Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft. / Schöning, Stephan.
Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 2004. (Arbeitsbericht; No. 322).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Schöning, S 2004 'Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft' Arbeitsbericht, no. 322, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, Lüneburg.

APA

Schöning, S. (2004). Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft. (Arbeitsbericht; No. 322). Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg.

Vancouver

Schöning S. Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft. Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg. 2004 Sept. (Arbeitsbericht; 322).

Bibtex

@techreport{1930344de9ea424a82b745fdf851f076,
title = "Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgesch{\"a}ft",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Stephan Sch{\"o}ning",
year = "2004",
month = sep,
language = "Deutsch",
series = "Arbeitsbericht",
publisher = "Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",
number = "322",
type = "WorkingPaper",
institution = "Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universit{\"a}t L{\"u}neburg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft

AU - Schöning, Stephan

PY - 2004/9

Y1 - 2004/9

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

T3 - Arbeitsbericht

BT - Analyse der Perspektiven und des marktpolitischen Instrumentariums im Konsumentenkreditgeschäft

PB - Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg

CY - Lüneburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  2. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  3. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  4. Creditor Relations - bilaterale Transparenz im Firmenkunden-Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
  5. Die Wiederkehr der Postmoderne. Pädagogische Reflexionen zum neuen Fin de siècle
  6. Wolfgang Sander: Politik entdecken - Freiheit leben: Didaktische Grundlagen politischer Bildung. 2., vollst. überarbeitete und erweit. Auflage, Wochenschau Verlag: Schwalbach/Ts. 2007
  7. „Resonanzräume des Subpolitischen“ als wirtschaftsdidaktische Antwort auf ökonomisierte (wirtschafts-)betriebliche Lebenssituationen – eine Forschungsheuristik vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeitsidee
  8. Die Einschaltung ausländischer Gesellschaften als Gestaltungsinstrument international tätiger Künstler und Sportler
  9. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  10. Von Teams und Individuen - Zu (indirekten) Auswirkungen der Ökonomisierung auf Akteur:innen der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  11. Sozialpartnerschaft, autoritärer Staat und innere Sicherheit
  12. Kita und Kommune - Partner für eine nachhaltige Energiewende
  13. Finanzierung von Existenzgründungen mit Bankkrediten nach Umsetzung der Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  14. A peculiarity of Isaiah-XXXIX par. 2-Kings-XX,12-19
  15. Kollisionen und Konvergenzen. Für eine Neuerfindung öffentlich-rechtlicher Medien aus dem Internet
  16. Überlegungen zur Betriebsgrößenproblematik von Kreditinstituten
  17. Weltmeisterschaft als Bildungschance? Events zwischen Ansprüchen der Ergebnisorientierung und Teilhabe
  18. Der Klimawandel und die spanische Tourismuswirtschaft
  19. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen
  20. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit
  21. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina
  22. Die Vollstreckung von EG-Bußgeldbescheiden in den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft – Rechtliche Grundlagen, Umsetzungspraxis und Rechtsmittel am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland
  23. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  24. Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen - Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht
  25. Die Energiepolitik zwischen Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit
  26. Theologie und Literatur im Zusammenspiel
  27. Die erhöhten Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen nach King Okpabi v Royal Dutch Shell - und die überraschende Enthaftungswirkung des Lieferkettengesetzes
  28. Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik
  29. Gentechnik als Grundlage neuer Industrien unter den rechtlichen Rahmenbedingungen der EG und Deutschlands