Browse by research area

  1. Published

    Wege zum freien Sprechdenken: wie man bei Referaten mit Stichwortkonzepten auskommt

    Pabst-Weinschenk, M., 2005, In: Deutschmagazin. 2, 6, p. 13-18 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Wege zur Kooperation: Rahmenbedingungen, Merkmale und Beziehungsstrukturen bei der Kooperation zwischen Grundschule und Musikschule

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2014, Mit Mikrofon und Fragebogen in die Grundschule: Jedem Kind ein Instrument (JeKi) - eine empirische Längsschnittstudie zum Instrumentalunterricht. Lehmann-Wermser, A., Busch, V., Schwippert, K. & Nonte, S. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 129-162 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    We have a dream

    Zuther, D., 2003, In: Grundschule Musik. 2003, 26, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. We have Some Calves left! Socially Accepted Alternatives to the Current Handling of Male Calves from Dairy Production

    Schulze, M., Kühl, S. & Busch, G., 10.2023, In: Food Ethics. 8, 2, 14 p., 11.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    "Wehrhaft" und "resilient"? Wie sich Demokratien verteidigen

    Séville, A., 2024, Fragile Demokratien: Was freie Gesellschaften bedroht - und was sie zusammenhält. Heuring, D., Rabe, P.-M. & Zadoff, M. (eds.). 1 ed. Göttingen: Wallstein Verlag, p. 229-238 10 p. (Public memory; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen

    Garbe, C., 1997, Geschichte der Mädchenlektüre: Mädchenliteratur und die gesellschaftliche Situation der Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Grenz, D. & Wilkending, G. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 296-311 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Weibliche Größenphantasien in Rezeptionsprozessen. Ein Erklärungsversuch zum Erfolg des Bestsellers `Nicht ohne meine Tochter´ von Betty Mahmoody beim weiblichen Lesepublikum

    Garbe, C., 1999, „Größenphantasien“. Cremerius, J., Mauser, W., Pietzcker, C. & Wyatt, F. (eds.). Würzburg: Königshausen & Neumann, p. 63-82 20 p. (Freiburger literaturpsychologische Gespräche: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse.; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Weibliche Information und männliche Unterhaltung? Die Tagesthemen und deren Moderation aus Sicht der Zuschauerinnen und Zuschauer

    Peil, C., 2009, Politik auf dem Boulevard?: Die Neuordnung der Geschlechter in der Politik der Mediengesellschaft. Lünenborg, M. (ed.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 232-255 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch