Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäfts

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{5f674726f049467c867a00c37ab493bb,
title = "Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen f{\"u}r die {\"U}berwachung: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Kreditgesch{\"a}fts",
abstract = "Dr. S{\"o}ren S. Abendroth zeigt in diesem Buch, welche praktischen Herausforderungen sich f{\"u}r die Revision aus dieser anspruchsvollen Konstellation ergeben. Er stellt die zentralen externen und internen Parameter des bankwirtschaftlichen Strukturwandels fundiert dar, insbesondere die Ver{\"a}nderungen der Kreditwirtschaft durch Internationalisierung, Wettbewerb und Aufsichtsrecht sowie Gesch{\"a}fts-, IT- und Personalstruktur. Das Werk zeigt die konkreten praktischen Auswirkungen und Herausforderungen auf, die sich aus dieser Situation ergeben. Es beschreibt ausf{\"u}hrlich wie die Revisoren das Spannungsverh{\"a}ltnis zwischen zunehmender Komplexit{\"a}t der Pr{\"u}fungsaufgaben bei gleichzeitig steigendem Zeit- und Kostendruck bew{\"a}ltigen k{\"o}nnen.",
keywords = "Kreditwesen / Strukturwandel / Bank / Innenrevision / Corporate Governance, Betriebswirtschaftslehre",
author = "Abendroth, {S{\"o}ren S.}",
note = "Zugl.: L{\"u}neburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung des Kreditgesch{\"a}fts",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "3-503-08767-2",
series = "IIR-Forum",
publisher = "Erich Schmidt Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung

T2 - Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäfts

AU - Abendroth, Sören S.

N1 - Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2004 u.d.T.: Auswirkungen des bankwirtschaftlichen Strukturwandels auf interne und externe Revision - eine theoretische und empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Kreditgeschäfts

PY - 2005

Y1 - 2005

N2 - Dr. Sören S. Abendroth zeigt in diesem Buch, welche praktischen Herausforderungen sich für die Revision aus dieser anspruchsvollen Konstellation ergeben. Er stellt die zentralen externen und internen Parameter des bankwirtschaftlichen Strukturwandels fundiert dar, insbesondere die Veränderungen der Kreditwirtschaft durch Internationalisierung, Wettbewerb und Aufsichtsrecht sowie Geschäfts-, IT- und Personalstruktur. Das Werk zeigt die konkreten praktischen Auswirkungen und Herausforderungen auf, die sich aus dieser Situation ergeben. Es beschreibt ausführlich wie die Revisoren das Spannungsverhältnis zwischen zunehmender Komplexität der Prüfungsaufgaben bei gleichzeitig steigendem Zeit- und Kostendruck bewältigen können.

AB - Dr. Sören S. Abendroth zeigt in diesem Buch, welche praktischen Herausforderungen sich für die Revision aus dieser anspruchsvollen Konstellation ergeben. Er stellt die zentralen externen und internen Parameter des bankwirtschaftlichen Strukturwandels fundiert dar, insbesondere die Veränderungen der Kreditwirtschaft durch Internationalisierung, Wettbewerb und Aufsichtsrecht sowie Geschäfts-, IT- und Personalstruktur. Das Werk zeigt die konkreten praktischen Auswirkungen und Herausforderungen auf, die sich aus dieser Situation ergeben. Es beschreibt ausführlich wie die Revisoren das Spannungsverhältnis zwischen zunehmender Komplexität der Prüfungsaufgaben bei gleichzeitig steigendem Zeit- und Kostendruck bewältigen können.

KW - Kreditwesen / Strukturwandel / Bank / Innenrevision / Corporate Governance

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://d-nb.info/975567578

M3 - Monografien

SN - 3-503-08767-2

SN - 978-3-503-08767-9

T3 - IIR-Forum

BT - Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung

PB - Erich Schmidt Verlag

CY - Berlin

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. A Matter of Framing: Analyzing Value Communication in Sustainable Business Models
  2. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten
  3. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten
  4. Going Green 2016 - Education for Sustainability: A Brief Résumé of the Second year
  5. Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte (Fachzeitschrift)
  6. Digitale Unterstützung des Schreibens im sprachlich-heterogenen Deutschunterricht
  7. 72. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung - AEPF/KBBB 2009
  8. Wo schauen wir als nächstes hin? Erste Schritte in Richtung einer Scan-Path-Theorie
  9. “Global Challenges, Local Approaches: Teaching American Studies in the 21st Century”
  10. Where To Start? Exploring 1-Year-Students’ Preconceptions of Sustainable Development
  11. CSR reporting as a communication signal contributing to the corporate reputation
  12. electronic International Journal of Time Use Research (eIJTUR) - Vol. 11 (Zeitschrift)
  13. Essenssituationen als Bildungsangelegenheit – Schulverpflegung pädagogisch rahmen
  14. Navigating Limited Field Access in the Research of the Russian Dissident Network
  15. Das Anfertigen von Notizen als Lösungsstrategie beim mathematischen Modellieren
  16. Toward a Psychology of Entrepreneurship – An Action Regulation Theory Perspective
  17. Assistenz und Zugänglichkeit. Computer und ›Behinderung‹ in den frühen 1980er-Jahren
  18. Zwischenbilanztagung der Hochschulrektorenkonferenz-Projekt "nexus" - HRK nexus 2013
  19. Wirtschaftsinformatik als Qualifikationsprofil in der internationalen Wirtschaft
  20. Modelling system MEXFLUSH: Modelling EXtreme floods and related pesticide FLUSHes.
  21. Going Green Education for Sustainability (Fremdsprachentag Mecklenburg-Vorpommern)
  22. Lehrerbildung - Verantwortung für die Zukunft Herausforderungen und Perspektiven

Publikationen

  1. Die Wahrheit der Realitätszeichen zwischen Phantasie, Deckerinnerung und Trauma
  2. Evidence-based Entrepreneurship (EBE): A systematic approach to cumulative science
  3. Task-in-Process in Breakout Rooms eines aufgabenbasierten Videokonferenzprojekts
  4. What drives social entrepreneurial appraisal among hearing-impaired individuals?
  5. Prozessanalytische Modellierung von Wissenskommunikation in chat-basiertem CSCL
  6. Neighbourhood interactions drive overyielding in mixed-species tree communities
  7. How does economic integration influence employment and wages in border regions?
  8. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  9. Different responses of ant species to sugars and amino acids in a subtropical forest of China 
  10. Review of: Toews, Miriam. 2018. Women Talking. London, UK: Faber & Faber. 216pp., h/c. $24.00.
  11. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  12. Exploring plant community assembly for its potential for grassland restoration
  13. Zirkuläre Migration zwischen neuem Policy-Paradigma und "Autonomie der Migration"
  14. Arno Bammé, Geosoziologie. Gesellschaft neu denken. Marburg: Metropolis 2016, 628 S.
  15. The implications of central bank transparency for uncertainty and disagreement
  16. Leaders' ‘Green’ Posts. The Environmental Issues Shared by Politicians on Facebook
  17. Modellierung und Implementierung von Geschäftsprozessen in verteilten Systemen
  18. Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults
  19. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  20. Urban Transdisciplinary Co-study in a Cooperative Multicultural Working Project
  21. Good Practices der digitalen Transformation im öffentlichen Gesundheitsdienst
  22. Cultivation of the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on food waste
  23. Placing Brazil's grasslands and savannas on the map of science and conservation
  24. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  25. How young children integrate information sources to infer the meaning of words