Modellierung von Abhängigkeitsstrukturen

Project: Research

Project participants

Description

Im Bereich des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements sind stochastische Abhängigkeiten zwischen einzelnen Risikofaktoren von besonderer Bedeutung.
Insbesondere der Einfluss des Risikos eines (gemeinsamen) Kursabsturzes auf Marktpreise ist von enormer Bedeutung für allgemeines Verständnis von Risikomanagement und Einflussfaktoren bei der Preisermittlung von Kapitalmarktanlagen.

Viele in der Finanzwirtschaft verwendete Modelle unterstellen bis heute normalverteilte Risikofaktoren und vernachlässigen, dass finanzwirtschaftliche Zeitreihen in der Regel nicht normalverteilt sind. Somit erlauben diese Modelle es nicht, die gesamte (nicht-lineare) Abhängigkeitsstruktur zu modellieren.
Copulas erlauben es, auch diese nicht-linearen Abhängigkeitsstrukturen einzufangen. Ferner hat die Verwendung von Copulas um die Abhängigkeitsstrukturen zwischen verschiedenen Assets abzubilden den Vorteil, dass alle verfügbaren Beobachtungen der Renditen in die Modellierung eingehen können (während andere Verfahren nur die Verwendung von extremen Realisierungen ermöglichen).

Im Rahmen des Forschungsprojektes werden diverse Modelle zur Modellierung von Abhängigkeitsstrukturen untersucht und erweitert. Im Fokus stehen dabei besonderes Mixture-Modelle um eine erhöhte Flexibilität zu ermöglichen. Ferner soll die Modellierung dynamischer Abhängigkeitsstrukturen untersucht werden.

Anwendungen sind vielfältig. Neben Anwendungen im Risikomanagement sind auch Anwendungen im Bezug auf Regulierungsentscheidungen von Interesse. So können bspw. mit Randabhängigkeiten zwischen Finanzinstitutionen – also der Verschlechterung der Situation von mehreren Finanzinstituten gleichzeitig, was einer Erhöhung der Fragilität des gesamten Finanzsystems gleichkommt - Auswirkungen von regulatorischen Entscheidungen auf die Finanzmarktstabilität untersucht werden.

Das Kleinforschungsprojekt wird von der Leuphana Universität Lüneburg gefördert.
AcronymCDS-LTD risk
StatusFinished
Period15.05.1515.06.16

Research outputs

Recently viewed

Researchers

  1. Matthias Schmidt

Publications

  1. Programmierung einer DELTA-Roboterzelle nach PackML Standard
  2. Bulk and local textures of pure magnesium processed by rotary swaging
  3. Enhancing Community Interactions with Data-Driven Chatbots - The DBpedia Chatbot
  4. The Impact of Mental Fatigue on Exploration in a Complex Computer Task
  5. Dimensional models for the perception of rectangles
  6. Using a CRIS to reduce workload and increase quality for research reporting and university marketing
  7. Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent Rayleigh-Bénard convection flows
  8. Teaching content and language in the multilingual classroom
  9. Learning Analytics
  10. Dynamic material flow analysis in the life cycle assessment tool chain
  11. Crises at Work: Potentials for Change?
  12. Atlas mit CD-ROM
  13. Developmentalities and donor-NGO relations
  14. Introduction
  15. Extension of SEIR compartmental models for constructive Lyapunov control of COVID-19 and analysis in terms of practical stability
  16. An inquiry into the digitisation of border and migration management
  17. Grüne Parteien
  18. Trust in scientists, risk perception, conspiratorial beliefs, and unrealistic optimism
  19. Heterogenous activation of dynamic recrystallization and twinning during friction stir processing of a Cu-4Nb alloy
  20. On-Board-Diagnose und On-Board-Measurement
  21. AUC Maximizing Support Vector Learning
  22. Fast, curvature-based prediction of rolling forces for porous media based on a series of detailed simulations
  23. Can a Revision of the Universal Service Scope Result in Substantive Change?
  24. Introduction to the U.S. Foreign Corrupt Practices Act in German
  25. On-board pneumatic pressure generation methods for soft robotics applications
  26. Series foreword of Series Editors
  27. Group formation in computer-supported collaborative learning