Bericht über die Tagung zum 20-jährigen Jubiläum der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis 26. September 2015 in Halle

Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{4c2e0ac7334f48929471cfa50417971f,
title = "Bericht {\"u}ber die Tagung zum 20-j{\"a}hrigen Jubil{\"a}um der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft f{\"u}r Soziologie vom 24. bis 26. September 2015 in Halle",
keywords = "Soziologie",
author = "Lars Alberth",
year = "2016",
month = jan,
day = "22",
language = "Deutsch",
volume = "36",
pages = "100–103",
journal = "ZSE - Zeitschrift f{\"u}r Soziologie der Erziehung und Socialisation",
issn = "1436-1957",
publisher = "Verlag Julius Beltz",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Bericht über die Tagung zum 20-jährigen Jubiläum der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 24. bis 26. September 2015 in Halle

AU - Alberth, Lars

PY - 2016/1/22

Y1 - 2016/1/22

KW - Soziologie

M3 - Kommentare / Debatten / Berichte

VL - 36

SP - 100

EP - 103

JO - ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation

JF - ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation

SN - 1436-1957

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  2. Symposium DHB-Forum: Handball - Aktuelle Tendenzen und Forschungsperspektiven
  3. Wechselvolle Grenzgänge zwischen Literatur und Naturwissenschaft
  4. Welche Faktoren bedingen die Akzeptanz von Technologien zum digital-gestützten Üben durch Lehrkräfte? Eine systematische Literaturübersicht
  5. Aussagekraft von Ratings und Prospektinformationen für geschlossene Immobilienfonds
  6. La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura
  7. Personenbeförderungsgesetz; Lauterkeitsrecht; Rechtsbruchtatbestand; Mobilitätsdienstleistungen
  8. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  9. Schule, Gesundheit und Bildung – Perspektiven einer Vision für gutes gesundes Lernen und Lehren
  10. Coaching im inklusiven Sportspiel
  11. Städtische und öffentliche Räume in Caracas - Die Plaza Miranda als Bühne für junge caraqueños
  12. Förderung von Gesundheit und Gesundheitskompetenz in der Lehrkräftebildung – Eine Seminarkonzeption zur Lehrkräftegesundheit und dem Umgang mit beruflichen Belastungen
  13. Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungsgesetzes für mittelständische Firmen
  14. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  15. Vergütungsanspruch und Nachtragskalkulation gemäß §§ 1 und 2 VOB/B
  16. Gendered Energy – Analytische Perspektiven und Potenziale der Geschlechterforschung für eine sozial-ökologische Gestaltung der Energiewende im Raum
  17. Ausstellungskatalog: Homestory Deutschland
  18. Wissensproduktion im Spannungsfeld von Care, Gender und Green Economy – Wissenschaftliche Einrichtungen als Impulsgeberinnen für nachhaltiges Wirtschaften?