Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Standard

Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen. / Herrmann, Manuel; Olsson, Oliver; Fiehn, R. et al.
Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". ed. / J. Pinnekamp; L. Palmowski; K. Kümmerer; E. Schramm. Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., 2015. p. 29-50 (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; Vol. 238).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Harvard

Herrmann, M, Olsson, O, Fiehn, R, Herrel, M, Gebhardt, W & Kümmerer, K 2015, Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen. in J Pinnekamp, L Palmowski, K Kümmerer & E Schramm (eds), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Gewässerschutz – Wasser – Abwasser , vol. 238, Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V., Aachen, pp. 29-50.

APA

Herrmann, M., Olsson, O., Fiehn, R., Herrel, M., Gebhardt, W., & Kümmerer, K. (2015). Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen. In J. Pinnekamp, L. Palmowski, K. Kümmerer, & E. Schramm (Eds.), Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)" (pp. 29-50). (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ; Vol. 238). Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V..

Vancouver

Herrmann M, Olsson O, Fiehn R, Herrel M, Gebhardt W, Kümmerer K. Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen. In Pinnekamp J, Palmowski L, Kümmerer K, Schramm E, editors, Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)". Aachen: Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V. 2015. p. 29-50. (Gewässerschutz – Wasser – Abwasser ).

Bibtex

@inbook{64f0b9a137da41848b78cabb250689be,
title = "Bilanzierung von Arzneimittelverbr{\"a}uchen in ausgew{\"a}hlten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.",
keywords = "Chemie",
author = "Manuel Herrmann and Oliver Olsson and R. Fiehn and Markus Herrel and W. Gebhardt and Klaus K{\"u}mmerer",
year = "2015",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-938996-44-7",
series = "Gew{\"a}sserschutz – Wasser – Abwasser ",
publisher = "Gesellschaft zur F{\"o}rderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.",
pages = "29--50",
editor = "J. Pinnekamp and L. Palmowski and K. K{\"u}mmerer and E. Schramm",
booktitle = "Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.

AU - Herrmann, Manuel

AU - Olsson, Oliver

AU - Fiehn, R.

AU - Herrel, Markus

AU - Gebhardt, W.

AU - Kümmerer, Klaus

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Chemie

UR - https://publications.rwth-aachen.de/record/566343

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-938996-44-7

T3 - Gewässerschutz – Wasser – Abwasser

SP - 29

EP - 50

BT - Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte

A2 - Pinnekamp, J.

A2 - Palmowski, L.

A2 - Kümmerer, K.

A2 - Schramm, E.

PB - Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.

CY - Aachen

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Die BINK-Strategie zur Förderung nachhaltigen Konsumverhaltens und nachhaltiger Konsumkultur in Bildungsorganisationen – Weiterentwicklung auf der Basis einer formativen Evaluation
  2. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  3. Kulick, Andreas/Goldhammer, Michael (Hrsg.): Der Terrorist als Feind? – Personalisierung im Polizei- und Völkerrecht, Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik, Bd.5. Tübingen: MohrSiebeck, 2020.
  4. Ready biodegradability of trifluoromethylated phenothiazine drugs, structural elucidation of their aquatic transformation products, and identification of environmental risks studied by LC-MS( n ) and QSAR
  5. Wirksamkeit eines internet- und smartphone-basierten Dankbarkeitstrainings zur Förderung der gedanklichen Distanzierung von arbeitsbezogenen Problemen –Sekundäranalyse einer randomisiert - kontrollierten Studie
  6. Degradation of the tricyclic antipsychotic drug chlorpromazine under environmental conditions, identification of its main aquatic biotic and abiotic transformation products by LC-MS n and their effects on environmental bacteria
  7. Photocatalytic degradation of sulfamethoxypyridazine with TiO2, FeCl3 and TiO2/FeCl3: Biodegradability, toxicity assessment, and LC-UV-MS/MS identification of the photodegradation products in aqueous and sewage treatment plant effluent
  8. Stellungnahme der AG Methoden der gesundheitsökonomischen Evaluation (AG MEG) in der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) zum 1. Entwurf des IQWiG Methodenpapiers zur Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln