Alphabetisierung

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Standard

Alphabetisierung. / Webersik, Julia.
Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. ed. / Jutta Rymarczyk; Jörg Kilian. 1. ed. Berlin, Boston: Walter de Gruyter, 2015. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Vol. 16).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Harvard

Webersik, J 2015, Alphabetisierung. in J Rymarczyk & J Kilian (eds), Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. 1 edn, Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online, vol. 16, Walter de Gruyter, Berlin, Boston.

APA

Webersik, J. (2015). Alphabetisierung. In J. Rymarczyk, & J. Kilian (Eds.), Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache (1 ed.). (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; Vol. 16). Walter de Gruyter.

Vancouver

Webersik J. Alphabetisierung. In Rymarczyk J, Kilian J, editors, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. 1 ed. Berlin, Boston: Walter de Gruyter. 2015. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online).

Bibtex

@inbook{94b11ae148964141803a81a0b9e52c14,
title = "Alphabetisierung",
keywords = "Didaktik der deutschen Sprache, Sprachwissenschaften",
author = "Julia Webersik",
year = "2015",
language = "Deutsch",
series = "W{\"o}rterb{\"u}cher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online",
publisher = "Walter de Gruyter",
editor = "Jutta Rymarczyk and J{\"o}rg Kilian",
booktitle = "Sprachdidaktik",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Alphabetisierung

AU - Webersik, Julia

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Didaktik der deutschen Sprache

KW - Sprachwissenschaften

UR - https://db.degruyter.com/view/WSK/wsk_id5222ec8e-fb48-440a-a356-3738f3babbc2

M3 - Lexikonbeiträge

T3 - Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online

BT - Sprachdidaktik

A2 - Rymarczyk, Jutta

A2 - Kilian, Jörg

PB - Walter de Gruyter

CY - Berlin, Boston

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Dennis Krämer

Publications

  1. MEHRSPRACH-ICH: Zur Stärkung multipler sprachlicher Identitäten und literaler Kompetenzen in einem Vorleseprojekt in Kindertagesstätten
  2. "Amoklauf von Winnenden" - zur Fahrlässigkeitshaftung neben der volldeliktischen Vorsatztat eines anderen
  3. Gesellschaftliche Funktionen von Museen im Zeichen sozialer Verantwortung
  4. "Pfui! Gemeinheit! Skandal!"
  5. Mündlich bewerten
  6. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  7. Sustainability as a Driver for Corporate Economic Success
  8. Green Deal for Europe
  9. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  10. Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
  11. Administrative silence
  12. Nachhaltige Gesellschaft
  13. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeit
  14. Social–ecological inventory in a postdisaster context
  15. Klimapolitik und Entwicklung
  16. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  17. Verwildernde Naturverhältnisse
  18. Sprechfiguten und Denkfiguren
  19. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  20. Auslegung und Schicksal des Bieterangebots im Vergabeverfahren
  21. Können Corporate-Governance-Variablen die Qualität der Vergütungsberichte positiv beeinflussen?
  22. Behind the Steele Curtain
  23. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  24. Die technologische Bedingung des sozialen Selbst
  25. Leistungszielorientierung
  26. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  27. Coastal Tourism in Germany
  28. Kinderschutz und Familie
  29. Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung
  30. Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
  31. Climate change, conservation and management: an assessment of the peer-reviewed scientific journal literature
  32. Energiewende erfordert hohe Investitionen