Atomkraft international: Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Atomkraft international: Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar. / Sorge, Lars; Kemfert, Claudia; Hirschhausen, Christian von et al.
In: DIW Wochenbericht, Vol. 87, No. 11, 11.03.2020, p. 163-172.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Sorge L, Kemfert C, Hirschhausen CV, Wealer B. Atomkraft international: Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar. DIW Wochenbericht. 2020 Mar 11;87(11):163-172. doi: 10.18723/diw_wb:2020-11-1

Bibtex

@article{db9ebc46a0594a3ba5b8c55a87440509,
title = "Atomkraft international: Ausbaupl{\"a}ne von Newcomer-L{\"a}ndern vernachl{\"a}ssigbar",
abstract = " Analyse aktueller R{\"u}ckbau- und Neubauprojekte offenbart r{\"u}ckl{\"a}ufigen Trend bei der Atomkraft weltweit Atomeinstieg in lediglich vier L{\"a}ndern, mit finanziellen Schwierigkeiten und erheblichen Verz{\"o}gerungen {\"O}konometrische Analyse legt nahe: L{\"a}nder, die als potentielle Neueinsteiger klassifiziert sind, haben ein tendentiell geringes Ausma{\ss} an demokratischen Freiheiten Auf der Angebotsseite sind eher geopolitischer Interessen der Atomkraft-Exportl{\"a}nder die treibende Kraft Deutschland sollte im Rahmen internationaler Organisationen darauf hinwirken, dass ein Neueinstieg in die Atomkraft nicht unterst{\"u}tzt wird",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Atomkraft, Geopolitik, Investitionen, Demokratie",
author = "Lars Sorge and Claudia Kemfert and Hirschhausen, {Christian von} and Ben Wealer",
year = "2020",
month = mar,
day = "11",
doi = "10.18723/diw_wb:2020-11-1",
language = "Deutsch",
volume = "87",
pages = "163--172",
journal = "DIW Wochenbericht",
issn = "0012-1304",
publisher = "Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (DIW)",
number = "11",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Atomkraft international

T2 - Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar

AU - Sorge, Lars

AU - Kemfert, Claudia

AU - Hirschhausen, Christian von

AU - Wealer, Ben

PY - 2020/3/11

Y1 - 2020/3/11

N2 - Analyse aktueller Rückbau- und Neubauprojekte offenbart rückläufigen Trend bei der Atomkraft weltweit Atomeinstieg in lediglich vier Ländern, mit finanziellen Schwierigkeiten und erheblichen Verzögerungen Ökonometrische Analyse legt nahe: Länder, die als potentielle Neueinsteiger klassifiziert sind, haben ein tendentiell geringes Ausmaß an demokratischen Freiheiten Auf der Angebotsseite sind eher geopolitischer Interessen der Atomkraft-Exportländer die treibende Kraft Deutschland sollte im Rahmen internationaler Organisationen darauf hinwirken, dass ein Neueinstieg in die Atomkraft nicht unterstützt wird

AB - Analyse aktueller Rückbau- und Neubauprojekte offenbart rückläufigen Trend bei der Atomkraft weltweit Atomeinstieg in lediglich vier Ländern, mit finanziellen Schwierigkeiten und erheblichen Verzögerungen Ökonometrische Analyse legt nahe: Länder, die als potentielle Neueinsteiger klassifiziert sind, haben ein tendentiell geringes Ausmaß an demokratischen Freiheiten Auf der Angebotsseite sind eher geopolitischer Interessen der Atomkraft-Exportländer die treibende Kraft Deutschland sollte im Rahmen internationaler Organisationen darauf hinwirken, dass ein Neueinstieg in die Atomkraft nicht unterstützt wird

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Atomkraft

KW - Geopolitik

KW - Investitionen

KW - Demokratie

U2 - 10.18723/diw_wb:2020-11-1

DO - 10.18723/diw_wb:2020-11-1

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 87

SP - 163

EP - 172

JO - DIW Wochenbericht

JF - DIW Wochenbericht

SN - 0012-1304

IS - 11

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Lena Hampe

Publications

  1. Uniting against a common enemy
  2. Begründen? Warum?
  3. Development of a magnesium recycling alloy based on the AM alloy system
  4. The predictive value of individual and work-related resources for the health and work satisfaction of German school principals
  5. The Impact of Power Distance Orientation on Recipients' Reactions to Participatory Versus Programmatic Change Communication
  6. Facilitative effects of introduced Pacific oysters on native macroalgae are limited by a secondary invader, the seaweed Sargassum muticum
  7. Continuous Casting with Mid-Process Alloying
  8. Automated text analyses of sustainability & integrated reporting.
  9. „Conversation is simply something to begin with“
  10. Diversitätsgerechte und digitale Lehre - Chance oder Widerspruch?
  11. Influence of maximal strength performance in front squat and deadlift on linear sprint and jump performance in male youth elite basketball players
  12. Written Reasoning in Primary School
  13. Effectiveness of psychological interventions in preventing recurrence of depressive disorder
  14. A "Whale" of a Problem
  15. The importance of school leaders in school health promotion. A European call for systematic integration of health in professional development
  16. Sekundo 5 plus Arbeitsheft
  17. Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture
  18. Embracing conflicts for interpersonal competence development in project-based sustainability courses
  19. Grazing response patterns indicate isolation of semi-natural European grasslands
  20. Software-Unterstützung für Routine im betrieblichen Umweltschutz
  21. Image Match
  22. Surveying the FAIRness of Annotation Tools: Difficult to find, difficult to reuse
  23. Dimension theory of linear solenoids
  24. Silver Work
  25. Self-defence against non-state actors
  26. Secret Agents