Ästhetik der Skalierung

Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

Authors

Big Data und hermeneutische Techniken des „close“ und „distant reading“ beschäftigen die Digital Humanities spätestens seit Franco Morettis Proklamation einer Weltliteraturgeschichte. Die geographische, chronologische oder thematische Skalierung herkömmlicher Gegenstandsbereiche der Geistes- und Sozialwissenschaften wohnt auch jüngeren Projekten wie der Global (Art) History und dem Anthropozän inne. Die Tagung „Ästhetik der Skalierung“ nahm sich solcherart Skalierungsprozesse zum Anlass und verhandelte mit VertreterInnen der Literaturwissenschaft, Computerlinguistik, Anglistik, Tanzwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Soziologie und Medientheorie Skalierung als Kategorie, Denkfigur und Begriff mit Bezug zu den individuellen Forschungsschwerpunkten der eingeladenen ForscherInnen.
Original languageGerman
Publication statusPublished - 11.10.2017
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Industrial relations without conflicts and state interference?
  2. Verträge, Vertrauen und Unternehmenserfolg in Automobilclustern
  3. Pragmatics as Social Inference About Intentional Action
  4. Planting futures
  5. Machine Learning in Manufacturing towards Industry 4.0
  6. Navigating the Family Support Paradox in Female Entrepreneurship – A Developing Country Perspective
  7. Transparenz und Geheimnis
  8. Bella ciao
  9. Clinical evaluation of the short-form pediatric enuresis module to assess quality of life
  10. Forschendes Lernen implementieren durch Design-Based-Research
  11. Den Untergang beschreiben
  12. What determines PCB concentrations in soils in rural and urban areas?
  13. Heavy Metal in der DDR
  14. Kein Schaf sein
  15. Is small beautiful?
  16. Reviewing is caring! Revaluing a critical, but invisibilized, underappreciated, and exploited academic practice
  17. Climate change
  18. Photodegradation, Photocatalytic and Aerobic Biodegradation of Sulfisomidine and Identification of Transformation Products By LC–UV-MS/MS
  19. Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?
  20. Still want to Party?
  21. Transitions and Old Age Potential
  22. (Re)Produktivität
  23. Nachhaltigkeit und Journalismus? Ergebnisse einer Delphi-Studie mit Expertinnen und Experten
  24. Settingbasierte Gesundheitsförderung und Prävention
  25. Democracy in times of the pandemic
  26. Creep and hot working behavior of a new magnesium alloy Mg-3Sn-2Ca
  27. A machine learning approach to Portuguese clause identification
  28. A Dollhouse as a Situational Context for Mulitplicative Reasoning
  29. A college of the Atlantic for Europe
  30. Reflecting on the Roles and Skill Sets of Designers and Design Researchers
  31. Exploring the Poincaré Ellipsis
  32. Sensormikrosysteme zur Überwachung der Atemluftqualität basierend auf Polymer Nanofasern
  33. Methodische Operationalisierung unternehmerischer Nachhaltigkeit
  34. "The Development of the Turtle Carapace" (1989), by Ann Campbell Burke
  35. Engagement in innovation management
  36. “Caught in the Middle! Wealth Inequality and Conflict over Redistribution”
  37. Fragmentarisches Schreiben