Arzneimittel in der Umwelt: Sind klassische Tests zur Erfassung der Wirkung geeignet ?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Arzneimittelwirkstoffe sind im Vergleich zu vielen anderen Chemikalien Moleküle mit komplexer chemischer Struktur und ungewöhnlichen Eigenschaften sowie oft spezifischer Wirkung. Es stellt sich daher die Frage, ob die normalerweise für die Chemikalienprüfung verwendeten standardisierten Tests z.B. nach OECD oder ISO für Arzneimittel geeignet sind. Ob diese standardisierten Tests für Arzneimittel geeignet sind, ist bisher nur Spekulation bei höheren Organismen. Die standardisierten Testsysteme zur Prüfung der Wirkung von Stoffen auf Bakterien in der Umwelt reichen insbesondere bei bakteriziden Stoffe nicht aus. Bei der Verwendung klassischer mikrobieller Tests für mikrobizide Stoffe sind neben den traditionellen Parametern auch mikrobielle Begleituntersuchungen sinnvoll.
OriginalspracheDeutsch
TitelSpurenstoffe in Gewässern : pharmazeutische Reststoffe und endokrin wirksame Substanzen
HerausgeberThomas Track, Gerhard Kreysa
Anzahl der Seiten9
VerlagWiley-VCH Verlag
Erscheinungsdatum2003
Seiten211-219
ISBN (Print)3-527-31017-7, 978-3-527-31017-3
ISBN (elektronisch)978-3-527-60659-7
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2003
Extern publiziertJa
Veranstaltung41. Tutzing-Symposion zum Thema: Pharmazeutische Reststoffe und endokrin wirksame Substanzen in Gewässern - 2003: Brauchen wir neue Strategien zur Bewertung und Risikobegrenzung? - Tutzing, Deutschland
Dauer: 16.03.200319.03.2003
Konferenznummer: 41
https://www.innovations-report.de/html/berichte/veranstaltungen/bericht-62386.html

    Fachgebiete

  • Chemie - Arzneimittel, Umwelt, TESTS, Wirkung, Fehler

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Linking biodiversity and ecosystem service science to societal actors
  2. Elektronische Anmeldeplattform für Tandem
  3. Management klimarelevanter Reportinginformationen
  4. Developing a Green Business Portfolio
  5. Biorefineries in Germany
  6. A New and Rapid Method for Monitoring the New Oxazolidinone Antibiotic Linezolid in Serum and Urine by High Performance Liquid Chromatography-Integrated Sample Preparation
  7. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  8. §7 Prinzipienordnung der Europäischen Union
  9. Unterwegssein und die Fraglichkeit des Bleibens
  10. Evaluation eines Bewerbungstrainings für Hauptschüler
  11. Johannes Zachhuber: Theology as Science in Nineteenth-Century Germany: From F. C. Baur to Ernst Troeltsch
  12. Wirtschaftsethik - quo vadis? «Ist» und «Soll» eines Bindestxichfachs aus protestantischer Perspektive
  13. Competencies for Advancing Transformations Towards Sustainability
  14. Traumziel Nachhaltigkeit
  15. Wasser
  16. Notting Hill Gate 1
  17. Human and veterinary drugs in the environment
  18. Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
  19. Qualität der Internen Markenführung
  20. Elternmitbestimmung in der Kita
  21. Agrifood Tourism, Rural Resilience, and Recovery in a Postdisaster Context: Insights and Evidence From Kaikoura-hurunui, New Zealand
  22. Wirtschaftsethik als Service
  23. Aspekte von Sprachwandel im Unterricht
  24. Threshold values in German labor law and job dynamics in small firms
  25. Nicht trennen, was nicht zu trennen ist
  26. Action training for charismatic leadership
  27. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  28. "Responsible Leadership Systems“
  29. Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten
  30. Mit allem rechnen
  31. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  32. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species