Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft: Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft: Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen. / Leistert, Oliver; Kyong Chun, Wendy Hui; Shnayien, Mary.
In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Vol. 15, No. 1, 2023, p. 86-94.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{78d64d06b9104dcda290b176f079d6d6,
title = "Das Protokoll erm{\"o}glicht eine Bruderschaft: Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen",
abstract = "Das Gespr{\"a}ch mit Wendy Hui Kyong Chun handelt von Protokollen und der Notwendigkeit ihrer {\"U}bertretung, von offenen Blockchain-Protokollen, die dennoch propriet{\"a}re Anwendungen erm{\"o}glichen, sowie von den Ambivalenzen technischer Protokolle und ihren patriarchalen Eigenschaften. {\"U}ber die Verwobenheiten von technischen und sozialen Protokollen kommt das Gespr{\"a}ch auf die M{\"o}glichkeiten, Protokolle zu dekolonisieren: Diese m{\"u}ssen danach fragen, worauf Protokolle gr{\"u}nden, was sie erdet, was sie nahtlos und universell erscheinen l{\"a}sst.",
keywords = "Kulturinformatik, Authentifizierung, {\"U}berschreitung, Protokoll, Offenheit, {\"O}ffentlichkeit, Kulturwissenschaften allg.",
author = "Oliver Leistert and {Kyong Chun}, {Wendy Hui} and Mary Shnayien",
year = "2023",
doi = "10.25969/mediarep/19410",
language = "Deutsch",
volume = "15",
pages = "86--94",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Medienwissenschaft",
issn = "1869-1722",
publisher = "transcript Verlag",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das Protokoll ermöglicht eine Bruderschaft

T2 - Zu Offenheit, dem Sozialen und der Dekolonisierung von Protokollen

AU - Leistert, Oliver

AU - Kyong Chun, Wendy Hui

AU - Shnayien, Mary

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Das Gespräch mit Wendy Hui Kyong Chun handelt von Protokollen und der Notwendigkeit ihrer Übertretung, von offenen Blockchain-Protokollen, die dennoch proprietäre Anwendungen ermöglichen, sowie von den Ambivalenzen technischer Protokolle und ihren patriarchalen Eigenschaften. Über die Verwobenheiten von technischen und sozialen Protokollen kommt das Gespräch auf die Möglichkeiten, Protokolle zu dekolonisieren: Diese müssen danach fragen, worauf Protokolle gründen, was sie erdet, was sie nahtlos und universell erscheinen lässt.

AB - Das Gespräch mit Wendy Hui Kyong Chun handelt von Protokollen und der Notwendigkeit ihrer Übertretung, von offenen Blockchain-Protokollen, die dennoch proprietäre Anwendungen ermöglichen, sowie von den Ambivalenzen technischer Protokolle und ihren patriarchalen Eigenschaften. Über die Verwobenheiten von technischen und sozialen Protokollen kommt das Gespräch auf die Möglichkeiten, Protokolle zu dekolonisieren: Diese müssen danach fragen, worauf Protokolle gründen, was sie erdet, was sie nahtlos und universell erscheinen lässt.

KW - Kulturinformatik

KW - Authentifizierung

KW - Überschreitung

KW - Protokoll

KW - Offenheit

KW - Öffentlichkeit

KW - Kulturwissenschaften allg.

U2 - 10.25969/mediarep/19410

DO - 10.25969/mediarep/19410

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 15

SP - 86

EP - 94

JO - Zeitschrift für Medienwissenschaft

JF - Zeitschrift für Medienwissenschaft

SN - 1869-1722

IS - 1

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich entwickeln
  2. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Niedersachsen
  3. Perturbing effects of moving sounds on reading saccades
  4. Begehrt und entbehrlich
  5. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Hessen
  6. Das Prinzip
  7. Climate Change Litigation
  8. Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Governance
  9. Taufanerkennung bei bleibend unterschiedlicher Lehre?
  10. Fate of Benzalkonium Chloride in a Sewage Sludge Low Temperature Conversion Process Investigated by LC-LC/ESI-MS/MS
  11. Analphabetismus, primärer
  12. Digi-Exist
  13. Maschine
  14. Dynamische Regelselektion in der Reihenfolgeplanung
  15. Reporting über Forschung und Entwicklung (F&E) im (Konzern-)Abschluss und -Lagebericht
  16. Schulleitungsmonitor Schweiz 2021
  17. Kann Unternehmertum nachhaltig sein?
  18. Advancing sustainability through mainstreaming a social-ecological systems perspective
  19. Studies with trialkylsilyltriflates
  20. International trends in public perceptions of climate change over the past quarter century
  21. “Re-connecting people and nature”: wrong term, wrong goal?
  22. Reducing the negative effects of emotion work in service occupations: emotional competence as a psychological resource
  23. Finale - Prüfungstraining Realschulabschluss Bayern
  24. Artikel 39 EUV [Datenschutz]
  25. Erratum to
  26. Emissions of polychlorinated biphenyls in Switzerland
  27. The transcultural and artscience
  28. Performance of Students with special educational needs in Germany
  29. Was kommt nach dem »transnational turn«?
  30. Catching the liar as a matter of justice
  31. Photodegradation of the antineoplastic cyclophosphamide