Modellierung von Abhängigkeitsstrukturen

Project: Research

Project participants

Description

Im Bereich des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements sind stochastische Abhängigkeiten zwischen einzelnen Risikofaktoren von besonderer Bedeutung.
Insbesondere der Einfluss des Risikos eines (gemeinsamen) Kursabsturzes auf Marktpreise ist von enormer Bedeutung für allgemeines Verständnis von Risikomanagement und Einflussfaktoren bei der Preisermittlung von Kapitalmarktanlagen.

Viele in der Finanzwirtschaft verwendete Modelle unterstellen bis heute normalverteilte Risikofaktoren und vernachlässigen, dass finanzwirtschaftliche Zeitreihen in der Regel nicht normalverteilt sind. Somit erlauben diese Modelle es nicht, die gesamte (nicht-lineare) Abhängigkeitsstruktur zu modellieren.
Copulas erlauben es, auch diese nicht-linearen Abhängigkeitsstrukturen einzufangen. Ferner hat die Verwendung von Copulas um die Abhängigkeitsstrukturen zwischen verschiedenen Assets abzubilden den Vorteil, dass alle verfügbaren Beobachtungen der Renditen in die Modellierung eingehen können (während andere Verfahren nur die Verwendung von extremen Realisierungen ermöglichen).

Im Rahmen des Forschungsprojektes werden diverse Modelle zur Modellierung von Abhängigkeitsstrukturen untersucht und erweitert. Im Fokus stehen dabei besonderes Mixture-Modelle um eine erhöhte Flexibilität zu ermöglichen. Ferner soll die Modellierung dynamischer Abhängigkeitsstrukturen untersucht werden.

Anwendungen sind vielfältig. Neben Anwendungen im Risikomanagement sind auch Anwendungen im Bezug auf Regulierungsentscheidungen von Interesse. So können bspw. mit Randabhängigkeiten zwischen Finanzinstitutionen – also der Verschlechterung der Situation von mehreren Finanzinstituten gleichzeitig, was einer Erhöhung der Fragilität des gesamten Finanzsystems gleichkommt - Auswirkungen von regulatorischen Entscheidungen auf die Finanzmarktstabilität untersucht werden.

Das Kleinforschungsprojekt wird von der Leuphana Universität Lüneburg gefördert.
AcronymCDS-LTD risk
StatusFinished
Period15.05.1515.06.16

Research outputs

Recently viewed

Publications

  1. Learner pragmatics at the discourse level: Staying “on topic” in a telecollaborative eTandem task
  2. Using Reading Strategy Training to Foster Students´ Mathematical Modelling Competencies
  3. Dealing with inclusion–teachers’ assessment of internal and external resources
  4. Editorial introduction to the special issue on crises at work
  5. Effects of strategy instructions on learning from text and pictures
  6. Augmented space
  7. Plants, Androids and Operators
  8. Anonymized firm data under test: evidence from a replication study
  9. How Differences in Ratings of Odors and Odor Labels Are Associated with Identification Mechanisms
  10. Determinants of mandatory goodwill disclosure
  11. What has gone wrong with application development? Who is the culprit?
  12. Programmierung einer DELTA-Roboterzelle nach PackML Standard
  13. Front, Field, Line, Plane
  14. Bulk and local textures of pure magnesium processed by rotary swaging
  15. Electrical and Mechanical Characterization of Polymer Nanofibers for Sensor Application
  16. Mindsets and reflection in teacher education for inclusive language classrooms
  17. Belowground top-down and aboveground bottom-up effects structure multitrophic community relationships in a biodiverse forest
  18. Assuring a safe, secure and sustainable space environment for space activities
  19. Application of Friction Riveting technique for the assembly of electronic components on printed circuit boards (PCB)
  20. Development and application of a simplified sampling method for volatile polyfluorinated alkyl substances in indoor and environmental air
  21. Elemental analysis using electron beam‐induced K X‐rays
  22. Dimensional models for the perception of rectangles
  23. On the Hausdorff dimension of fractals given by certain expansions of real numbers