Anthropologie der Praxis

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Authors

  • Felix Girke (Editor)
  • Christian Meyer (Editor)
  • Anna Lisa Ramella (Editor)
  • Martin Zillinger (Editor)
Dieser Band bringt Autorinnen und Autoren aus der Ethnologie und Soziologie in ein Gespräch, um ein umfassendes praxistheoretisches Programm zu entwickeln. Während in der Ethnologie der praxistheoretische Einsatz der Feldforschung begrifflich und theoretisch oft uneingelöst bleibt, finden die praxistheoretischen Diskussionen in der Soziologie nur zögerlich Eingang in die Forschungspraxis. Eine interdisziplinäre Anthropologie der Praxis ist daher überfällig, um die Voraussetzungen, Methoden und feldspezifischen Dimensionen einer konsequent praxistheoretischen Sozial- und Kulturwissenschaft zu klären.
Original languageGerman
Place of PublicationStuttgart
PublisherJ.B. Metzler
ISBN (print)978-3-476-04608-6
ISBN (electronic)978-3-476-04609-3
Publication statusIn preparation - 05.09.2024
Externally publishedYes

Publication series

NameBeiträge zur Praxeologie / Contributions to Praxeology
ISSN (Print)2946-0158
ISSN (electronic)2946-0166

Recently viewed

Publications

  1. Nachwort
  2. Was haben ethische Prinzipien mit Konfliktregelung zu tun?
  3. Working in regional agro-food networks – Strengthening rural development through cooperation
  4. Ökologisierung kommunaler Abgaben
  5. Nigeria Bleeds
  6. Konstruktive Entwicklungsforschung
  7. Uncertainty and sustainability in the management of rangelands
  8. Identity Framing as Resilience in Selected Nicknames of Nigerian Street Children
  9. Technical and economic assessment of food waste valorization through a biorefinery chain
  10. Action regulation theory and career self-management
  11. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  12. The Top 100 Companies Panel Database
  13. Das Lehramtsstudium unter gesellschaftlichen Migrationsverhältnissen
  14. Morphosen – Morphine
  15. Globales Lernen in der Schule
  16. Culturally Aware Mathematics Education Technology
  17. Dataset size versus homogeneity
  18. Introduction
  19. Perspective actionnelle et cours à projet
  20. "Ich hoffe, du weißt das zu schätzen?!"
  21. Kooperation von Lehrkräftebildnern im Langzeitpraktikum
  22. Does it pay off? Integrated reporting and cost of debt
  23. Actors in transitions
  24. Introduction: Two Centuries of the Sublime in American Landscape, Art, and Literature
  25. Der Ausbau erneuerbarer Energien im Lichte der Aarhus-Konvention
  26. Whose Body?
  27. Entwicklungsfähige Planungssysteme
  28. Conflicting demands of chemistry and inclusive teaching—a video‐based case study
  29. Weiterentwicklung des Studienprogramms Wirtschaftsrecht in Ulan Bator nach dem „Lüneburger Modell“
  30. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern
  31. Distance-sensitivity of German exports
  32. Leindotter als Energiequelle nutzen
  33. Career Decision Making, Stability and Actualization of Career Intentions
  34. The Sound Of Silence
  35. Multiple anthropogenic pressures challenge the effectiveness of protected areas in western Tanzania
  36. Abstimmen wie Zuhause.
  37. Betriebsräte und andere Formen der betrieblichen Mitarbeitervertretung
  38. Solid solution strengthening in Mg-Gd alloys
  39. On Economic Anarchy
  40. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  41. Philosophical Bases for Self-determination in Criminal Law
  42. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  43. Mullemänner: Dealing with Austria's Past and Weak Masculinity in Arno Geiger's 'Es geht uns gut' and Doron Rabinovici's 'Suche nach M'.
  44. CO2-neutrales Unternehmen - was ist das?
  45. Make EU trade with Brazil sustainable