Beratungsarbeit im "Zwischen": Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung für Frauen

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Beratungsarbeit im "Zwischen": Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung für Frauen. / Mayer, Marion.
Leverkusen: Verlag Babara Budrich, 2011. 375 p.

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Mayer M. Beratungsarbeit im "Zwischen": Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung für Frauen. Leverkusen: Verlag Babara Budrich, 2011. 375 p. doi: 10.2307/j.ctvdf06k6

Bibtex

@book{9f0855d6320b4922be70aadcdeae739e,
title = "Beratungsarbeit im {"}Zwischen{"}: Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung f{\"u}r Frauen",
abstract = "Die Koordinations- und Beratungsstellen {"}Frau und Beruf{"} arbeiten an den Schnittstellen der regionalen beruflichen Frauenf{\"o}rderung und gendersensibler Arbeitsmarktpolitik. Wie sieht die Beratungsarbeit dieser Einrichtungen im Kontext des gegenw{\"a}rtigen gesellschaftlichen Wandels aus?Die Koordinierungs- und Beratungsstellen {"}Frau und Beruf{"} konnten sich in den letzten 20 Jahren trotz vieler Ein- und Umbr{\"u}che der arbeitsmarkt- und strukturbezogenen Geschlechterpolitik etablieren. Mit ihrem Angebot greifen sie Anliegen von Frauen in der gesamten Breite von Berufsorientierung/-r{\"u}ckkehr, Weiterbildung, Karrieregestaltung, Existenzsicherung und Existenzgr{\"u}ndung auf und stehen als Einrichtung damit im Brennpunkt des gesellschaftlichen Wandels von Frauenleben.Der vorliegende Band stellt eine rekonstruktive Analyse der Arbeit in diesen Einrichtungen im Zeitraum von 1995 bis 2002 dar und bietet damit einen Einblick in die Handlungsstrategien der Mitarbeiterinnen in diesen Einrichtungen im Spannungsfeld von Organisation, Region und individueller Frauenf{\"o}rderung durch Beratung und Geschlechterpolitik.Der theoretische Fokus der Analyse bezieht sich auf die Professionalisierungsprozesse der Akteurinnen als reflexive Strategien frauen- und geschlechterpolitischer Dispositionen.",
keywords = "Gender und Diversity, Weiterbildungsberatung , Frau , Professionalisierung ",
author = "Marion Mayer",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2011",
year = "2011",
doi = "10.2307/j.ctvdf06k6",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86649-404-6",
publisher = "Verlag Babara Budrich",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Beratungsarbeit im "Zwischen"

T2 - Professionalisierungswege der Weiterbildungsberatung für Frauen

AU - Mayer, Marion

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2011

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Die Koordinations- und Beratungsstellen "Frau und Beruf" arbeiten an den Schnittstellen der regionalen beruflichen Frauenförderung und gendersensibler Arbeitsmarktpolitik. Wie sieht die Beratungsarbeit dieser Einrichtungen im Kontext des gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandels aus?Die Koordinierungs- und Beratungsstellen "Frau und Beruf" konnten sich in den letzten 20 Jahren trotz vieler Ein- und Umbrüche der arbeitsmarkt- und strukturbezogenen Geschlechterpolitik etablieren. Mit ihrem Angebot greifen sie Anliegen von Frauen in der gesamten Breite von Berufsorientierung/-rückkehr, Weiterbildung, Karrieregestaltung, Existenzsicherung und Existenzgründung auf und stehen als Einrichtung damit im Brennpunkt des gesellschaftlichen Wandels von Frauenleben.Der vorliegende Band stellt eine rekonstruktive Analyse der Arbeit in diesen Einrichtungen im Zeitraum von 1995 bis 2002 dar und bietet damit einen Einblick in die Handlungsstrategien der Mitarbeiterinnen in diesen Einrichtungen im Spannungsfeld von Organisation, Region und individueller Frauenförderung durch Beratung und Geschlechterpolitik.Der theoretische Fokus der Analyse bezieht sich auf die Professionalisierungsprozesse der Akteurinnen als reflexive Strategien frauen- und geschlechterpolitischer Dispositionen.

AB - Die Koordinations- und Beratungsstellen "Frau und Beruf" arbeiten an den Schnittstellen der regionalen beruflichen Frauenförderung und gendersensibler Arbeitsmarktpolitik. Wie sieht die Beratungsarbeit dieser Einrichtungen im Kontext des gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandels aus?Die Koordinierungs- und Beratungsstellen "Frau und Beruf" konnten sich in den letzten 20 Jahren trotz vieler Ein- und Umbrüche der arbeitsmarkt- und strukturbezogenen Geschlechterpolitik etablieren. Mit ihrem Angebot greifen sie Anliegen von Frauen in der gesamten Breite von Berufsorientierung/-rückkehr, Weiterbildung, Karrieregestaltung, Existenzsicherung und Existenzgründung auf und stehen als Einrichtung damit im Brennpunkt des gesellschaftlichen Wandels von Frauenleben.Der vorliegende Band stellt eine rekonstruktive Analyse der Arbeit in diesen Einrichtungen im Zeitraum von 1995 bis 2002 dar und bietet damit einen Einblick in die Handlungsstrategien der Mitarbeiterinnen in diesen Einrichtungen im Spannungsfeld von Organisation, Region und individueller Frauenförderung durch Beratung und Geschlechterpolitik.Der theoretische Fokus der Analyse bezieht sich auf die Professionalisierungsprozesse der Akteurinnen als reflexive Strategien frauen- und geschlechterpolitischer Dispositionen.

KW - Gender und Diversity

KW - Weiterbildungsberatung

KW - Frau

KW - Professionalisierung

U2 - 10.2307/j.ctvdf06k6

DO - 10.2307/j.ctvdf06k6

M3 - Monografien

SN - 978-3-86649-404-6

BT - Beratungsarbeit im "Zwischen"

PB - Verlag Babara Budrich

CY - Leverkusen

ER -

DOI