Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäfts

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{5f674726f049467c867a00c37ab493bb,
title = "Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen f{\"u}r die {\"U}berwachung: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Kreditgesch{\"a}fts",
abstract = "Dr. S{\"o}ren S. Abendroth zeigt in diesem Buch, welche praktischen Herausforderungen sich f{\"u}r die Revision aus dieser anspruchsvollen Konstellation ergeben. Er stellt die zentralen externen und internen Parameter des bankwirtschaftlichen Strukturwandels fundiert dar, insbesondere die Ver{\"a}nderungen der Kreditwirtschaft durch Internationalisierung, Wettbewerb und Aufsichtsrecht sowie Gesch{\"a}fts-, IT- und Personalstruktur. Das Werk zeigt die konkreten praktischen Auswirkungen und Herausforderungen auf, die sich aus dieser Situation ergeben. Es beschreibt ausf{\"u}hrlich wie die Revisoren das Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen zunehmender Komplexit{\"a}t der Pr{\"u}fungsaufgaben bei gleichzeitig steigendem Zeit- und Kostendruck bew{\"a}ltigen k{\"o}nnen.",
keywords = "Kreditwesen / Strukturwandel / Bank / Innenrevision / Corporate Governance, Betriebswirtschaftslehre",
author = "Abendroth, {S{\"o}ren S.}",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Kreditgesch{\"a}fts",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "3-503-08767-2",
series = "IIR-Forum",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung

T2 - Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäfts

AU - Abendroth, Sören S.

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäfts

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Dr. Sören S. Abendroth zeigt in diesem Buch, welche praktischen Herausforderungen sich für die Revision aus dieser anspruchsvollen Konstellation ergeben. Er stellt die zentralen externen und internen Parameter des bankwirtschaftlichen Strukturwandels fundiert dar, insbesondere die Veränderungen der Kreditwirtschaft durch Internationalisierung, Wettbewerb und Aufsichtsrecht sowie Geschäfts-, IT- und Personalstruktur. Das Werk zeigt die konkreten praktischen Auswirkungen und Herausforderungen auf, die sich aus dieser Situation ergeben. Es beschreibt ausführlich wie die Revisoren das Spannungsverhältnis zwischen zunehmender Komplexität der Prüfungsaufgaben bei gleichzeitig steigendem Zeit- und Kostendruck bewältigen können.

AB - Dr. Sören S. Abendroth zeigt in diesem Buch, welche praktischen Herausforderungen sich für die Revision aus dieser anspruchsvollen Konstellation ergeben. Er stellt die zentralen externen und internen Parameter des bankwirtschaftlichen Strukturwandels fundiert dar, insbesondere die Veränderungen der Kreditwirtschaft durch Internationalisierung, Wettbewerb und Aufsichtsrecht sowie Geschäfts-, IT- und Personalstruktur. Das Werk zeigt die konkreten praktischen Auswirkungen und Herausforderungen auf, die sich aus dieser Situation ergeben. Es beschreibt ausführlich wie die Revisoren das Spannungsverhältnis zwischen zunehmender Komplexität der Prüfungsaufgaben bei gleichzeitig steigendem Zeit- und Kostendruck bewältigen können.

KW - Kreditwesen / Strukturwandel / Bank / Innenrevision / Corporate Governance

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://d-nb.info/975567578

M3 - Monografien

SN - 3-503-08767-2

SN - 978-3-503-08767-9

T3 - IIR-Forum

BT - Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung

PB - Erich Schmidt Verlag

CY - Berlin

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Gibt es ein Rassismus nach dem Neo-Rassismus? Perspektiven einer Konjunkturanalyse
  2. On Deposit? The Berlin Museums and their Acquisitions from the Dresdner Bank 1935
  3. Workshop „Umbruch der Unternehmenspublizität durch das Integrated Reporting“ - 2015
  4. Managing Utopia: Artistic visions of sustainable lifestyles and their realization
  5. Community Education in Germany – an instrument for increased (educational) equality?
  6. Postervortrag: The energy transition as a context for secondary science education
  7. Rohstoffkartelle und -beschränkungen aus der Sicht des europäischen Kartellrechts
  8. Nachhaltigkeit lehren und lernen – Potenziale einer Nord-Süd-Hochschulpartnerschaft
  9. Dealing with Climate Change. Calculus & Catastrophe in the Age of Simulation - 2015
  10. The Heterogeneity of Sustainability Attitudes: Findings from a Cross-Country Study
  11. Modelling system MEXFLUSH: Modelling EXtreme floods and related pesticide FLUSHes.
  12. The Insider's Guide to Getting Published in International Research Journals - 2011
  13. Peer Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben und deren Effekte auf Reflexionsprozesse
  14. Workshop on "The State and beyond: Actor constellations in resource conflicts" - 2015
  15. Joint World Conference on Social Work, Education and Social Development - SWSD 2014
  16. Diktatur und ästhetische Autonomie: Zu Durs Grünbeins Gedichtband "Grauzone morgens"
  17. Agent Psychology and Socio-Technical Transitions: State of Play and Research Agenda
  18. 2nd International Symposium of Environmental Chemistry in Tropical Countries 1998
  19. Reprocessing from the inside: Employees' perception of participative CSR approaches
  20. Fachtagung "Übergang Schule-Beruf. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven" - 2015
  21. Konferenz zum Kultur-Sponsoring in den neuen Bundesländern, Polen und der CSFR 1992

Publications

  1. What Provides Justification for Cheating-Producing or Observing Counterfactuals?
  2. Steuerungsmöglichkeiten von Kreditrisiken für Existenzgründer - ein Instrument
  3. Multiple Glacial Refugia of the Low-Dispersal Ground Beetle Carabus irregularis:
  4. Master of Disaster: A Disaster-Related Event Monitoring System From News Streams
  5. Global malnutrition overlaps with pollinator-dependent micronutrient production
  6. Does forest continuity enhance the resilience of trees to environmental change?
  7. Politische Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung nachhaltiger Geldanlagen
  8. The too-much-precision effect: When and why precise anchors backfire with experts
  9. Implementing education for sustainable development in the German school system
  10. Discussion Of Lot Sizing Approaches And Their Influence On Economic Production
  11. Urban Transdisciplinary Co-study in a Cooperative Multicultural Working Project
  12. Organisational Involvement of Corporate Functions in Sustainability Management
  13. Evaluierung medizinischer Volumenrendering-Algorithmen durch empirische Studien
  14. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  15. Die Eigenverbrauchsregelung in § 33 Abs. 2 EEG nach der Photovoltaik-Novelle 2010
  16. Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte
  17. Reaching and recruiting Turkish migrants for a clinical trial through Facebook
  18. The role of task complexity, modality and aptitude in narrative task performance
  19. Strategies to Induce Non-cooperating Countries to Join a Climate-policy Coalition
  20. Seeking sustainability competence and capability in the ESD and HESD literature
  21. Surviving global change? Agricultural Interest Groups in Comparative Perspective
  22. Tree species richness increases ecosystem carbon storage in subtropical forests
  23. Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume durch Feminisierung der Landwirtschaft?
  24. Primary source regions of polychlorinated biphenyls (PCBs) measured in the Arctic
  25. Statistical implications of utility weighted and equally weighted HRQL measures
  26. Projekt RESI senkt die Rückfallquote nach dem Jugendstrafvollzug auf 13 Prozent