Assistenz für wen? Autonomes Fahren zwischen Norm und Variabilität

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Der Beitrag von Robert Stock und Jan Müggenburg historisiert Konzepte und Praktiken assistierter PKW-Mobilität. Der Text befasst sich mit Techniken des Autofahrens, der Einpassung von Körpern in die Fahrkabine sowie dem Verhältnis von körperlicher Differenz und der Entwicklung spezifischer Assistenzsysteme. Betrachtet werden behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge mit eingebautem Rollstuhllift, PKW-fahrende Menschen mit Behinderung und ihre Vorstellungen automobiler Freiheit angesichts nicht-barrierefreier ÖPNV sowie blinde Fahrer:innen im Kontext autonomer Fahrzeuge. Die Autoren argumentieren, dass Mobilitätsgerechtigkeit in Zeiten autonomer Fahrzeuge nur unter der Berücksichtigung körperlicher Variabilität und gesellschaftlicher Heterogenität möglich sein wird.
Original languageGerman
Title of host publicationAutonome Autos : Medien- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf die Zukunft der Mobilität
EditorsFlorian Sprenger
Number of pages20
Place of PublicationBielefeld
Publishertranscript Verlag
Publication date20.10.2021
Pages339-358
ISBN (print)978-3-8376-5024-2
ISBN (electronic)978-3-8394-5024-6, |978-3-7328-5024-2
DOIs
Publication statusPublished - 20.10.2021

Documents

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Dynamische Bestandsdimensionierung
  2. Deficits in EU and US mandatory environmental information disclosure
  3. Nachhaltige Raumentwicklung
  4. The social construction of perceived fairness of performance evaluations
  5. Where is paradise? The EU's navigation system Galileo - Some comments on inherent risks (or paradise lost)
  6. Nachhaltigkeit
  7. Teachers' self-concepts and emotions
  8. QALD-9-plus
  9. Vorwort
  10. Managing the Business Case for Sustainability
  11. 10 Jahre nach Rio
  12. The Foreign Corrupt Practices Act: A Lookback at 2012
  13. Keine große Nummer
  14. Mitbestimmung des Betriebsrats
  15. Common Commercial Policy and External Trade
  16. Ambiguity effects of rhyme and meter
  17. Supply Chain Management in wachsenden Märkten
  18. State of the art in research on higher education for sustainable development
  19. The Anthropocenic Illusion: Sustainability an the Fascination of Control.
  20. Investigation of biodegradation behaviour of an Mg-1Ca alloy influenced by heat treatment and applying plasma-chemical oxidation layers
  21. Teams und ihre Entwicklung
  22. Eilaufträge logistisch beherrschen
  23. “My Goal Is to Lose 2.923 kg!”—Efficacy of Precise Versus Round Goals for Body Weight Reduction
  24. Environmental Noise
  25. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  26. Fundamental Theology
  27. Nachhaltigkeit ist machbar
  28. Senses of place and mobilities nexus - a scoping literature review
  29. Wege in die Zukunft
  30. The Holy Spirit, the church, and Christian unity, proceedings of the consultation held at the Monastery of Bose, Italy (14 - 20 October 2002)
  31. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  32. Klassiker der Organisationsforschung: Peter Drucker
  33. Struktur und Agency
  34. RCE Graz-Styria: Influencing Sustainable Consumption and Production in Styria