funktion zu erfüllen versprechen, belegt (vgl. Morley 2006: 22f.).

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Gender und Diversity

U2 - 10.1007/978-3-531-91949-2_1

DO - 10.1007/978-3-531-91949-2_1

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-531-15916-4

T3 - Medien - Kultur - Kommunikation

SP - 7

EP - 21

BT - Alltag in den Medien - Medien im Alltag

A2 - Röser, Jutta

A2 - Thomas, Tanja

A2 - Peil, Corinna

PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften

CY - Wiesbaden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Maintaining a focus on opportunities at work
  2. Filming Futures
  3. Determination of Pentachlorophenol and Hexachlorobenzene in Natural Waters Affected by Industrial Chemical Residues
  4. EUV Art. 3
  5. Bodies that matter
  6. Bridging corporate and academic contributions
  7. Key questions and uncertainties associated with the assessment of the cropland greenhouse gas balance
  8. Tapping Environmental Accounting Potentials of Beer Brewing
  9. Learning Novel Skills From Iconic Gestures
  10. Popförderung in der Stadt
  11. Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte
  12. Политика-как-вещь vs политика-как-структура
  13. Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis
  14. Bewegte Sprache
  15. Foundations of Management & Entrepreneurship
  16. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  17. The health consequences of child mental health problems and parenting styles
  18. An Asia-centric approach to team innovation
  19. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  20. Bildschirmtext (Btx)
  21. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte
  22. Environmental heterogeneity drives fine-scale species assembly and functional diversity of annual plants in a semi-arid environment
  23. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  24. Herbert Marcuse and the West German Student Movement
  25. Risk adjustment in health insurance and its long-term effectiveness
  26. Decreasing Organizational Size