Browse by research area

  1. Kognitiver Anspruch von Aufgaben im Deutschunterricht

    Metz, K., Maier, U. & Kleinknecht, M. P., 2009, In: ide - Informationen zur Deutschdidaktik . 33, 3, p. 74-87 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Kollektives Handeln und Gruppensolidarität – Motivationsprozesse und Interventionsstrategien am Beispiel politischer und sozialer Partizipation im Kontext der AIDS-Hilfe-Bewegung

    Stürmer, S. & Siem, B., 2009, Diskriminierung und Toleranz: Psychologische Grundlagen und Anwendungsperspektiven . Beelmann, A. & Jonas, K. J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 511-531 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Kommentar zu Hans-Werner Sinn: "Public Policies against Global Warming"

    Kemfert, C., 2009, Diskurs Klimapolitik . Marburg: Metropolis Verlag, p. 152-160 9 p. (Jahrbuch ökologische Ökonomik ; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Kommunale Jugend- und Sozialpolitik: Grundlagen, Strukturen und Handlungsmethoden für die Sozialarbeit

    Krüger, R., 2009, Berlin: Lehmanns Media. 90 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik

    Stange, W., Eylert, A., Krüger, R. & Schmitt, C., 2009, Neue Bildungswege in die Hochschule: Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen für Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialberufe. Freitag, W. (ed.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 73-104 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Kompetenzentwicklung über die Lebensspanne: Erhebung von mathematischer Kompetenz im Nationalen Bildungspanel

    Ehmke, T., Duchhardt, C., Geiser, H., Grüßing, M., Heinze, A. & Marschick, F., 2009, Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium: Kontinuität und Kohärenz als Herausforderung für den Mathematikunterricht. Heinze, A. & Grüßing, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 313-327 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden während des Praktikums: Erkenntnisse aus dem Modellversuch Praxisjahr Biberach

    Dieck, M., Dörr, G., Kucharz, D., Küster, O., Müller, K., Reinhoffer, B., Rosenberger, T., Schnebel, S. & Bohl, T., 2009, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 198 p. (Schul- und Unterrichtsforschung; vol. 9)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. Published

    Kompetenzen und Bildung für nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G., 2009, Globalisierung fordert politische Bildung: Politisches Lernen im globalen Kontext. Overwien, B. & Rathenow, H.-F. (eds.). Opladen ; Farmington Hills, MI: Verlag Babara Budrich, p. 75-86 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Konfliktkulturen, Konfliktdefinitionskonflikte und Mediation

    Saretzki, T., 2009, In: Erwägen, Wissen, Ethik. 20, 4, p. 567-569 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. Published

Recently viewed

Publications

  1. The legal dimensions of rule of law promotion in EU foreign policy
  2. The Law Behind Rule of Law Transfers
  3. The ponds of Hattuša -
  4. Kleine Geschichte des Design
  5. No Roots
  6. Lernmodul „Kombinierter Verkehr!?”
  7. Unterrichtsfeedback als Kerntätigkeit
  8. Social bees are fitter in more biodiverse environments
  9. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  10. Sustainability as a Fundamental Challenge for Management Accountants
  11. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  12. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  13. Forschung lernen durch Forschendes Lernen
  14. Auf der Innenseite der Sprache
  15. Dynamische Mathematik - Bewegung beflügelt Verstehen
  16. Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
  17. Emotion-regulation skills training enhances the efficacy of inpatient cognitive behavioral therapy for major depressive disorder
  18. EXKURS: Klimawandel im Modellgebiet Lüneburger Heide - Wasserverfügbarkeit als zentrale Herausforderung
  19. Bewertung der Nachhaltigkeit von Software: Entwicklung einer Umweltkennzeichnung
  20. Sustainability impact assessment of new ventures
  21. Possibilities to improve online mental health treatment
  22. Zehn Thesen zur Zukunft des Schreiben in der Wissenschaft
  23. Achtsamkeit bei kindern und jugendlichen
  24. Framing environmental sustainability challenges for research and innovation in European policy agendas
  25. After Dark
  26. The United Kingdom in Space: A New Era: Outlook on Latest Regulatory Developments and the UK Space Community
  27. Von Alltagspraxen, Aushandlungen und Irritationen