Akustisches Kapital: Perspektiven auf veränderte Wertschöpfungskonfigurationen in der Musikwirtschaft

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Authors

Die Musikwirtschaft befindet sich in Zeiten der Digitalisierung und Virtualisierung radikal im Wandel. Neue, schwer zu fassende Strategien der Wertschöpfung treten an die Stelle der überkommenen Konstellationen zwischen Medienunternehmen und Musikern. Produktion und Vertrieb finden immer häufiger unmittelbar in rasch umbrechenden sozialen Milieus und kreativen Szenen statt; vormals fixierte Anlässe, Orte und Formen der Wertschöpfung verflüssigen sich. Die Beiträge des Bandes zeigen: Für die entstehenden Wertschöpfungskonfigurationen ist entscheidend, wie flexibel musikalische Ausdrucksformen erzeugt werden – und ob es gelingt, daraus »akustisches Kapital« in der Form von musikalischen Ideen oder vorkommerziellen Produkten zu bilden.
Original languageGerman
Title of host publicationAkustisches Kapital : Wertschöpfung in der Musikwirtschaft
EditorsBastian Lange, Hans-Joachim Bürkner, Elke Schüßler
Number of pages33
Publishertranscript Verlag
Publication date01.08.2013
Pages9-41
ISBN (print)978-3-8376-2256-0
ISBN (electronic)978-3-8394-2256-4
DOIs
Publication statusPublished - 01.08.2013
Externally publishedYes

Recently viewed

Activities

  1. Fakultät Management und Technologie (Organisation)
  2. Einkaufszentrum gegen Innenstadt?
  3. Critical friend des DFG Graduiertenkollegs LehrerInnenbildung, Universität zu Köln
  4. Effizienz und Expertise als Paradigma der Streitbeilegung im Rahmen der WTO – das Beispiel des projektierten NTB-Resolution Mechanism
  5. Kritische Theorie und die Studierendenbewegung um Hans-Jürgen Krahl
  6. CritiqueLab. Toolkits for Critique in Digital Cultures - 2018
  7. Konzepte zum Schriftspracherwerb im Vergleich
  8. Analytische Qualitätssicherung, AQS-Ringversuche in Baden-Wüttenberg
  9. Sind klassische Tests zur Wirkungsprüfung gegenüber Umweltbakterien geeignet?
  10. School Leadership and Management (Fachzeitschrift)
  11. 15th International Symposium on Toxicity Assessment - ISTA 2011
  12. Konferenz „Politische Kommunikation und Interessenvertretung erleben”
  13. Schulleitung: Chance oder Belastung? Internationale Befunde und Forschungsperspektiven
  14. Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Sprache
  15. Corporate Climate Reporting of European Banks: Empirical Evidence from the STOXX Europe 600 Banks in Context of the TCFD Recommendations
  16. Das ADORE EU-Projekt "Teaching adolescent struggling readers"
  17. Assessment of the biodegradability and ecotoxicity of the anti-cancer drug Imatinib Mesylate after UV and simulated sunlight irradiation treatments
  18. QSAR und Arzneimittel in der Umwelt.
  19. "Der Reichsbote" 1873-1890
  20. Arzneimittel in der Umwelt.: Eintrag, Nachweis, Wirkung – was dann?
  21. Zivilrechtslehrervereinigung e. V. (Externe Organisation)