Atomkraft international: Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Standard

Atomkraft international: Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar. / Sorge, Lars; Kemfert, Claudia; Hirschhausen, Christian von et al.
in: DIW Wochenbericht, Jahrgang 87, Nr. 11, 11.03.2020, S. 163-172.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Harvard

APA

Vancouver

Sorge L, Kemfert C, Hirschhausen CV, Wealer B. Atomkraft international: Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar. DIW Wochenbericht. 2020 Mär 11;87(11):163-172. doi: 10.18723/diw_wb:2020-11-1

Bibtex

@article{db9ebc46a0594a3ba5b8c55a87440509,
title = "Atomkraft international: Ausbaupl{\"a}ne von Newcomer-L{\"a}ndern vernachl{\"a}ssigbar",
abstract = " Analyse aktueller R{\"u}ckbau- und Neubauprojekte offenbart r{\"u}ckl{\"a}ufigen Trend bei der Atomkraft weltweit Atomeinstieg in lediglich vier L{\"a}ndern, mit finanziellen Schwierigkeiten und erheblichen Verz{\"o}gerungen {\"O}konometrische Analyse legt nahe: L{\"a}nder, die als potentielle Neueinsteiger klassifiziert sind, haben ein tendentiell geringes Ausma{\ss} an demokratischen Freiheiten Auf der Angebotsseite sind eher geopolitischer Interessen der Atomkraft-Exportl{\"a}nder die treibende Kraft Deutschland sollte im Rahmen internationaler Organisationen darauf hinwirken, dass ein Neueinstieg in die Atomkraft nicht unterst{\"u}tzt wird",
keywords = "Volkswirtschaftslehre, Atomkraft, Geopolitik, Investitionen, Demokratie",
author = "Lars Sorge and Claudia Kemfert and Hirschhausen, {Christian von} and Ben Wealer",
year = "2020",
month = mar,
day = "11",
doi = "10.18723/diw_wb:2020-11-1",
language = "Deutsch",
volume = "87",
pages = "163--172",
journal = "DIW Wochenbericht",
issn = "0012-1304",
publisher = "Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (DIW)",
number = "11",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Atomkraft international

T2 - Ausbaupläne von Newcomer-Ländern vernachlässigbar

AU - Sorge, Lars

AU - Kemfert, Claudia

AU - Hirschhausen, Christian von

AU - Wealer, Ben

PY - 2020/3/11

Y1 - 2020/3/11

N2 - Analyse aktueller Rückbau- und Neubauprojekte offenbart rückläufigen Trend bei der Atomkraft weltweit Atomeinstieg in lediglich vier Ländern, mit finanziellen Schwierigkeiten und erheblichen Verzögerungen Ökonometrische Analyse legt nahe: Länder, die als potentielle Neueinsteiger klassifiziert sind, haben ein tendentiell geringes Ausmaß an demokratischen Freiheiten Auf der Angebotsseite sind eher geopolitischer Interessen der Atomkraft-Exportländer die treibende Kraft Deutschland sollte im Rahmen internationaler Organisationen darauf hinwirken, dass ein Neueinstieg in die Atomkraft nicht unterstützt wird

AB - Analyse aktueller Rückbau- und Neubauprojekte offenbart rückläufigen Trend bei der Atomkraft weltweit Atomeinstieg in lediglich vier Ländern, mit finanziellen Schwierigkeiten und erheblichen Verzögerungen Ökonometrische Analyse legt nahe: Länder, die als potentielle Neueinsteiger klassifiziert sind, haben ein tendentiell geringes Ausmaß an demokratischen Freiheiten Auf der Angebotsseite sind eher geopolitischer Interessen der Atomkraft-Exportländer die treibende Kraft Deutschland sollte im Rahmen internationaler Organisationen darauf hinwirken, dass ein Neueinstieg in die Atomkraft nicht unterstützt wird

KW - Volkswirtschaftslehre

KW - Atomkraft

KW - Geopolitik

KW - Investitionen

KW - Demokratie

U2 - 10.18723/diw_wb:2020-11-1

DO - 10.18723/diw_wb:2020-11-1

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 87

SP - 163

EP - 172

JO - DIW Wochenbericht

JF - DIW Wochenbericht

SN - 0012-1304

IS - 11

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A synthesis of convergent reflections, tensions and silences in linking gender and global environmental change research
  2. Ökologische Rationalität
  3. Economic Impacts of Climate Change
  4. Birds in eucalypt and pine forests
  5. A theoretical introduction and legal perspective on rule of law transfers
  6. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
  7. Self-regulated learning as a competence
  8. Schumpeter, Joseph Alois
  9. On the Thermoregulation in the human microvascular system
  10. Seeing faces, when faces can't be seen
  11. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  12. Multidisciplinary characterization of the middle Holocene eolian deposits of the Elsa River basin (central Italy)
  13. Bodies without Boundaries
  14. Valuing regulating services (climate regulation) from UK terrestrial ecosystems, Report to the Economics Team of the UK National Ecosystem Assessment
  15. Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (= KESS) in der Lehrerbildung
  16. Die Contessa und der Comte
  17. The politics of taxing the rich
  18. In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant
  19. European taxation during the crisis
  20. The Triisopropylsilyl Group in Organic Chemistry
  21. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  22. Kreativität und ihre Bezahlung
  23. Pigous Beitrag zur Nachhaltigkeitsökonomie
  24. Emissions Trading and Corporate Sustainability Management
  25. Mehr Schein als Sein?
  26. Medien-Traum-Protokolle
  27. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  28. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  29. Ethnographie und Soziale Arbeit
  30. Diagnosen der Moderne
  31. §29 Windenergie
  32. Geomorphic evaluation of landslides along the Teesta river valley, Sikkim Himalaya, India
  33. Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in Theorie und Praxis
  34. Reichweitenangst