„Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

„Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“. / Pias, Claus.
Eine Genealogie des MedienDenkens: Siegfried Zielinski im Gespräch mit: Hans Belting, Knut Ebeling, Thomas Elsaesser, Wolfgang Ernst, VALIE EXPORT, Boris Groys, Sybille Krämer, Geert Lovink, Joachim Paech, Claus Pias, Hans Ulrich Reck, Hans-Jörg Rheinberger, Nils Röller, Otto Rössler, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Henning Schmidgen, Peter Weibel und Hartmut Winkler.. ed. / Florian Hadler; Daniel Irrgang. Berlin: Kulturverlag Kadmos , 2017. p. 491-520.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Pias, C 2017, „Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“. in F Hadler & D Irrgang (eds), Eine Genealogie des MedienDenkens: Siegfried Zielinski im Gespräch mit: Hans Belting, Knut Ebeling, Thomas Elsaesser, Wolfgang Ernst, VALIE EXPORT, Boris Groys, Sybille Krämer, Geert Lovink, Joachim Paech, Claus Pias, Hans Ulrich Reck, Hans-Jörg Rheinberger, Nils Röller, Otto Rössler, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Henning Schmidgen, Peter Weibel und Hartmut Winkler.. Kulturverlag Kadmos , Berlin, pp. 491-520.

APA

Pias, C. (2017). „Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“. In F. Hadler, & D. Irrgang (Eds.), Eine Genealogie des MedienDenkens: Siegfried Zielinski im Gespräch mit: Hans Belting, Knut Ebeling, Thomas Elsaesser, Wolfgang Ernst, VALIE EXPORT, Boris Groys, Sybille Krämer, Geert Lovink, Joachim Paech, Claus Pias, Hans Ulrich Reck, Hans-Jörg Rheinberger, Nils Röller, Otto Rössler, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Henning Schmidgen, Peter Weibel und Hartmut Winkler. (pp. 491-520). Kulturverlag Kadmos .

Vancouver

Pias C. „Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“. In Hadler F, Irrgang D, editors, Eine Genealogie des MedienDenkens: Siegfried Zielinski im Gespräch mit: Hans Belting, Knut Ebeling, Thomas Elsaesser, Wolfgang Ernst, VALIE EXPORT, Boris Groys, Sybille Krämer, Geert Lovink, Joachim Paech, Claus Pias, Hans Ulrich Reck, Hans-Jörg Rheinberger, Nils Röller, Otto Rössler, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Henning Schmidgen, Peter Weibel und Hartmut Winkler.. Berlin: Kulturverlag Kadmos . 2017. p. 491-520

Bibtex

@inbook{5a410a1b0ff04c69926c867ac276db82,
title = "„Das scheint mir das Widerspr{\"u}chliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“",
keywords = "Digitale Medien",
author = "Claus Pias",
year = "2017",
month = jul,
day = "10",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86599-312-0",
pages = "491--520",
editor = "Florian Hadler and Daniel Irrgang",
booktitle = "Eine Genealogie des MedienDenkens",
publisher = "Kulturverlag Kadmos ",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - „Das scheint mir das Widersprüchliche in der Kybernetik zu sein: Im gleichen Atemzug mit einer De-Anthropologisierung wird ein neuer Humanismus gefeiert.“

AU - Pias, Claus

PY - 2017/7/10

Y1 - 2017/7/10

KW - Digitale Medien

UR - http://d-nb.info/1081110430

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86599-312-0

SP - 491

EP - 520

BT - Eine Genealogie des MedienDenkens

A2 - Hadler, Florian

A2 - Irrgang, Daniel

PB - Kulturverlag Kadmos

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Die Vermittlung von Klimafolgen & -anpassung – Aktive Wissensintegration aus der Risikoforschung, der Psychologie und den pädagogischen Wissenschaften ist nötig!
  2. ›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik
  3. Comparison of the effects of long-lasting static stretching and hypertrophy training on maximal strength, muscle thickness and flexibility in the plantar flexors
  4. Remote effects of a 7-week combined stretching and foam rolling training intervention of the plantar foot sole on the function and structure of the triceps surae
  5. Barley (Hordeum distichon L.) roots synthesise volatile aldehydes with a strong age-dependent pattern and release (E)-non-2-enal and (E,Z)-nona-2,6-dienal after mechanical injury
  6. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based intervention with mobile phone support to treat depressive symptoms in adults with diabetes mellitus type 1 and type 2
  7. Mögliche Konsequenzen aus der Neufassung bankaufsichtsrechtlicher Eigenkapitalunterlegungsnormen ("Basel II") für die Kreditfinanzierung mittelständischer Unternehmen
  8. Keine Schutzwirkung des Vertrags über Ersterwerb einer Schuldverschreibung zwischen emittierender Bank und institutionellen Ersterwerbern zu Gunsten der Zweiterwerber („KapMuG-Verfahren Barclays Bank“)
  9. Book review: State Accountability for Space Debris: A Legal Study of Responsibility for Polluting the Space Environment and Liability for Damage Caused by Space Debris, by Peter Stubbe. (Brill, Leiden/Boston. 2017)'
  10. Demokratie und Medien. Der Begriff der Öffentlichkeit und seine Bedeutung für die Demokratie in Europa by Andreas Beierwaltes; Wahlen und Politikvermittlung durch Massenmedien by Hans Bohrmann, Otfried Jarren, Gabriele Melischek, Josef Seethaler