Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Standard

Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft. / Wein, Thomas.
Europarechtswissenschaft. ed. / Armin Hatje; Peter-Christian Müller-Graf; Joerg Philipp Terhechte. 1. ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2018. p. 133 - 147 6 (Europarecht / Beiheft).

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Harvard

Wein, T 2018, Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft. in A Hatje, P-C Müller-Graf & JP Terhechte (eds), Europarechtswissenschaft. 1 edn, 6, Europarecht / Beiheft, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, pp. 133 - 147. https://doi.org/10.5771/9783845298160-131

APA

Wein, T. (2018). Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft. In A. Hatje, P.-C. Müller-Graf, & J. P. Terhechte (Eds.), Europarechtswissenschaft (1 ed., pp. 133 - 147). Article 6 (Europarecht / Beiheft). Nomos Verlagsgesellschaft. https://doi.org/10.5771/9783845298160-131

Vancouver

Wein T. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft. In Hatje A, Müller-Graf PC, Terhechte JP, editors, Europarechtswissenschaft. 1 ed. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 2018. p. 133 - 147. 6. (Europarecht / Beiheft). doi: 10.5771/9783845298160-131

Bibtex

@inbook{88df92f27f18479b9246949e012f4c1b,
title = "Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Thomas Wein",
year = "2018",
month = apr,
day = "1",
doi = "10.5771/9783845298160-131",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8487-5674-2",
series = "Europarecht / Beiheft",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
pages = "133 -- 147",
editor = "Armin Hatje and Peter-Christian M{\"u}ller-Graf and Terhechte, {Joerg Philipp}",
booktitle = "Europarechtswissenschaft",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft

AU - Wein, Thomas

PY - 2018/4/1

Y1 - 2018/4/1

KW - Volkswirtschaftslehre

UR - http://dnb.ddb.de

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/31b276b2-a94d-31c6-9208-52ffcd5d23aa/

U2 - 10.5771/9783845298160-131

DO - 10.5771/9783845298160-131

M3 - Kapitel

SN - 978-3-8487-5674-2

T3 - Europarecht / Beiheft

SP - 133

EP - 147

BT - Europarechtswissenschaft

A2 - Hatje, Armin

A2 - Müller-Graf, Peter-Christian

A2 - Terhechte, Joerg Philipp

PB - Nomos Verlagsgesellschaft

CY - Baden-Baden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Freundschaften im kindes- und jugendalter
  2. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  3. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  4. Relationale Sozialtheorie und die Materialität des Sozialen 'Kontaktmedien' als Vermittlungsinstanz zwischen Infrastruktur und Lebenswelt
  5. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  6. Der lateinamerikanische Nachhaltigkeitsdiskurs - von der Kapitalismuskritik zum „Guten Leben"
  7. Energiewende in Deutschland - Chancen und Herausforderungen
  8. Feldforschung: Bildende Kunst. Eine Erhebung im Publikum der internationalen, zeitgenössischen Kunst in Wiener Galerien, Ausstellungshäusern und Museen
  9. Politisierung qua Kompetenz?
  10. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  11. Die raum-zeitliche Verbreitung der Schmetterlinge von nährstoffarmen Mooren in Mecklenburg-Vorpommern
  12. Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Sandlaufkäfer und Laufkäfer [(Coleoptera: Cicindelidae et Carabidae)] mit Gesamtartenverzeichnis, 1. Fassung vom 01.06.2002.
  13. Human Capital Investments in Children
  14. BFH, 15. 12. 2010 - II R 63/09: Vorlage an den EuGH: Auswirkungen der Kapitalverkehrsfreiheit auf die Erbschaftsteuer beim Erwerb eines kanadischen Kapitalgesellschaftsanteils (m. Anm. Preißer, Schütte)
  15. Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern
  16. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von freien und anderen Berufen
  17. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  18. Abschlussbericht: Auftreten und Verbleib von ausgewählten pharmazeutischen Wirkstoffen und Desinfektionsmitteln und deren Metaboliten in der aquatischen Umwelt
  19. Schulentwicklungsbegleitung auf Augenhöhe – die Besonderheiten des Beratungsansatzes der regionalen SchuMaS-Zentren