City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. / Kriszio, Janina (Editor); Niemann, Kerstin (Editor); Ruhkopf, Melcher (Editor).
Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, 2022. 111 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Kriszio, J, Niemann, K & Ruhkopf, M (eds) 2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. HafenCity Universität Hamburg, Hamburg. <https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:1373-repos-7655>

APA

Vancouver

Kriszio J, (ed.), Niemann K, (ed.), Ruhkopf M, (ed.). City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, 2022. 111 p.

Bibtex

@book{694176d3077f4124a8af8e6c36e06a01,
title = "City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole",
abstract = "Diese Publikation ist eine R{\"u}ckschau auf die vielf{\"a}ltige Projektarbeit des Studienprogramms Kultur der Metropole (KM) und verbindet anschauliche Praxisbeispiele mit vielschichtigen theoretischen Erkenntnisdimensionen. Den Kern bildet dabei ein Fundus von Text- und Bildmaterial, welcher in Seminaren des zentralen Moduls „Kulturelle Praxis“ entstanden ist. Das sehr disparate Material wurde zu Projektportraits verdichtet, die einen plastischen Eindruck vermitteln von den Themen und Arbeitsweisen, die die letzten 10 Jahre KM (2010-2020/1) bestimmt haben. Erg{\"a}nzt werden diese Portraits durch kurze Texteinsch{\"u}be, die aus der konkreten Projektarbeit herauszoomen und sie in einem weiter gefassten Spannungsfeld verschiedener Diskurse und Fragestellungen, verorten.",
keywords = "Kulturwissenschaften allg., Stadtforschung",
editor = "Janina Kriszio and Kerstin Niemann and Melcher Ruhkopf",
year = "2022",
month = jan,
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-947972-39-5",
publisher = "HafenCity Universit{\"a}t Hamburg",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - City, not sorry

T2 - 10 Jahre Kultur der Metropole

A2 - Kriszio, Janina

A2 - Niemann, Kerstin

A2 - Ruhkopf, Melcher

PY - 2022/1

Y1 - 2022/1

N2 - Diese Publikation ist eine Rückschau auf die vielfältige Projektarbeit des Studienprogramms Kultur der Metropole (KM) und verbindet anschauliche Praxisbeispiele mit vielschichtigen theoretischen Erkenntnisdimensionen. Den Kern bildet dabei ein Fundus von Text- und Bildmaterial, welcher in Seminaren des zentralen Moduls „Kulturelle Praxis“ entstanden ist. Das sehr disparate Material wurde zu Projektportraits verdichtet, die einen plastischen Eindruck vermitteln von den Themen und Arbeitsweisen, die die letzten 10 Jahre KM (2010-2020/1) bestimmt haben. Ergänzt werden diese Portraits durch kurze Texteinschübe, die aus der konkreten Projektarbeit herauszoomen und sie in einem weiter gefassten Spannungsfeld verschiedener Diskurse und Fragestellungen, verorten.

AB - Diese Publikation ist eine Rückschau auf die vielfältige Projektarbeit des Studienprogramms Kultur der Metropole (KM) und verbindet anschauliche Praxisbeispiele mit vielschichtigen theoretischen Erkenntnisdimensionen. Den Kern bildet dabei ein Fundus von Text- und Bildmaterial, welcher in Seminaren des zentralen Moduls „Kulturelle Praxis“ entstanden ist. Das sehr disparate Material wurde zu Projektportraits verdichtet, die einen plastischen Eindruck vermitteln von den Themen und Arbeitsweisen, die die letzten 10 Jahre KM (2010-2020/1) bestimmt haben. Ergänzt werden diese Portraits durch kurze Texteinschübe, die aus der konkreten Projektarbeit herauszoomen und sie in einem weiter gefassten Spannungsfeld verschiedener Diskurse und Fragestellungen, verorten.

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Stadtforschung

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-947972-39-5

BT - City, not sorry

PB - HafenCity Universität Hamburg

CY - Hamburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Ökologie
  2. Gesundheitsbezogene Lebensqualität als Outcomekriterium in der Traumatologie
  3. Zeit für Systematik
  4. ML-basierte Absatzprognose mit Frühindikatoren
  5. Beneath the Second Skin. Mayan Textiles and Bodies in the Art of Manuel Tzoc Bucup and Sandra Monterroso
  6. Akademikerzyklus
  7. Hypermaterialität und Psychomacht
  8. Moralische Einsicht
  9. Response to the letters of Dr Amos and Dr Preti and colleagues
  10. Art. 41 CRC: Recht auf gute Verwaltung
  11. Collaboration between the natural, social and human sciences in Global Change Research
  12. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  13. Do works councils inhibit investment?
  14. Life Cycle and Supply Chain Information in Environmental Management Accounting
  15. Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary
  16. Analogue Nostalgia: Examining Critiques of Social Media
  17. Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben
  18. What are community energy companies trying to accomplish? An empirical investigation of investment motives in the German case
  19. Hohlfelds 'Kommentar' oder Salto Mortale rückwärts
  20. Independent decisions are fictional from a psychological perspective
  21. Verantwortung kommt mit Nähe
  22. Impact of atmospheric N on growth in heathlands
  23. Naturschutz in Zeiten sozial-ökologischer Transformationen
  24. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  25. Vom Rollenwechsel des Gläubigers
  26. Sustainability Reporting in the Light of Business Environments
  27. Sustainable board governance and environmental performance
  28. Novel Magnesium Based Materials
  29. Sustainable Public Procurement