Netzwerk "Externe Demokratisierungspolitik" (EDP)

Project: Other

Project participants

Description

Das Netzwerk ist eine interdisziplinäre und institutionenübergreifende Arbeitsgruppe von Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftlern mit den Schwerpunkten Internationale und Vergleichende Studien. Die Netzwerkmitglieder forschen und lehren an Universitäten und Forschungsinstituten in Deutschland und der Schweiz. Es ist ein kollaboratives Projekt von sechs Partnereinrichtungen: die beiden Leibniz-Institute Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) und Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE), sowie drei Universitäten (Erfurt, Konstanz, Lüneburg). Die Universität St. Gallen ist assoziiertes Mitglied.
Das EDP-Netzwerk, das im Mai 2015 in seiner jetzigen Form ins Leben gerufen wurde, vertieft und erweitert das bereits bestehende Diskussionsforum ‚Externe Demokratisierungspolitik‘. Koordiniert wird das Netzwerk an der HSFK. Das Netzwerk wird zurzeit durch den Leibniz-Wettbewerb gefördert (2015-2018). In den Jahren 2010-2015 wurde das Diskussionsforum durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt.
(Quelle: Projektwebsite, März 2016)
StatusFinished
Period01.05.1530.04.19

Research outputs

Recently viewed

Researchers

  1. Julia Puth

Publications

  1. Assessment of the environmental persistence and long-range transport of endosulfan
  2. Aprendiendo con todos los sentidos en la clase EFE
  3. Persistent career indecision over time: Links with personality, barriers, self-efficacy, and life satisfaction
  4. This was Tomorrow. Die koloniale Moderne und ihre blinden Flecken“
  5. Purpurne Zeichen
  6. §60 Nutzung von Seewasserstraßen
  7. Cybervictimization, self-esteem, and social relationships among German secondary school students
  8. The Right to Consular Assistance Under International Law
  9. Status of the development of creep resistant magnesium materials for automotive applications
  10. Sobre la transferencia
  11. Sustainable Management compensation and ESG performance
  12. Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
  13. Notting Hill Gate 3
  14. Correction to
  15. Extending the Operation of Existing Biogas Plants
  16. Gender equality and democracy
  17. Kraftquelle: Kleine Erfolge
  18. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  19. The Project Schöningen from an ecological and cultural perspective
  20. Share of exports to low-income countries, productivity, and innovation
  21. Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt
  22. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications
  23. Landscape features shape people's perception of ecosystem service supply areas
  24. Impact of tree saplings on the kinetic energy of rainfall
  25. Transdisziplinäre Entwicklungsteams
  26. Spatial distribution models in a frugivorous carnivore, the stone marten (Martes foina)
  27. Assessing collaboration, knowledge exchange, and stakeholder agency in coastal governance to enhance climate resilience
  28. Think globally, measure locally
  29. INEQUALITY REDUCES SUSTAINABLE CONSUMPTION
  30. Capitalismo e linee di fuga
  31. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies