Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15

Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

Standard

Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15. / Magnus, Dorothea.
In: Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ), Vol. 3 , No. 3, 2018, p. 180-182.

Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{66404de0f6bf45d18ba4ee74cf538e73,
title = "Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15",
abstract = "Das BVerwG hat mit seinem Urteil vom M{\"a}rz 2017 eine Grundsatzentscheidung getroffen. Entgegen aller Kritik hat es mit der vorher geltenden Rechtsauffassung gebrochen und sich gegen ein kategorisches Verbot des Erwerbs von Bet{\"a}ubungsmitteln zu Suizidzwecken ausgesprochen. Wie zu erwarten wurde der Vorwurf laut, das BVerwG unterst{\"u}tze die staatliche Pflicht, bei der Selbstt{\"o}tung Hilfe zu leisten und gebe dem Suizidenten einen Anspruch auf das nun legal zu erwerbende t{\"o}dliche Medikament.",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Dorothea Magnus",
year = "2018",
language = "Deutsch",
volume = "3 ",
pages = "180--182",
journal = "Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ)",
issn = "2509-6826",
publisher = "Deutsche Hochschule der Polizei",
number = "3",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15

AU - Magnus, Dorothea

PY - 2018

Y1 - 2018

N2 - Das BVerwG hat mit seinem Urteil vom März 2017 eine Grundsatzentscheidung getroffen. Entgegen aller Kritik hat es mit der vorher geltenden Rechtsauffassung gebrochen und sich gegen ein kategorisches Verbot des Erwerbs von Betäubungsmitteln zu Suizidzwecken ausgesprochen. Wie zu erwarten wurde der Vorwurf laut, das BVerwG unterstütze die staatliche Pflicht, bei der Selbsttötung Hilfe zu leisten und gebe dem Suizidenten einen Anspruch auf das nun legal zu erwerbende tödliche Medikament.

AB - Das BVerwG hat mit seinem Urteil vom März 2017 eine Grundsatzentscheidung getroffen. Entgegen aller Kritik hat es mit der vorher geltenden Rechtsauffassung gebrochen und sich gegen ein kategorisches Verbot des Erwerbs von Betäubungsmitteln zu Suizidzwecken ausgesprochen. Wie zu erwarten wurde der Vorwurf laut, das BVerwG unterstütze die staatliche Pflicht, bei der Selbsttötung Hilfe zu leisten und gebe dem Suizidenten einen Anspruch auf das nun legal zu erwerbende tödliche Medikament.

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://kripoz.de/Kategorie/ausgabe-3-2018/

M3 - Anmerkungen zu Gerichtsurteilen

VL - 3

SP - 180

EP - 182

JO - Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ)

JF - Kriminalpolitische Zeitschrift (KriPoZ)

SN - 2509-6826

IS - 3

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Differences in impact of long term caregiving for mentally ill older adults on the daily life of informal caregivers
  2. The cognitive representation of genetic engineering
  3. Instroduction
  4. Implementing Sustainable and Responsible Business
  5. Victor Man
  6. The Fall and Rise of Market Power in Europe
  7. Tourismusräume
  8. ABC der Alternativen 2.0
  9. Demand response aggregators as institutional entrepreneurs in the European electricity market
  10. Theories of democratization
  11. Impact of participation on sustainable water management planning: Comparative analysis of eight cases
  12. Repräsentation, Krise der Repräsentation, Pradigmenwechsel
  13. Appraisal and coping predict health and well-being during the COVID-19 pandemic: An international approach
  14. Symbolic Environmental Legislation and Societal Self-Deception
  15. § 40 Wasserkraft
  16. Flexibility, dual labour markets, and temporary employment – Empirical evidence from German establishment data
  17. A Hybrid Extended Kalman Filter as an Observer for a Pot-Electro-Magnetic Actuator
  18. Fernsehen als populäres Alltagsmedium
  19. Ecosystem services from (pre-)Alpine grasslands
  20. Magnesium pistons in engines
  21. “A Future to Believe in”
  22. Rainer Geißler, Horst Pöttker: Medien und Integration in Nordamerika
  23. A Survey of Surveys
  24. Hegel, Selbstischkeit, and the experiential self
  25. Die Existenzgründungsabsicht
  26. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  27. Bunker-face
  28. Das Verblassen des Unsichtbaren
  29. Vorwort
  30. Revision of the structures assigned to the fungal metabolites boletunones A and B
  31. Lebhafte Artefakte
  32. Monströse Körper
  33. MännerWeltWald
  34. The Role of Trust in Natural Resource Management Conflicts
  35. Organisation
  36. Alex Callinicos, The Resources of Critique, Polity Press, Cambridge, 2006
  37. Convergence and privatisation in Telecommunications «Regulation of access to limited resources in telecommunications sector in Europe»
  38. Division mit Rest
  39. GTAP-E
  40. Impact and Importance of Heterocyclics in Remediation
  41. Lehren und Lernen in der Elementarpädagogik
  42. Paradigmawechsel
  43. The Same But Different. Ambivalent Internationalism in Early Twentieth-Century Children's Books.