Das Bild im Monitor: System und Oberfläche in der Computerspielrhetorik

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Das Bild im Monitor: System und Oberfläche in der Computerspielrhetorik. / Schrape, Niklas.
In: bildungsforschung, Vol. 8, No. 1, 2011, p. 39-56.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{61b50b1a6e694d3fa60119110fdb3a48,
title = "Das Bild im Monitor: System und Oberfl{\"a}che in der Computerspielrhetorik",
abstract = "Am Beispiel eines Strategiespiels {\"u}ber den Nahostkonflikt wird demonstriert, wie Computerspiele aus dem Blickwinkel der Rhetorik beschrieben werden k{\"o}nnen. Die implizite Argumentation des Spiels erw{\"a}chst dabei aus der gleichzeitigen Regulation der Spielerfahrung durch die Systemstruktur und der Anleitung des Verstehens durch Text und Bild im Interface. Fotografien motivieren Realit{\"a}tsreferenzen und erh{\"a}rten als visuelle Geltungsgr{\"u}nde die Argumentation.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Bildwissenschaften, Medienp{\"a}dagogik, Interfacetheorie, Game Studies, Rhetorik",
author = "Niklas Schrape",
year = "2011",
doi = "10.25539/bildungsforschun.v1i0.120",
language = "Deutsch",
volume = "8",
pages = "39--56",
journal = "bildungsforschung",
issn = "1860-8213",
publisher = "Zeitschrift Bildungsforschung e.V",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Das Bild im Monitor

T2 - System und Oberfläche in der Computerspielrhetorik

AU - Schrape, Niklas

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Am Beispiel eines Strategiespiels über den Nahostkonflikt wird demonstriert, wie Computerspiele aus dem Blickwinkel der Rhetorik beschrieben werden können. Die implizite Argumentation des Spiels erwächst dabei aus der gleichzeitigen Regulation der Spielerfahrung durch die Systemstruktur und der Anleitung des Verstehens durch Text und Bild im Interface. Fotografien motivieren Realitätsreferenzen und erhärten als visuelle Geltungsgründe die Argumentation.

AB - Am Beispiel eines Strategiespiels über den Nahostkonflikt wird demonstriert, wie Computerspiele aus dem Blickwinkel der Rhetorik beschrieben werden können. Die implizite Argumentation des Spiels erwächst dabei aus der gleichzeitigen Regulation der Spielerfahrung durch die Systemstruktur und der Anleitung des Verstehens durch Text und Bild im Interface. Fotografien motivieren Realitätsreferenzen und erhärten als visuelle Geltungsgründe die Argumentation.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Bildwissenschaften

KW - Medienpädagogik

KW - Interfacetheorie

KW - Game Studies

KW - Rhetorik

U2 - 10.25539/bildungsforschun.v1i0.120

DO - 10.25539/bildungsforschun.v1i0.120

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 8

SP - 39

EP - 56

JO - bildungsforschung

JF - bildungsforschung

SN - 1860-8213

IS - 1

ER -