"Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Standard

"Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt. / Oeftering, Tonio; Oppermann, Julia.
Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?. ed. / Klaus-Peter Hufer; Tonio Oeftering; Julia Oppermann. 1. ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag, 2018. p. 180-187 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung).

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Harvard

Oeftering, T & Oppermann, J 2018, "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt. in K-P Hufer, T Oeftering & J Oppermann (eds), Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?. 1 edn, Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung, Wochenschau-Verlag, Schwalbach/Ts., pp. 180-187.

APA

Oeftering, T., & Oppermann, J. (2018). "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt. In K.-P. Hufer, T. Oeftering, & J. Oppermann (Eds.), Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung? (1 ed., pp. 180-187). (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung). Wochenschau-Verlag.

Vancouver

Oeftering T, Oppermann J. "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt. In Hufer KP, Oeftering T, Oppermann J, editors, Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?. 1 ed. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verlag. 2018. p. 180-187. (Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung).

Bibtex

@inbook{537e05027ed74677bb453b033cdffa81,
title = "{"}Au{\ss}erschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?{"} Dokumentation einer Zukunftswerkstatt",
abstract = "Seit Jahren sind die au{\ss}erschulische politische Jugendbildung und die politische Erwachsenenbildung in Wissenschaft, Politik und {\"O}ffentlichkeit nicht ann{\"a}hernd so sichtbar, wie es ihnen geb{\"u}hren w{\"u}rde.Die im Sommer 2015 innerhalb der Gesellschaft f{\"u}r Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) gegr{\"u}ndete Arbeitsgruppe „Au{\ss}erschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung” hat in ihrer ersten Jahrestagung eine Bestandsaufnahme des Feldes vorgenommen. Neben grundlegenden Entwicklungen werden auch konzeptionelle Zug{\"a}nge sowie empirische Befunde im deutschen sowie im europ{\"a}ischen Kontext vorgestellt. Damit ist eine Basis daf{\"u}r gelegt, diesem Bildungsfeld mehr Vernetzung und {\"O}ffentlichkeit zu verschaffen. ",
keywords = "Politikwissenschaft, Politikdidaktik, politische Bildung",
author = "Tonio Oeftering and Julia Oppermann",
year = "2018",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7344-0567-9 ",
series = "Schriftenreihe der Gesellschaft f{\"u}r Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung",
publisher = "Wochenschau-Verlag",
pages = "180--187",
editor = "Klaus-Peter Hufer and Tonio Oeftering and Julia Oppermann",
booktitle = "Wo steht die au{\ss}erschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - "Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – wie geht es weiter?" Dokumentation einer Zukunftswerkstatt

AU - Oeftering, Tonio

AU - Oppermann, Julia

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Seit Jahren sind die außerschulische politische Jugendbildung und die politische Erwachsenenbildung in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit nicht annähernd so sichtbar, wie es ihnen gebühren würde.Die im Sommer 2015 innerhalb der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) gegründete Arbeitsgruppe „Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung” hat in ihrer ersten Jahrestagung eine Bestandsaufnahme des Feldes vorgenommen. Neben grundlegenden Entwicklungen werden auch konzeptionelle Zugänge sowie empirische Befunde im deutschen sowie im europäischen Kontext vorgestellt. Damit ist eine Basis dafür gelegt, diesem Bildungsfeld mehr Vernetzung und Öffentlichkeit zu verschaffen.

AB - Seit Jahren sind die außerschulische politische Jugendbildung und die politische Erwachsenenbildung in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit nicht annähernd so sichtbar, wie es ihnen gebühren würde.Die im Sommer 2015 innerhalb der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) gegründete Arbeitsgruppe „Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung” hat in ihrer ersten Jahrestagung eine Bestandsaufnahme des Feldes vorgenommen. Neben grundlegenden Entwicklungen werden auch konzeptionelle Zugänge sowie empirische Befunde im deutschen sowie im europäischen Kontext vorgestellt. Damit ist eine Basis dafür gelegt, diesem Bildungsfeld mehr Vernetzung und Öffentlichkeit zu verschaffen.

KW - Politikwissenschaft

KW - Politikdidaktik

KW - politische Bildung

UR - http://www.wochenschau-verlag.de/wo-steht-die-ausserschulische-politische-jugend-und-erwachsenenbildung-2278.html

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-7344-0567-9

T3 - Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung

SP - 180

EP - 187

BT - Wo steht die außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung?

A2 - Hufer, Klaus-Peter

A2 - Oeftering, Tonio

A2 - Oppermann, Julia

PB - Wochenschau-Verlag

CY - Schwalbach/Ts.

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Staging Arts in the Historic City: Development Funding, Social Media Images, and Tunisia's Contemporary Public Art Scene
  2. Sozial-ökologisch ausgerichtete Konjunkturpolitik in und nach der Corona-Krise
  3. (Selbst-)Evaluation im Rahmen von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  4. Nahverkehrsabgaben-Modelle
  5. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  6. §1 Einführung: Das Verwaltungsrecht der Europäischen Union als Gegenstand rechtswissenschaftlicher Forschung - Entwicklungslinien, Prinzipien und Perspektiven
  7. Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?
  8. Judith Hermann: Sommerhaus, später
  9. „Cessante ratione legis“ und das Richterrecht zur wirtschaftlichen Neugründung
  10. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  11. Wirkt sich geschlechtliche Vielfalt im Verwaltungsrat auf die Klimaberichterstattung aus? Ergebnisse internationaler Studien
  12. Institutionelle Anpassungsfähigkeit von Hochschulen
  13. Kinderarmut und Religionsunterricht
  14. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  15. Die Bedeutung des Sozialraums für Lebensbewältigungsprozesse Jugendlicher
  16. Zeitforschung ist Nachhaltigkeitsforschung - Zeitpolitik ist Nachhaltigkeitspolitik
  17. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  18. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  19. Die Beständigkeit des politischen Bandes
  20. Emotionsregulation: Überblick und kritische Reflexion des aktuellen Forschungsstandes
  21. Sind mittelständische Betriebe der Jobmotor der deutschen Wirtschaft?