Assistenz für wen? Autonomes Fahren zwischen Norm und Variabilität

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Der Beitrag von Robert Stock und Jan Müggenburg historisiert Konzepte und Praktiken assistierter PKW-Mobilität. Der Text befasst sich mit Techniken des Autofahrens, der Einpassung von Körpern in die Fahrkabine sowie dem Verhältnis von körperlicher Differenz und der Entwicklung spezifischer Assistenzsysteme. Betrachtet werden behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge mit eingebautem Rollstuhllift, PKW-fahrende Menschen mit Behinderung und ihre Vorstellungen automobiler Freiheit angesichts nicht-barrierefreier ÖPNV sowie blinde Fahrer:innen im Kontext autonomer Fahrzeuge. Die Autoren argumentieren, dass Mobilitätsgerechtigkeit in Zeiten autonomer Fahrzeuge nur unter der Berücksichtigung körperlicher Variabilität und gesellschaftlicher Heterogenität möglich sein wird.
Original languageGerman
Title of host publicationAutonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität
EditorsFlorian Sprenger
Number of pages20
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Publication date20.10.2021
Pages339-358
ISBN (print)978-3-8376-5024-2
ISBN (electronic)978-3-8394-5024-6, |978-3-7328-5024-2
DOIs
Publication statusPublished - 20.10.2021

Documents

DOI