Making Sense(s). Die Medialität der Nahsinne

Project: Research

Project participants

Description

Kulturhistorische und epistemologische Studien über Geruch und Geschmack bringen das ›Projekt der Moderne‹ mit der Anästhetisierung dieser Sinne zusammen – sie seien Antithesen zur Rationalität und olfaktorischen Neutralität moderner Lebens- und Verhaltensstandards. Diese Entwicklung schien bislang an den technischen Interfaces und in den technischen Environments digitaler Kulturen ihren Höhepunkt zu finden – Geruch und Geschmack glitten umso mehr ins Abseits digitaler Weltentwürfe, je stärker digitale Technologien als Effektoren eines cleanen Fortschritts hinein in die postindustrielle Gesellschaft konzipiert wurden. Jüngst jedoch leben sie im Kontext affektiver und ›emotionaler‹ Computing-Ansätze in techno-synthetischer Form wieder auf. Indem sich das Forschungsprojekt einer kritischen Analyse und medienhistorischen Einordnung von Anwendungsversuchen olfaktorischen und gustatorischen Wissens im Schnittbereich von Sensory Science und Human Computer Interaction widmet, exploriert es eine Grenzfunktion nicht nur Digitaler Technologien, sondern auch der Genese Digitaler Kulturen. Geplant: Auftakt-Workshop in 6/2019 an der Leuphana Universität, Workshop-Reihe bis 2021.
StatusActive
Period12.06.19 → …

Recently viewed

Researchers

  1. Lea-Katharina Rzadtki

Publications

  1. Evaluating the efficacy and cost-effectiveness of web-based indicated prevention of major depression
  2. In-House Experimentation Platforms
  3. Briefe schreiben in der Sekundarstufe I
  4. Meta-analysis as a tool for developing entrepreneurship research and theory
  5. Uncovering ecosystem service bundles through social preferences
  6. Kinder als Manager
  7. The 'need for speed'
  8. Entrepreneurship as Facilitator for Sustainable Development?
  9. Emotional states of drivers and the impact on speed, acceleration and traffic violations - A simulator study
  10. Pesticide and metabolite fate, release and transport modelling at catchment scale
  11. Spatial planning and territorial governance
  12. Schreiben in Deutsch
  13. Multitrait-multimethod-analysis
  14. The Cape Town Convention and the Space Assets Protocol
  15. Utopian Hacks
  16. Seven Building Blocks for an Intergenerationally Just Democracy
  17. Establishing the next generation at work
  18. Gasteditorial
  19. Medial erzeugte Befindlichkeiten
  20. Instrumentierung der Abfallvermeidung - ein Strukturproblem?
  21. Verbalised Speechlessness: Online mourning practices
  22. The "argumentative turn" revisited
  23. "Local Data" in European Choice of Law
  24. Socio-technical change linking expectations and representations
  25. Walking By Myself
  26. Estimation of the economy of heterotrophic microalgae- and insect-based food waste utilization processes
  27. Optical part measuring inside a milling machine
  28. Multinational Enterprise Strategies for Addressing Sustainability
  29. Why phubbing is toxic for your relationship: Understanding the role of smartphone jealousy among "Generation Y" users